Weitere Beispiele und ausführliche Biographie von Frantisek FRIDRICH:
Frantisek Fridrich, Fotograf, #Prag – Michaelsgasse 438, #Praha – Michalska 438, unbekannter Herr in Fauteuil, um 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/13/frantisek-fridrich-fotograf-prag-michaelsgasse-438-praha-michalska-438-unbekannter-herr-in-fauteuil-um-1865/
Frantisek Fridrich, Photograph, #Prag, circa 1865, Statue of St. George, Courtyard of #Prague Castle, Socha svateho Jiri, Prazsky hrad https://sparismus.wordpress.com/2015/06/04/frantisek-fridrich-photograph-prag-circa-1865-state-of-st-george-courtyard-of-prague-castle-socha-svateho-jiri-prazsky-hrad/
Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, #Prag, #Praha, cdv 6, Camellia, Narcissus tazetta, Libonia floribunda alias Brazilian Fuchsia, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/16/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-prag-praha-cdv-6-camellia-narcissus-tazetta-libonia-floribunda-alias-brazilian-fuchsia-um-1875/
Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, #Prag, #Praha, cdv 17, #Acrostichum, #Alcea rosea, #hollyhock, #Anthurium, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/28/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-prag-praha-cdv-17-acrostichum-alcea-rosea-hollyhock-anthurium-um-1875/
Frantisek Fridrich, Fotograf, #Prag, #19, Grabmal des Rabbiners Meisel, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, circa 1870. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/06/frantisek-fridrich-fotograf-prag-19-grabmal-des-rabbiners-meisel-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-circa-1870/
Frantisek Fridrich, Fotograf, #Prag, #20, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, circa 1865. https://sparismus.wordpress.com/2015/08/04/frantisek-fridrich-fotograf-prag-20-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-circa-1865/
Frantisek Fridrich, #Prag, #21, ca. 1865, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, Avigdor Karas Grabstein von 1439 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/16/frantisek-fridrich-prag-21-ca-1865-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-avigdor-karas-grabstein-von-1439/
Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, Verleger, #Prag, #Praha, cdv 22,
Tropaeolum tricolor Garetti, Roter Kapuzinerwein, Chilian nasturtium https://sparismus.wordpress.com/2015/09/29/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-verleger-prag-praha-cdv-22-tropaeolum-tricolor-garetti-roter-kapuzinerwein/
Frantisek Fridrich, #Prag, #23, ca. 1870, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, Grabstein Rabbi Löws, gern besucht https://sparismus.wordpress.com/2015/09/09/frantisek-fridrich-prag-23-ca-1870-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-grabstein-rabbi-loews-gern-besucht/
Frantisek Fridrich, #Prag, #Praha, sv 24, ca. 1865, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, Roter Märtyrer Stein aus der Zeit König Wenzels https://sparismus.wordpress.com/2015/09/28/frantisek-fridrich-prag-praha-sv-24-ca-1865-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-roter-maertyrer-stein-aus-der-zeit-koenig-wenzels/
Frantisek Fridrich, Fotograf, #27, #Prag, Inneres der #Altneu-Synagoge, #Praha, Vnitrek staro-novo #synagogy, circa 1875. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/11/frantisek-fridrich-fotograf-27-prag-inneres-der-altneu-synagoge-praha-vnitrek-staro-novo-synagogy-circa-1875/
Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, #Prag, #Praha, cdv 98, Hradschin und Kleinseite vom Quai aus, Hradcany a Mala Strana s nabrezi, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/07/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-prag-praha-cdv-98-hradschin-und-kleinseite-vom-quai-aus-hradcany-a-mala-strana-s-nabrezi-um-1875/
Thurn-Taxisovský palác
Letenská 120/5, 118 00 Praha, Czech Republic
https://cs.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A1c_Thurn-Taxis%C5%AF
Palác Thurn-Taxisů
nebo také Vrtbovský palác je památka nacházející se v Praze na Malé Straně. Jeho adresa je Letenská 120/5 a 7. Barokní, v 2. polovině 19. století rekonstruovaná budova čtyřmi křídly obklopuje čtvercový dvůr. Vedle hlavního severního průčelí se palác směrem na západ otvírá do zahrady v zatáčce Letenské ulice.
Čeština: Palác Thurn-Taxisů, 2012.
Letná
Letná, 170 00 Prague 7, Czech Republic
https://de.wikipedia.org/wiki/Letn%C3%A1
Letná
(ehemals als Sommerberg bzw. Belvedere bekannt)
ist der Flurname eines Prager Hügels nördlich des Stadtzentrums und häufig auch die Kurzbezeichnung einer erhöhten Ebene,
die Letenská pláň (Letná-Ebene)
heißt und sich an
den Letenské sady (Letná-Park)
anschließt. Die Letná-Höhe liegt in den Prager Katastralgemeinden Bubeneč und Holešovice. Trotz seiner zentrumsnahen Lage stellt dieses Gebiet, nicht nur in der Vergangenheit ein beliebter Naherholungsort, noch immer zu großen Teilen eine Freifläche mit wechselnden Nutzungen dar.
Der Park
Der Park von Letná (Letenské sady)
grenzt an den Chotek-Park, der Teil der Königlichen Gärten der Prager Burg ist.
Heute wird er durch einen Steg über der Straße Chotkova silnice mit dem Chotek-Park verbunden.
Im Park befindet sich seit 1898 als Gartenrestaurant der historistische Hanavský-Pavillon der Prager Jubiläumsausstellung 1891 und das Aussichtsrestaurant Praha, das ursprünglich auf der Expo 58 in Brüssel stand.
Der Letná-Park ist trotz seiner zentrumsnahen Lage nach wie vor ein beliebter Naherholungsort der Prager Bevölkerung.
Letná park in Prague – Park Letná v Praze, 2006.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8Certovka
Die Čertovka
ist ein nicht schiffbarer, etwa 725 m langer Seitenkanal der Moldau in Prag.
Der bereits im Mittelalter existierende Graben trennt die Kampa von der Kleinseite (Malá Strana) und macht sie so zur Insel bzw. Halbinsel.
Er beginnt kurz unterhalb der Brücke der Legionen (♁Koordinaten) und bezieht sein Wasser aus dem heutigen Schleusenkanal; die Verbindung ist allerdings verrohrt und der Graben beginnt erst etwa 40 m vom Kanal entfernt, wobei die Abzweigung von der Moldau bzw. dem Schleusenkanal bereits 400 m weiter oberhalb (♁Koordinaten) erfolgt. Der offene Graben verläuft dann entlang eines Parks nach Norden, unterquert das Westende der Karlsbrücke und mündet schließlich wieder in die Moldau (♁Koordinaten).
Sein Wasser treibt heute noch zwei hölzerne Mühlräder an, von denen das eine von der Karlsbrücke aus zu sehen ist. Über den Graben führen mehrere Brücken.
English: The Water wheel in Čertovka, Prague, Czech Republic, 2010.
Čeština: Praha, Malá Strana, Čertovka
Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist
