
“Maria Plain – 4/5 1868”
“E.(mil) Mänhardt
(früher E.(duard) Hüllverding
BUCHHANDLING
in
Gmunden und Ischl.”
“Maria Plain bei Salzburg.
Phot. von Segl aus Salzburg.”
Basilika Maria Plain
Plainbergweg 38, 5101 Bergheim bei Salzburg
http://www.mariaplain.at/index.php?id=98
Basilika Maria Plain in alten Bildern
http://www.visit-salzburg.net/deutsch/fotos/wallfahrt-mariaplain-28.htm
Der Hügel mit der Basilika Maria Plain direkt nördlich der Stadt Salzburg war schon on vorchristlicher Zeit eine Kultstätte – was wohl durch die exponierte Lage über dem Salzachtal zu erklären ist.
Im 17. Jahrhundert wurden Reliquien nach Maria Plain gebracht und damit das Gnadenbild und der Wallfahrtsort generell stark aufgewertet.
Eine Kapelle wurde gebaut, die in den 1690er Jahren mit der heute bestehenden Basilika ergänzt wurde.
Das Gebäudeensemble samt imposantem Kreuzgang obliegt heute der Betreuung durch den Erzstift St. Peter aus der Stadt Salzburg.
foto (c) visit-salzburg.net
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Plain
Maria Plain
ist ein römisch-katholischer Wallfahrtsort in der Gemeinde Bergheim im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg.
Die Wallfahrtsbasilika Mariæ Himmelfahrt (15. August) auf dem Plainberg nördlich der Stadt Salzburg bildet mit den sie umgebenden Kapellen und Gebäuden ein geschlossenes barockes Ensemble.
In der Wallfahrtskirche, seit 1952 im Rang einer Basilika minor, wird das Gnadenbild Maria Plain „Maria Trost“ verehrt: Das Bild einer […] sitzenden gekrönten hl. Maria, die mit beiden Händen eine Windel hält, auf der das nackte gekrönte Kind nach links auf ihrem Schoß liegt und die Hände nach der Mutter ausstreckt […].[2]
Deutsch: Maria Plain, HPDorn, Oktober 2010.
Weiterführende Biographie nach Dr. Timm Starl und weitere Beispiele von
“Karl Segl – Dom-Musikus und Fotograf in Salzburg”
auf Sparismus:
zugeschrieben Franz Segl, Musiker und Fotograf in #Salzburg, cdv, um 1860 Maria Plain am Plainberg, Foto nach Aquarell
https://sparismus.wordpress.com/2016/07/26/zugeschrieben-franz-segl-musiker-und-fotograf-in-salzburg-cdv-um-1860-maria-plain-am-plainberg-foto-nach-aquarell/
zugeschrieben Franz Segl, Musiker und Fotograf in #Salzburg, cdv, um 1860 Friedhof von St. Peter, Foto nach Aquarell, um 1850
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/03/zugeschrieben-franz-segl-musiker-und-fotograf-in-salzburg-cdv-um-1860-friedhof-von-st-peter-foto-nach-aquarell-um-1850/
Franz Segl, Musiker und Fotograf in #Salzburg, Vorstadt #Nonntal, links St. Erhard, rechts Stift Nonnberg, dahinter #Hohensalzburg, um 1863
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/06/franz-segl-musiker-und-fotograf-in-salzburg-vorstadt-nonntal-links-st-erhard-rechts-stift-nonnberg-dahinter-hohensalzburg-um-1863/
Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin
