
“n. d. N. G. Veith del.”
(nach der Natur Gustav Veith delinavit)
“Maria am Gestade Kirche
Michaeler Kirche
Minotitenkirche
Schottenkirche
Unten: Donaukanal”
“VERLAG VON V. A. HECK IN WIEN.
BILDER AUS ALT-WIEN
53. Schottenbastei.
L. (sic.) Frankenstein & Co. phot.
Nachdruck verboten.”
“Sammlung
Const. Danhelovsky”
Weitere Beispiele von der “Wiener Schottenbastei” auf Sparismus:
k.u.k. Staatsdruckerei, Wien 1860, Schottentor, Schottensteig, heute Helferstorfer Strasse
https://sparismus.wordpress.com/2014/09/23/k-u-k-staatsdruckerei-wien-1860-schottentor-schottensteig-heute-helferstorfer-strasse/
Staatsdruckerei, Wien im Mai 1861, Blick von der Mölker Bastei zur Schottenbastei, Richtung Donaukanal und Leopoldstadt
https://sparismus.wordpress.com/2014/08/12/staatsdruckerei-wien-im-mai-1861-blick-von-der-molker-bastei-zur-schottenbastei-richtung-donaukanal-und-leopoldstadt/
Staatsdruckerei, Wien, 1861, Blick von der Schottenbastei auf das Schottentor und die Mölkerbastei
https://sparismus.wordpress.com/2014/08/20/staatsdruckerei-wien-1861-blick-von-der-schottenbastei-auf-das-schottentor-und-die-molkerbastei/
Verlag V. A. Heck, 1877, #AltWien, 36, Blick von der Schottenbastei, links Alservorstadt mit Lichtenthaler Kirche, rechts Rossau mit Servitenkirche, 1820
https://sparismus.wordpress.com/2015/05/21/verlag-v-a-heck-1877-altwien-36-blick-von-der-schottenbastei-links-alservorstadt-mit-lichtenthaler-kirche-rechts-rossau-mit-servitenkirche-1820/
Ausführliche Biographie und weitere Beispiele von “Verlag V. A. Heck in Wien” auf Sparismus:
Verlag V. A. Heck in Wien, um 1877, Bilder aus Alt-Wien, Der Fenstergucker, Meister Anton Pilgram
https://sparismus.wordpress.com/2015/05/17/verlag-v-a-heck-in-wien-um-1877-bilder-aus-alt-wien-der-fenstergucker-meister-anton-pilgram/
Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, 1877, BILDER AUS #ALTWIEN, #10, #Franzenstor, #Löweltor, Josefstädter Tor (1810-62) https://sparismus.wordpress.com/2015/09/08/verlag-v-a-heck-m-frankenstein-1877-bilder-aus-altwien-10-franzenstor-loeweltor-josefstaedter-tor-1810-62/
Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, 1877, BILDER AUS #ALTWIEN, #11, belebter #Josefstädter #Glacis im Winter vor 1850 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/14/verlag-v-a-heck-m-frankenstein-1877-bilder-aus-altwien-11-belebter-josefstaedter-glacis-im-winter-vor-1850/
Verlag V. A. Heck in Wien, 1877, Bilder aus #AltWien, 13, #Paradiesgarten, Blick in Richtung #Josefstadt, #Kahlenberg, nach Franz Wolf, 1832 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/20/verlag-v-a-heck-in-wien-1877-bilder-aus-altwien-13-paradiesgarten-blick-in-richtung-josefstadt-kahlenberg-nach-franz-wolf-1832/
Verlag V. A. Heck, 1877, #AltWien, 22, Wasserglacis vor dem Karolinentor, vor 1850, heute Teil des Stadtparks mit Kursalon https://sparismus.wordpress.com/2015/05/22/verlag-v-a-heck-1877-altwien-22-wasserglacis-vor-dem-karolinentor-vor-1850-heute-teil-des-stadtparks-mit-kursalon/
Verlag V. A. Heck in Wien, 1877, Bilder aus #Alt-Wien, 25, #Judenplatz, Blick südwärts zum #AmHof, links der #Steffl, nach Salomon Kleiner, 1725 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/18/verlag-v-a-heck-in-wien-1877-bilder-aus-alt-wien-25-judenplatz-blick-sudwarts-zum-amhof-links-der-steffl-nach-salomon-kleiner-1725/
Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, 1877, BILDER AUS #ALTWIEN, #27, #Ferdinandsbrücke, 1848, Blick über Donaukanal zum Steffl https://sparismus.wordpress.com/2015/08/14/verlag-v-a-heck-m-frankenstein-1877-bilder-aus-altwien-27-ferdinandsbruecke-1848-blick-ueber-donaukanal-zum-steffl/
Verlag V. A. Heck, 1877, #AltWien, 36, Blick von der Schottenbastei, links Alservorstadt mit Lichtenthaler Kirche, rechts Rossau mit Servitenkirche, 1820 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/21/verlag-v-a-heck-1877-altwien-36-blick-von-der-schottenbastei-links-alservorstadt-mit-lichtenthaler-kirche-rechts-rossau-mit-servitenkirche-1820/
Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, 1877, BILDER AUS #ALTWIEN, #38, Stock-im-Eisen-Platz mit Steffl, nach Carl-Schütz-Stich von 1779 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/22/verlag-v-a-heck-m-frankenstein-1877-bilder-aus-altwien-38-stock-im-eisen-platz-mit-steffl-nach-carl-schuetz-stich-von-1779/
Michael Frankenstein, ANSICHTEN VON #WIEN, #39, #Leopoldstadt, #Holzhausergasse 4, Römisches Bad von 1873er #Weltausstellung https://sparismus.wordpress.com/2015/09/23/michael-frankenstein-ansichten-von-wien-39-leopoldstadt-holzhausergasse-4-roemisches-bad-von-1873er-weltausstellung/
Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, 1877, BILDER AUS #ALTWIEN, #68, #Lugeck und #Regensburgerhof nach Salomon-Kleiner-Stich, 1725 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/27/verlag-v-a-heck-m-frankenstein-1877-bilder-aus-altwien-68-lugeck-und-regensburgerhof-nach-salomon-kleiner-stich-1725/
Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein & Co., 1877, #AltWien, #95, Ringtheater, KOMISCHE OPER, Wien I. Innere Stadt, Schottenring 7 Ecke Hessgasse
https://sparismus.wordpress.com/2015/05/27/verlag-v-a-heck-m-frankenstein-co-1877-altwien-95-ringtheater-komische-oper-wien-i-innere-stadt-schottenring-7-ecke-hessgasse/
Verlag V. A. Heck in Wien, 1877, Bilder aus #AltWien, 125, #Burgbastei, Blick in Richtung #Steffl, nach Gouache von Laurenz Janscha, 1797 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/19/verlag-v-a-heck-in-wien-1877-bilder-aus-altwien-125-burgbastei-blick-in-richtung-steffl-nach-gouache-von-laurenz-janscha-1797/
Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein & Co., Wien, DONAU-ALBUM, #921, Carnuntum-Petronell, Heidentor, Römertor, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/16/verlag-v-a-heck-m-frankenstein-co-wien-donau-album-921-carnuntum-petronell-heidentor-romertor-um-1875/
Schottenring Donaukanal Austria
English: Fortified Vienna around 1609/1640.
Svenska: Wiens befästningsanläggningar.
Dansk: Det befæstede Wien i årene 1609-1640.
Français : Vienne vue du ciel depuis le Nord. Copie à l’identique datant de 1640 d’une première gravure de 1609.
Gravure sur plaque de cuivre à l’eau-forte, composée de 3 x 2 feuilles. Taille originale : 795 x 1595 mm.
Titre : VIENNA AVSTRIAE (Vienne en Autriche). Le texte est accompagné des armoiries du duché à gauche et de celles de la ville de Vienne à droite. Une minuscule légende en bas à droite indique : Vißcher excudit. I. Houfnagel fecit. Le logo tout en bas à droite est une dédicace à l’Empereur Ferdinand III.
Caractéristiques de la gravure :
Il s’agit de l’une des plus anciennes vues du ciel d’une ville, par opposition aux précédentes vues de profil,
la gravure fournit un aperçu très détaillé de la ville et du paysage environnant,
on y voit la ville dans son apparence encore médiévale, avant que le style baroque ne s’y impose,
on peut également observer les fortifications dont la construction est presque achevée, en prévision des attaques ottomanes (le vieux mur faisant face au Danube, au centre de l’image, n’a pas encore été reconstruit)
English: Bird’s-eye view of Vienna from North. Second, unmodified edition of 1640, based on the first edition of 1609.
Copperplate print and etching, composed of 3 x 2 sheets. Original size: 795 x 1595 mm.
Title: VIENNA AVSTRIAE Wienn In Oesterreich. The text is flanked by the coat of arms of the dukedom (left) and the city Vienna (right). The fine print at the bottom-right reads Vißcher excudit. I. Houfnagel fecit.. The logo at far bottom-right contains a dedication to Kaiser Ferdinand III.
Characteristic features:
One of earliest bird’s-eye views of a city, as opposed to the previously dominating profile views.
Detailed display of the city and its sourrounding landscape
Shows the then still medieval appearance of the city before the paradigm shift to baroque style.
Shows the nearly finished fortification of the city, intended as a defense against the Osman Empire. (The part of the old city wall facing the danube side isn’t yet strengthened / rebuilt)
Deutsch: Vogelschau auf Wien von Norden. Zweite, unveränderte Ausgabe von 1640, basierend auf der ersten Ausgabe von 1609.
Kupferstich und Radierung, zusammengesetzt aus 3 x 2 Blättern, Originalgröße 795 x 1595 mm.
Titel: VIENNA AVSTRIAE Wienn In Oesterreich. Links des Titels steht das erzherzogliche Wappen, rechts davon jenes der Stadt Wien. Das Kleingeschriebene im rechten Drittel ganz unten lautet: Vißcher excudit. I. Houfnagel fecit. Der rechts unten in eine Kartusche eingefasste Text ist eine Widmung an Kaiser Ferdinand III.
Charakterische Mermale:
Eine der ersten Vogelschauen auf eine Stadt, im Gegensatz zu den davor üblichen Profildarstellungen
Miniaturhafte, detaillierte Wiedergabe des Stadtkörpers und seiner Umgebung
Zeigt das noch hauptsächlich mittelalterliche Erscheinungsbild, bevor der Barock Einzug hielt
Zeigt die bereits bereits größtenteils fertiggestellte Umwallung und Befestigung der Stadt, die zum Schutz der Stadt vor dem Osmanischen Reich dienen sollte. Nur an der Donauseite ist auf dem Bild noch die alte Stadtmauer vorhanden (zu beiden Seiten des Rotenturmtores).
Graphische Sammlung Albertina (Hrsg.): Oesterreich in alten Ansichten. – Veduten aus der Zeit von 1490 bis 1850. Residenz Verlag, Salzburg, 1977, Tafel 3
Original: Historisches Museum der Stadt Wien, Inv. Nr. 31043
Jacob Hoefnagel (1609) / Claes Jansz Visscher (1640)
(uploaded by Contributor, reworked by ArtMechanic)
http://www.europeana.eu/portal/record/92063/BibliographicResource_3000095545409.html
Wien 1, Panorama
Description:
Übersicht über das Terrain des späteren Parlaments mit Blickwinkel Löwelbastei Volksgarten-Heldenplatz-Burgring.
Lithografie von G.Veith.
Creator:
Veith, G.
Geographic coverage:
Vienna; Austria, Republic of Austria
Latitude: 48.20849; Longitude: 16.37208
Date of creation:
1865
Format:
image/jpeg
Subject:
Bezirke; Innere Stadt; Districts
Identifier:
Is part of:
http://data.theeuropeanlibrary.org/Collection/a0481
Rights:
ÖNB
Source:
Osterreichische Nationalbibliothek
Data provider:
Österreichische Nationalbibliothek – Austrian National Library
Provider:
The European Library
Providing country:
Austria
Mag. Ingrid Moschik,
political ward artist
