Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

Rudolf Trichtl, Fotograf, Joseph Bermann, Kunsthandlung, #Wien, Singerstrasse 8, 1868, #Gentiana asclepiadea, Schwalbenwurz-#Enzian

$
0
0
Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Rudolf Trichtl = Rudolf Triechtel, Rudolf Trichtl Wien, Rudolf Trichtl – aktiv als Wiener Fotograf und Verleger in den 1860ern, Rudolf Trichtl – Fotograf und Verleger der “Flora austriaca” um 1864-68, A. Alexander, Anton Alexander – Wiener Photograph der 1860er, J. Bermann, Joseph Bermann Wien, Joseph Bermann - Wiener Verlag und Kundhandlung der 1850-60er, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt  - Graben “zur goldenen Krone”, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt  - Graben “Elefantenhaus”, Enzian, Gentiana, #Gentiana #Enzian, Schwalbenwurz-Enzian = Gentiana asclepiadea, Schwalbenwurz-Enzian = Geissleitern = Herbst-Enzian = Hirschbrunft-Enzian, Geissleitern, Herbst-Enzian, Hirschbrunft-Enzian, willow gentian, gentiane asclepiade, Viola, Veilchen, Viola odorata, Vioala adorata L. 1753, Märzveilchen, Duftveilchen, Wohlriechendes Veilchen, sweet violet, wood violet, common violet, violette odorante, viola mammola, Foto- und Kunsthandlung im “Elefantenhaus”, Elefanten-Dressur, Elefanten-Kunststück, Johann Larisch von Moennich, Johann Graf Larisch von Moennich (1821 Schönstein Österreichisch-Schlesien – 1884 Lamport Hall Northamptonshire England), Johann Graf Larisch von Moennich (1821 – 1884) - österreichischer Grossgrundbesitzer und k.k. Finanzminister, Johann Graf Larisch von Moennich (1821 – 1884) - österreichischer Finanzminsiter (1865-1867), Hilarius = Larius = Larisch – lat. hilarus – gr. hilaros “heiter fröhlich”, Moennich = Mönnich = Mönch “Einsiedler” - vlat. monicus - gr. monakhos “single solitary” = gr. monos “alone”, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“Flora austriaca
Gentiana asclepiadea. 81. Schwalbenwurzartiger Enzian.”
“JOSEPH BERMANN
Kunsthandlung
WIEN
Singerstgrasse No. 8
zur goldenen Krone
Silberne Medaille I. Classe
der
k.k. Gartenbau Gesellschaft für Photographien.
Photog. v. Rudolf Trichtl,
Landstrasse, Hauptst. 2.
Vervielfältigung vorbehalten.”

A. Alexander, Anton Alexander – Wiener Photograph der 1860er, J. Bermann, Joseph Bermann - Wiener Verlag und Kundhandlung der 1850-60er, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt - Graben “zur goldenen Krone”, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt - Graben “Elefantenhaus”, Viola, Veilchen, Viola odorata, Vioala adorata L. 1753, Märzveilchen, Duftveilchen, Wohlriechendes Veilchen, sweet violet, wood violet, common violet, violette odorante, viola mammola, Foto- und Kunsthandlung im “Elefantenhaus”, Elefanten-Dressur, Elefanten-Kunststück, Johann Larisch von Moennich, Johann Graf Larisch von Moennich (1821 Schönstein Österreichisch-Schlesien – 1884 Lamport Hall Northamptonshire England), Johann Graf Larisch von Moennich (1821 – 1884) - österreichischer Grossgrundbesitzer und k.k. Finanzminister, Johann Graf Larisch von Moennich (1821 – 1884) - österreichischer Finanzminsiter (1865-1867), Hilarius = Larius = Larisch – lat. hilarus – gr. hilaros “heiter fröhlich”, Moennich = Mönnich = Mönch “Einsiedler” - vlat. monicus - gr. monakhos “single solitary” = gr. monos “alone”, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“Flora austriaca
Viola odorata. (12) März Veilchen.”
“JOSEPH BERMANN
Kunsthandlung
WIEN
Singerstgrasse No. 8
zur goldenen Krone
Photog. Von A. Alexander
Vervielfältigung vorbehalten”

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalbenwurz-Enzian

Der Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea)

ist
eine Pflanzenart aus der Gattung Enzian (Gentiana).

Gentiana asclepiadea Puglalm

Gentiana asclepiadea, Puglalm, Upper Austria, Austria.
Tigerente, 2006.

Namen

Der deutsche Trivialname Schwalbenwurz-Enzian bezieht sich auf die Ähnlichkeit mit der Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria), deren Blätter ebenfalls kreuzgegenständig angeordnet sind.

Weitere Volksnamen sind Blaue Kreuzwurz nach den kreuzgegenständigen Blättern, Geißleitern nach den leiterförmigen Schattenblättern, Herbst-Enzian und Hirschbrunft-Enzian nach seiner späten Blütezeit.

Namen

Der deutsche Trivialname Schwalbenwurz-Enzian bezieht sich auf die Ähnlichkeit mit der Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria), deren Blätter ebenfalls kreuzgegenständig angeordnet sind.

Weitere Volksnamen sind
Blaue Kreuzwurz
nach den kreuzgegenständigen Blättern,

Geißleitern
nach den leiterförmigen Schattenblättern,

Herbst-Enzian und Hirschbrunft-Enzian
nach seiner späten Blütezeit.

Gentiana asclepiadea Sturm8

Gentiana asclepiadea L.
Original Caption
Schwalbenwurzblättriger Enzian, Gentiana asclepiadea
Figure from Deutschlands Flora in Abbildungen at http://www.biolib.de, 1796.

Biographie nach Dr. Timm Starl und weitere Beispiele von
“JOSEPH BERMANN – Kunsthandlung in Wien”
auf Sparismus:

Josef Bermann, Kunsthandlung, Wien, Graben, zur goldenen Krone, Sisi, Gisela, Rudolf in Gondel, in Venedig, 1862 https://sparismus.wordpress.com/2014/05/11/josef-bermann-kunsthandlung-wien-graben-zur-goldenen-krone-sisi-gisela-rudolf-in-gondel-in-venedig-1862/

Joseph Bermann, Wien, Graben, zur goldenen Krone, Kronprinz Rudolf von Österreich, um 1863 https://sparismus.wordpress.com/2014/05/22/joseph-bermann-kunst-und-photohandler-wien-graben-zur-goldenen-krone-kronprinz-rudolf-von-osterreich-um-1863/

Josef Bermann, Kunsthandlung, Wien, Graben, 1865, FM Gf Radetzky, sucht seine Geschichte – bitte, ohne Zensur https://sparismus.wordpress.com/2014/02/06/josef-bermann-kunsthandlung-wien-graben-1865-fm-gf-radetzky-sucht-seine-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Joseph Bermann, Photohändler, Anton Alexander, Photograph, Wien I. Singerstrasse 8, Domkirche St. Stephan, Stephansdom, Steffl https://sparismus.wordpress.com/2014/06/02/joseph-bermann-photohandler-anton-alexander-photograph-wien-i-singerstrasse-8-domkirche-st-stephan-stephansdom-steffl/

Anton Alexander, Photograph, Joseph Bermann, Kunsthandlung, Wien, Graben zur goldenen Krone, cdv, um 1865, Kunststück mit Elefanten https://sparismus.wordpress.com/2015/08/22/anton-alexander-photograph-joseph-bermann-kunsthandlung-wien-graben-zur-goldenen-krone-cdv-um-1865-kunststueck-mit-elefanten/

Joseph Bermann, Kunsthandlung, #Wien, #Graben, zur goldenen Krone, Johann Graf Larisch von Mönnich, k.k. Finanzminister, 1865 https://sparismus.wordpress.com/2016/06/22/joseph-bermann-kunsthandlung-wien-graben-zur-goldenen-krone-johann-graf-larisch-von-moennich-k-k-finanzminister-1865/
Anton Alexander, Photograph, Joseph Bermann, Kunsthandlung, Wien, Singerstrasse 8, 1867, Märzveilchen, Viola odorata https://sparismus.wordpress.com/2016/07/02/anton-alexander-photograph-joseph-bermann-kunsthandlung-wien-singerstrasse-8-1867-maerzveilchen-viola-odorata/

http://sammlungenonline.albertina.at/?id=starl_A8BD8DF1C91A4D85BB7548811E18E549#b12c2035-cb11-46d0-8ee7-23745d450517

Künstler/Verfasser

Trichtl, Rudolf
(auch: Rudolf Triechtel)

Biografische Angaben

biografischer Abriss

um 1865

“(aktiv um 1865) Fotograf.

Verlegte in den 60er Jahren die ‘Flora austriaca‘, eine Serie von kolorierten eigenen Aufnahmen von Blumen im Visitformat,

bekannt sind auch Landschafts- u. Trachtenaufnahmen, ebenfalls koloriert.“

in: Otto Hochreiter, Timm Starl, “Lexikon zur österreichischen Fotografie“, in: Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 2, hrsg. von Otto Hochreiter und Timm Starl im Auftrag des Vereins zur Erarbeitung der Geschichte der Fotografie in Österreich, Ausst.-Kat., Bad Ischl 1983, 93-209, 187
Quelle: vgl. auch Biographisches Lexikon der österreichischen Photographen 1860 bis 1900, Zusammengestellt von Hans Frank, Typoskript, o.O. 1980, 117
Schlagwort
Fotograf, Pflanzen, Kolorierung, Visit, Landschaft, Folklore
Ort / Land: Wien
zuletzt bearbeitet: 2011-04-01

Mitgliedschaft in Verein
1862
Phot. Ges. ab 1862
Quelle: Zeitschrift für Fotografie und Stereoskopie, Herausgegeben und redigirt von Dr. Karl Josef Kreutzer, V. Band: Jan. – Juni 1862, Wien: L.W. Seidel & Sohn in Commission, 1862, 41 (“Rudolf Triechtel“)
Ort / Land: Wien
zuletzt bearbeitet: 1998-05-27

Atelier/Wohnung/lebt in
1864 – 1868

Atelier in

Wien III., Marxergasse 22 (1864, 1865)

Wien III., Landstraßer Hauptstraße 104 (1867),

Wien III., Landstraße Hauptstraße 2 (1868),

er arbeitet für Kunsthandlung Joseph Bermann in der Singerstraße 8

Quelle: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gdewerbe-Adreßbuch der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung von Adolph Lehmann, 5. Jg., 1865, Wien: Carl Gerold’s Sohn, 554
Biographisches Lexikon der österreichischen Photographen 1860 bis 1900, Zusammengestellt von Hans Frank, Typoskript, o.O. 1980, 117 (“… besonders verbreitet war seine kolorierte Serie von Pflanzen, die ‘Flora austriaca‘, in den 1860er Jahren.“)
Schlagwort
Atelierfotograf, Fotoverlag, Pflanzen
Ort / Land: Wien
zuletzt bearbeitet: 2011-04-01

Veröffentlichungen Bild
Abbildung/en
um 1868 – 2009
Verlag Josef Bermann: Vergissmeinnicht, aus der Serie “Flora austriaca“, um 1868, Visit, kolorierter Abzug, in: Fotogeschichte, Heft 99, 26. Jg., 2006, Themenheft: Timm Starl, “Hinter den Bildern. Identifizierung und Datierung von Fotografien von 1839 bis 1945“, 36; Timm Starl, Bildbestimmung. Identifizierung und Datierung von Fotografien 1839 bis 1945, Marburg: Jonas, 2009, 49
Quelle: Original
Schlagwort
Kolorierung, Visit, Pflanzen, Serie
Abbildungen in der Publikation: 1
zuletzt bearbeitet: 2009-10-19

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>