Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

Dominik #Stahala, Fotograf in #Wien VIII. #Josefstadt, #Josefstädterstrasse 23, Georg #Morgan, Maler, um 1875

$
0
0
D. Stahala, Dominik Stahala, Dominik Stahala (? ? – 1918 Wien) – Wiener Atelierfotograf von etwa 1870 bis 1918, Dominik Stahala (? ? – 1918 Wien) – Wiener Akt-Photograph von etwa 1870 bis 1918, Josef Morgan, Joseph Belohlawek-Morgan, J. B. Morgan, Joseph Morgan-Belohlawek (1839 Trautenau – 1898 Wien) – Wiener Portraitmaler in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“D. STAHALA
Fotografische
Anstalt
WIEN, JOSEFSTADT
Josefstädterstrasse
No. 23
Die Matrizen werden zu Nachbestellungen aufbewahrt.”
“Josef Morgan”

http://sammlungenonline.albertina.at/?id=starl_3F570C318391461D98DDEC8B7A4A5E0A#5ba54a93-13c8-444f-bca2-156991ecce9f

Künstler/Verfasser

Stahala, Dominik

Biografische Angaben

Beruf, Titel

1871 – 1905

Fotograf in Wien

Quelle: Photographische Correspondenz. Organ der photographischen Gesellschaft in Wien. Monatsschrift für Photographie und verwandte Fächer, unter Mitwirkung von […] redigirt und herausgegeben von Dr. E. Hornig, k. k. Regierungsrath und Professor, Ehrenmitglied und d. Z. Vorstand der photographischen Gesellschaft in Wien, […], Zwölfter Jahrgang. (Nr. 128-140 der ganzen Folge.) […] Wien: Verlag der Photographischen Correspondenz. (Dr. E. Hornig, III., Hauptstrasse 9.), Leipzig: H. Vogel (vorm. Rud. Weigel’s Buchhandlung), 1875, 90
Photographische Korrespondenz. Gegründet von Regierungsrat Schrank. Organ der Photographischen Gesellschaft in Wien […]. Zeitschrift für Photographie und photomechanische Verfahren, Unter besonderer Mitwirkung des Herrn Hofrates Prof. Dr. J.M. Eder, […] sowie anderer hervorragender Fachmänner, herausgegeben von der Photographischen Gesellschaft in Wien. Interimistischer Redakteur: Kais. Rat Wilh. J. Burger, […]. Zweiundvierzigster Jahrgang. (Nr. 532 – 543 der ganzen Folge.) […] Eigentum der Photographischen Gesellschaft in Wien, Wien und Leipzig: Verlag der Photographischen Korrespondenz, 1905, 218
Schlagwort
Fotograf
Ort / Land: Wien
zuletzt bearbeitet: 1998-11-21

Atelier/Wohnung/lebt in
1871 – 1918
Atelier in

Wien VIII., Josefstädterstraße 23, vis a vis dem Theater (ab 1871, 1874, 1870er und 80er Jahre),

Kemmelbach (1879),

Wien VIII., Laudongasse 46 (1886),

Wein VIII., Langegasse 46 (1894, 1904),

Wien XVIII., Schindlergasse 15 (1908, 1909),

Wien VII., Neubaugasse 61-66 (1914),

Wien VII., Burggasse 117 (1918, Gewerberücklegung ca. Nov./Dez. 1918)

Quelle: Biographisches Lexikon der österreichischen Photographen 1860 bis 1900, Zusammengestellt von Hans Frank, Typoskript, o.O. 1980, 113
“Fotografen Wien’s und Umgebung“, in: Marneau’s Fotografie-Almanach 1873, 52-58, 55
Photographische Correspondenz. Organ der photographischen Gesellschaft in Wien. Monatsschrift für Photographie und verwandte Fächer, unter Mitwirkung der Herren […] redigirt und herausgegeben von Dr. E. Hornig, k. k. Regierungsrath und Professor, Ehrenmitglied und d. Z. Vorstand der photographischen Gesellschaft in Wien, […], Elfter Jahrgang. (Nr. 115-127 der ganzen Folge.) […] Wien: Verlag der Photographischen Correspondenz. (Dr. E. Hornig, III., Hauptstrasse 9.), Leipzig: H. Vogel (vorm. Rud. Weigel’s Buchhandlung), 1874, 3
Photographische Correspondenz. Organ der photographischen Gesellschaft in Wien. Monatsschrift für Photographie und verwandte Fächer, unter Mitwirkung von […] redigirt und herausgegeben von Dr. E. Hornig, k. k. Regierungsrath und Professor, Ehrenmitglied und d. Z. Vorstand der photographischen Gesellschaft in Wien, […], Zwölfter Jahrgang. (Nr. 128-140 der ganzen Folge.) […] Wien: Verlag der Photographischen Correspondenz. (Dr. E. Hornig, III., Hauptstrasse 9.), Leipzig: H. Vogel (vorm. Rud. Weigel’s Buchhandlung), 1875, 90 (auch Atelierübernahme 1871)
Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger neben Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung, 13. Jg., 1875, Wien: Alfred Hölder [www.digital.wienbibliothek.at], 847
Untersatzkarton a.R. (um 1874, um 1878)
“Mitglieder der Photographischen Vereine in Oesterreich und Deutschland. Photographische Gesellschaft in Wien“, in: Photographisches Jahrbuch für 1880, 83-92, 88 (KEmmelbach)
“Photographische Gesellschaft in Wien. Mitglieder-Verzeichniss vom Jahre 1886“, Anhang (S. 1-8), in: Photographische Correspondenz, 1887, 4
“Photographische Gesellschaft in Wien. […] Mitgliederverzeichnis“, in: Kalender für Photographie und verwandte Fächer, 1894, 111-125, 116
Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuchfür die k.k. Reichs-Haupt- und Residenzstadt Wien nebst Floridsdorf und Jedlersdorf, 1903, 45. Jg., Bd. 1, Wien: Alfred Hölder, o.J., 1254 (“Photographen“)
Lehmanns Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuchfür die k.k. Reichs-Haupt- und Residenzstadt Wien nebst Floridsdorf und Jedlersdorf, 1905, 47. Jg., Bd. 1, Wien: Alfred Hölder, o.J., 1347
Verzeichnis sämtlicher Mitglieder der Genossenschaft der Photographen in Wien für 1908, Wien: Selbstverlag der Genossenschaft, 1908
Lehmanns Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuchfür die k.k. Reichs-Haupt- und Residenzstadt Wien nebst Floridsdorf und Jedlersdorf, 1910, 52. Jg., Bd. 1, Wien: Alfred Hölder, o.J., 1154
Lehmanns Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichs-Haupt- und Residenzstadt Wien, 1914, 56. Jg., Bd. 2, Wien: Alfred Hölder, o.J., 1349
Lehmanns Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichs-Haupt- und Residenzstadt Wien, 1918, 60. Jg., Bd. 1, Wien: Alfred Hölder, o.J., 1302
Der Bund. Monatsschrift für die Interessen der österreichischen Berufsphotographen. Amtsblatt des Reichsverbandes und der Genossenschaften der Photographen in Wien, für Steiermark in Graz, […], für Nordtirol in Innsbruck, hrsg. vom Reichsfachverbande der Photographen-Genossenschaften Österreichs in Wien, redigiert von Silver Frey, verantwortlich für die Schriftleitung W. Weis, Heft 1, Juli 1918, Heft 2 Dez. 1918, Heft 3 Jan. 1919, Heft 4 Feb. 1919, Heft 5-6 Juni 1919 (letztes Heft), 18
Ort / Land: Wien
zuletzt bearbeitet: 2014-03-02

gestorben/Schliessung

1918

gest. 1918

Quelle: Der Bund. Monatsschrift für die Interessen der österreichischen Berufsphotographen. Amtsblatt des Reichsverbandes und der Genossenschaften der Photographen in Wien, für Steiermark in Graz, […], in Linz, […], für Nordtirol in Innsbruck, hrsg. vom Reichsfachverbande der Photographen-Genossenschaften Österreichs in Wien, redigiert von Silver Frey, verantwortlich für die Schriftleitung W. Weis, Heft 1-6, 1917, Heft 7-12, 1918, 163
zuletzt bearbeitet: 1999-11-30

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90045957

Porträt August Nusko

Datensatz 90045957

Serie: Foto-/Bildersammlung Stenografische Sammlung
Beschreibung: Foto-/Bildersammlung Stenografische Sammlung. Porträt August Nusko. Photographie. Carte de visite (1904; D. Stahala). Dresden: SLUB P a 0439

Datierung: 1904
Personen und Institutionen:
Urheber: Stahala, Dominik, Fotograf
Darstellung: Nusko, August
Verwalter: Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Stenografische Sammlung, Signatur/Inventar-Nr.: P a 0439 
Google-Maps-Lokalisierung: Stadt: Dresden, Provinz: Sachsen, Land: Deutschland
Ortsbezug:
Entstehungsort : Wien
Foto: Richter, Regine, 2013 
Aufn.-Nr.: df_dat_0012171_01
Reproduktion (color) 
Eigentümer: SLUB / Deutsche Fotothek

http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Stahala/2799/

Detailangaben über Fotograf
Signatur: 2770
Fotograf: Dominik Stahala
Ort: Wien-Josefstadt
Strasse: Langegasse 46
Filiale:
Zeitraum: 1871 – 1905
Atelier:
Lithograf: Bernhard Wachtl, Wien
Auszeichnungen:
Bemerkungen: Fotograf
Sammlung: Thiel – Melerski

Bécsi lédi - Wiener Dame

http://www.zeller.de/de/kuenstlerindex/char/m/

Künstlerindex Auktionshaus Michael Zeller

Morgan (Belohlawek-M.) Joseph

1839 Trautenau
1898 Wien

http://www.rathay-biographien.de/Schlesier_1.pdf

http://www.bbc.co.uk/arts/yourpaintings/artists/morgan-joseph-18391898

Sir George Hamilton Seymour (1797–1880)

by Joseph Morgan
Oil on canvas, 70.5 x 56.3 cm
Collection: Merton College, University of Oxford

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>