Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

Miethke & Wawra, #Wien, cdv, #Donaukanal, #Rossau, Carls-Steg, #Karlskettensteg, #Salztorbrücke, Mauthäuschen, um 1867

$
0
0
Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Miethke & Wawra, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Miethke & Wawra (1861 – 1874 Kunst- und Photohandlung in Wien), Hugo Othmar Miethke (1834 Potsdam – 1918 Gutenegg bei Cilli), Carl Josef Wawra (1839 Wien - 1905 Wien), Wien – Salztorbrücke – Verbindung zwischen 1. und 2. Bezirk über den Donaukanal, Wien – Salztorbrücke – Karlskettensteg = Karls-Kettensteg = Karls-Steg (1827-1884), Wien – Salztorbrücke – Carlskettensteg = Carls-Kettensteg = Carls-Steg (1827-1884), Wien – Salztorbrücke – Stephaniebrücke (1884-1919), Wien – Salztorbrücke (1919 bis heute), Wien – I. Innere Stadt – Dominikanerkirche (1237-1774 bis heute), Wien – I. Innere Stadt – Dominikanerkirche = Santa Maria Rotunda, Wien – I. Innere Stadt Postgasse 4 – Westfassade bzw. Portalseite der Dominikanerkirche, Wien – I. Innere Stadt Dominikanerbastei 1 – Ostfassade bzw. Turmseite der Dominikanerkirche, Wien – Heubrücke (bis 1853) = Mondscheinbrücke (1853-64) = Schwarzenbergbrücke (1865-95), Wien – Schwarzenbergbrücke (1865 bis 1895) – Brücke über den Wienfluss, Wien – Schwarzenbergplatz = Schwarzenberg-Platz (1880 bis heute), Wien – Schwarzenbergdenkmal = Schwarzenberg-Denkmal (1867 bis heute), Wien – Schwarzenbergpalais = Schwarzenberg-Palais (1697 bis heute), Schwarzenberg-Denkmal (1867 bis heute), Karl Philipp von Schwarzenberg (1771 Wien – 1820 Leipzig) – österreichischer Heerführer,  Schwarzenbergplatz (1880 bis heute), Ernst Julius Hähnel (1811 Dreden – 1891 Dresden) – deutscher Bildhauer, Wien I. Innere Stadt – Graben, Wien I. Innere Stadt – Grabenhäuser (demoliert 1866), Wien I. Innere Stadt – Graben 619 = Elefantenhaus (demoliert 1866), Wien I. Innere Stadt – Grabengasse (1862-1866), Wien I. Innere Stadt – Schmalgasse = Schmalgässchen (1441-1886), Wien I. Innere Stadt – Schlossergasse = Schlossergasschen (1368-1866), #38000, #631, #999, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“KUNSTHANLDUNG Stadt Plankengasse 7

MIETHKE & WAWRA

Kais. königl. priv.
 KUNSTHÄNDLER

 in

WIEN

Vervielfältigung jeder Art vorbehalten

Photographische Anstalt der Kunsthandlung

Landstrasse Hauptstrasse 95”

“Rossau – Kettensteg”

V. A. Heck, Verlag von V. A. Heck in Wien, Valentin Andreas Heck (1842 Wien - 1905 Wien) - Kunstverlag Kunsthandlung, Bilder aus Alt-Wien, Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien), Wien – I. Innere Stadt – (Markt) Am Schanzl – Schanzlmarkt (Mittelalter bis 1933), Wien – I. Innere Stadt – Am Schanzl – Donaukanal zwischen Rotenturm-Tor und Maria-am-Gestade-Kirche, Wien – I. Innere Stadt – (Markt) Am Schanzl – Donaukanal zwischen Schwedenbrücke und Augartenbrücke, Wien – I. Innere Stadt – (Markt) Am Schanzl – Donaukanal zwischen Ferdinandsbrücke und Maria-Theresien-Brücke, Wien – I. Innere Stadt – Kleines Michaelerhaus = Neues Michaelerhaus = Michaelerdurchhaus (1732 bis heute), Wien – I. Innere Stadt – Kleines Michaelerhaus = Michaelerplatz 6 – Reitschulgasse 4 – Habsburgergasse 14, Wien – I. Innere Stadt – Neues Michaelerhaus = Michaelerplatz 6 – Reitschulgasse 4 – Habsburgergasse 14, Wien – I. Innere Stadt – Michaelerdurchhaus = Michaelerplatz 6 – Reitschulgasse 4 – Habsburgergasse 14, Wien – I. Innere Stadt – Hoher Markt (1233) = Forum Altum (1233) - “Marckt zu Wienn” (1208), Wien – I. Innere Stadt – Hoher Markt (1233 bis heute) – Hauptmarkt mit dem Hohen Gericht zu Wien, Wien – I. Innere Stadt – “rother Turm” = Rother Thurm (1288-1776), Wien – I. Innere Stadt – Rotenturmtor = Rothenthurm-Thor (1511-1859), Wien – I. Innere Stadt – Rotenturmgasse = Rotenthurmgasse (1786-1862), Wien – I. Innere Stadt – Rotenturmstrasse = Rothenthurmstrasse (1862 bis heute) - Topologie zwischen Donaukanal und Stephansplatz, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“VERLAG VON V. A. HECK IN WIEN.
BILDER AUS ALT-WIEN
111. Schanzl mit Johannes Kapelle.
M. Frankenstein & Co. phot.
Nachdruck vorbehalten.”

Herman Voigtländer (aktiv als Photograph in Wien etwa 1868 bis etwa 1874), Herman = Hermann Voigtländer, Maria-Theresien-Brücke = Augartenbrücke, Augartenbrücke (1775 bis heute), Augartenbrücke (1873 – 1929), Augartenbrücke der Compagnie Fives-Lille (1873 – 1929), Maria-Theresien-Strasse – Augartenbrücke – Untere Augartenstrasse, Maria-Theresien-Strasse – Maria-Theresien-Brücke – Untere Augartenstrasse, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“COMPAGNIE DE FIVES LILLE.
PONT DE L’AUGARTEN 1873.”
“HERMAN
VOIGTLÄNDER
ATELIER
für Fotografie
in
WIEN
Neubau, Neubaugasse
No. 68.
Jede Vervielfältigung vorbehalten.”

http://www.stadt-wien.at/gesundheit/umwelt/donaukanalbruecken-die-bruecken-ueber-den-wiener-donaukanal.html

Die Salztorbrücke

Seit 1828 befand sich an dieser Stelle der Carls-Steg, auch Carls-Kettensteg, der an beiden Enden ein Mauthäuschen hatte, da die Reiter und Fußgänger Maut zahlen mussten.

1884 wurde der Kettensteg durch eine breite Steinbrücke ersetzt, die nun auch für Fuhrwerke benutzbar war und nach der Gattin von Kronprinz Rudolf Stephaniebrücke benannt wurde.

Ab 1919 trug sie den Namen Salztorbrücke und wurde nach ihrer Zerstörung 1945 als letzte Donaukanalbrücke erst 1961 wieder aufgebaut.

Weitere Beispiele und Geschichte von
“Verlag Miethke & Wawra in Wien”
auf Sparismus:

Miethke & Wawra, Kunst- und Photohandlung, Wien, Singerstrasse 889, um 1865, Anton von Fernkorn, Bildhauer
https://sparismus.wordpress.com/2014/06/03/miethke-wawra-kunst-und-photohandlung-wien-singerstrasse-889-um-1865-anton-von-fernkorn-bildhauer/

Miethke & Wawra, WIEN, 
LANDSRASSE, HAUPTSTRASSE 135, cdv, 1862, Anna Fromme, Bodenpolster, Sessel, Photoalbum, Puppe, Bücher https://sparismus.wordpress.com/2016/02/26/miethke-wawra-wien-iii-landstrasse-hauptstrasse-135-cdv-1862-anna-fromme-bodenpolster-sessel-photoalbum-puppe-buecher/

Miethke & Wawra in #Wien, #Steffl, #Stephansdom, Westansicht, #Hauptportal, romanisches #Riesentor, Giant’s Gate, um 1865
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/07/miethke-wawra-in-wien-steffl-stephansdom-westansicht-hauptportal-romanisches-riesentor-giants-gate-um-1865/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien Plankengasse 7, #Wienfluss, #Schwarzenbergbrücke, dahinter #Karlskirche, 1865
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/08/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-wienfluss-schwarzenbergbruecke-dahinter-karlskirche-1865/

Miethke & Wawra in #Wien, #Steffl, #Stephansdom, #Lacknerscher #Epitaph mit Christus am #Ölberg von #Getsemani, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/31/miethke-wawra-in-wien-steffl-stephansdom-lacknerscher-epitaph-mit-christus-am-oelberg-von-getsemani-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien Plankengasse 7, Demolierung der #Grabenhäuser, #Elefantenhaus, #Steffl, St. Stephan, 1866
https://sparismus.wordpress.com/2016/05/23/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-demolierung-der-grabenhaeuser-elefantenhaus-steffl-st-stephan-1866/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien Plankengasse 7, Hähnels Schwarzenberg-Denkmal, dahinter Karlskirche, 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/07/06/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-haehnels-schwarzenberg-denkmal-dahinter-karlskirche-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien, cdv, #Donaukanal, Fetzer’s Caffeehaus, #Leopoldstadt, Untere Donaustrasse 7, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/30/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-cdv-donaukanal-fetzers-caffeehaus-leopoldstadt-untere-donaustrasse-7-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien Plankengasse 7, #Steffl, #Stephansdom, Nordost-Seite, #Capistrankanzel, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/24/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-steffl-stephansdom-nordost-seite-capistrankanzel-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien, Plankengasse 7, Januar 1868, Carl Fromme mit Gattin und Enkerln, sucht ihre Geschichte – bitte, ohne Zensur
https://sparismus.wordpress.com/2014/03/13/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-januar-1868-carl-fromme-mit-gattin-und-enkerln-sucht-ihre-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Miethke & Wawra, #Wien, cdv, #Dominikanerkirche, Ostseite mit Türmen, Franz-Josefs-Kaserne, in der Ferne der #Steffl, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/28/miethke-wawra-wien-cdv-dominikanerkirche-ostseite-mit-tuermen-franz-josefs-kaserne-in-der-ferne-der-steffl-um-1867/

Miethke & Wawra, sv, circa 1870, Schloss #Schönbrunn bei Wien, Blick von Linke Wienzeile über Wienfluss auf das Hauptportal, linker Schlosslöwe https://sparismus.wordpress.com/2015/05/10/miethke-wawra-sv-circa-1870-schloss-schonbrunn-bei-wien-blick-von-linke-wienzeile-uber-wienfluss-auf-das-hauptportal-linker-schlosslowe/

Verlag von Miethke & Wawra, sv, Wien, Karlskirche, Polytechnikum, Evangelische Schule am Karlsplatz, circa 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/26/verlag-von-miethke-wawra-sv-wien-karlskirche-polytechnikum-evangelische-schule-am-karlsplatz-circa-1870/

Verlag von Miethke & Wawra, sv, #Wien, Panorama von #Votivkirche zum #Stephansdom, #Währingerstrasse, #Schottengasse, ca. 1868 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/30/verlag-von-miethke-wawra-sv-wien-panorama-von-votivkirche-zum-stephansdom-waehringerstrasse-schottengasse-ca-1868/

Verlag von Miethke & Wawra, sv, #Franzensburg in #Laxenburg bei #Wien, Teichanlage mit Fähre und Portal, ca. 1868 https://sparismus.wordpress.com/2016/01/09/verlag-von-miethke-wawra-sv-franzensburg-in-laxenburg-bei-wien-teichanlage-mit-faehre-und-portal-ca-1868/

Mag. Ingrid Moschik
,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>