
“G. B. Unterveger in Trento”
“FOTOGRAFIA TRENTINA
DI G. B. UNTERVEGER
Piazetta delle Opere No 334
TRENTO
Incorago e Premio”
“Vengono eseguiti
RITRATTI
e riproduzni
in qualunque
dimensione”
“Ricco assortimento
DI VEDUTE
della citta
e del
Trentino
invari
formati”
“Chiesa di Tesaro in Fiemme”
“Tirol – 1874 – Tesaro im Fleimsthal – Kirche.”
Tesero
38038 Tesero Province of Trento, Italy
Chiesa di S.Eliseo
Piazza Chiesa, 38038 Tesero TN, Italy
http://www.visitfiemme.it/de/more-info/fiemme/ferienorte/tesero
Tesero im Val di Fiemme
http://www.miafiemme.it/tesero-stava-pampeago/
Tesero – Stava – Pampeago
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesero
Tesero (deutsch veraltet Teser im Fleimstal)
ist eine Gemeinde im Fleimstal im Trentino (Provinz Trient) in Italien mit 2929 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2015).
Deutsch: Alpen, Südtirol, Tesero, Blick Richtung Proprian.
Varus111, 2007.
Geschichte
Zwischen 1918 und 1963 besaß der Ort eine Station an der Fleimstalbahn.
1985 war der Ort von dem folgenschweren Tesero-Dammbruch mit 268 Todesopfern betroffen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fleimstal
Das Fleimstal
(früher manchmal auch Flammtal genannt, ital.: Val di Fiemme)
ist ein ausgedehntes Tal in den Dolomiten und Fleimstaler Alpen sowie eine Talgemeinschaft (ital.: Comunità di valle) im Nordosten des Trentino in Italien.
Lediglich die im westlichen Abschnitt des Tals liegende Gemeinde Altrei gehört nicht zum Trentino, sondern zu Südtirol.
Das Fleimstal ist das Tal des Unterlaufes des Avisio bis Castello di Fiemme.
Der Unterlauf bis zur Mündung in die Etsch heißt Cembratal.
Das Tal am Oberlauf des Avisio ist das Fassatal.
Die verschiedenen Namen haben historische Gründe: Im Mittelalter gehörte das Fassatal zum Bistum Brixen, das Fleimstal war Lehen des Bischofs von Trient.
Der Avisio mündet einige Kilometer oberhalb von Trient in die Etsch.
Die Straße aus dem Fleimstal mündet unterhalb Castelfeder bei Auer in die Brennerstraße. Daneben gab es bis 1963 eine Schmalspurbahn, die Fleimstalbahn.
Das Fleimstal gilt als eines der bedeutendsten Wintersportgebiete Italiens.
Die bekanntesten Orte des Tales sind:
Predazzo (Pardatsch, Abzweigung zum Passo Rolle und nach San Martino di Castrozza).
Cavalese (Gablöss, bekannt durch das im Jahre 1998 von einem US-Kampfjet ausgelöste Seilbahnunglück, siehe auch Liste der Seilbahnunglücke).
Castello-Molina di Fiemme (Kastell-Fleims).
Tesero (Teser), das 1985 von einem folgenschweren Dammbruch mit 268 Todesopfern betroffen war (siehe Tesero-Dammbruch).
In den Jahren 1991, 2003 und 2013 fanden im Fleimstal die Nordischen Skiweltmeisterschaften statt.
Von den hohen Hängen des Fleimstales (insbesondere am Fuße der Pala-Gruppe beim ehemaligen Hospiz Paneveggio) gewannen Musikinstrumentenbauer seit alters her das wertvolle Fichtenholz für Streichinstrumente und für die Resonanzböden von Klavieren.[1]
Weiterführende Biographie und Beispiele von
“Giovanni Battista Unterveger – Fotoverleger in Trient”
auf sparismus:
Giovanni Battista Unterveger, Fotograf in #Trient, #Trento, #Trent, cdv, Camposante di San Paolo in #Eppan, #Appiano, um 1873
https://sparismus.wordpress.com/2016/07/12/giovanni-battista-unterveger-fotograf-in-trient-trento-trent-cdv-camposante-di-san-paolo-in-eppan-appiano-um-1873/
Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin
