
“A. VOLKMANN, GRAZ. VERVIELFÄLTIGUNG VORBEHALTEN.”
“(Blick von der Schönau muraufwärts über die Dächerlandschaft von Graz gegen Norden auf den) Schlossberg”
Mag. Ingrid Moschik: Samuel Volkmann: Alt Graz 1860-1880
02: Graz, Blick von Sueden (Murauen), um 1860
Künstler/Verfasser
Volkmann, Anna
Biografische Angaben
Beruf, Titel
1875 – 1879
Fotografin Graz, Fischplatz 3 (Gewerbe1875 bis 1879),
jedoch Aufdruck auf den Untersatzkartons:
J. Volkmann,
Fischplatz 3 und Hafnerplatz 4 (1877),
Realschulgasse 6 (1877)
Quelle: Geheimnisvolles Licht-Bild. Anfänge der Photographie in der Steiermark, Ausst.-Kat. Bild- und Tonarchiv am Landesmuseum Joanneum, Graz 1979, o.S., “Grazer Photographen […] 1860 – 1880“
Biographisches Lexikon der österreichischen Photographen 1860 bis 1900, Zusammengestellt von Hans Frank, Typoskript, o.O. 1980, 144
Adreßverzeichnis von Graz, 1877 [ohne bibliografische Angaben], “Photographen“
GRAZ#1978
Schlagwort
Atelierfotografin
Ort / Land: Graz, Steiermark
zuletzt bearbeitet: 2005-03-02
Ausstellungsbeteiligungen
Gruppenausstellung
1883 – 1989
Graz, Palais Attems, Landesmuseum Joanneum: “150 Jahre Fotografie – Verwirklichung einer Vision. Auswahl aus der Sammlung des Bild- und Tonarchivs“, 1989 [ab 1989 als Dauerausstellung in geänderter Form, teilweise erweitert]: A. Volkmann, Graz: Der Schauspieler Weidmann als Bettelstudent in der gleichnamigen Oper, 2. Mai 1883, Cabinet
Quelle: 150 Jahre Fotografie – Verwirklichung einer Vision. Auswahl aus der Sammlung des Bild- und Tonarchivs, Ausst.-Kat. Bild- und Tonarchiv am Landesmuseum Joanneum, Graz 1989, 22, Nr. 197
Schlagwort
Cabinet, Rollenporträt, Prominenz
Standort: Graz: Joanneum
Ort / Land: Graz, Steiermark
zuletzt bearbeitet: 2005-02-21
Veröffentlichungen Bild
Abbildung/en
um 1875 – 1979
A. Volkmann: Franz-Josephs-Brunen in Graz, um 1875, Visitformat, in: Antiquariat Timm Starl, Visitkartfotografie 1860 – 1900, Kat. 8, Frankfurt am Main 1979, Nr. 222
Quelle: Original
Schlagwort
Skulptur, Stadt, Visit
Ort / Land: Graz, Steiermark
Abbildungen in der Publikation: 1
zuletzt bearbeitet: 2005-02-21
Mag. Ingrid Moschik,
Austrian coerced ward artist
