Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

Miethke & Wawra, #Wien, Schloss #Schönbrunn, Blick über Parkanlage und #Neptunbrunnen auf die #Gloriette, um 1867

$
0
0
Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Miethke & Wawra, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Miethke & Wawra (1861 – 1874 Kunst- und Photohandlung in Wien), Hugo Othmar Miethke (1834 Potsdam – 1918 Gutenegg bei Cilli), Carl Josef Wawra (1839 Wien - 1905 Wien), Schloss Schönbrunn bei Wien, Schloss Schönbrunn bei Wien – lebender Zaun, Schloss Schönbrunn bei Wien – schmiedeeiserner Zaun, Wien XIII. Hietzing – Schloss Schönbrunn (1638-1780 bis heute), Wien – Salztorbrücke – Verbindung zwischen 1. und 2. Bezirk über den Donaukanal, Wien – Salztorbrücke – Karlskettensteg = Karls-Kettensteg = Karls-Steg (1827-1884), Wien – Salztorbrücke – Carlskettensteg = Carls-Kettensteg = Carls-Steg (1827-1884), Wien – Salztorbrücke – Stephaniebrücke (1884-1919), Wien – Salztorbrücke (1919 bis heute), #38000, #631, #999, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“MIETHKE & WAWRA”
“KUNSTHANLDUNG Stadt Plankengasse 7

MIETHKE & WAWRA

Kais. königl. priv.
 KUNSTHÄNDLER

 in

WIEN

Vervielfältigung jeder Art vorbehalten

Photographische Anstalt der Kunsthandlung

Landstrasse Hauptstrasse 95”

“(Schloss) Schönbrunn”

Schönbrunn Palace
Schloss Schönbrunn
Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sch%C3%B6nbrunn

Das Schloss Schönbrunn

liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing.

Deutsch: Parkanlage, Gloriette und Neptunbrunnen von Schloss Schönbrunn
English: Gardens, Gloriette and Neptune Fountain of Schönbrunn Palace
Aconcagua, 2007.

Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück, der hier im Jahr 1619 auf der Jagd einen artesischen Brunnen „entdeckt“ und ausgerufen haben soll: „Welch’ schöner Brunn“.

Gebaut als Residenz für Kaiserin Eleonora Gonzaga zwischen 1638 und 1643, wurde die Anlage in der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 schwer beschädigt. 1687 gab Leopold I. für seinen Thronfolger Joseph I. einen repräsentativen Neubau von Johann Bernhard Fischer von Erlach in Auftrag.

Erst ab 1743 wurde unter Kaiserin Maria Theresia durch Nikolaus von Pacassi und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg das Schloss und der Park in seiner heutigen Form um- und ausgebaut. Der barocke Palast war von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. Das Schloss war in dieser Zeit fast durchgehend von einem mehrere hundert Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und wurde zu einem kulturellen und politischen Mittelpunkt des Habsburgerreiches. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde es auch
k. k. Lustschloss Schönbrunn
genannt.

Franz Xaver Reinhold Blick auf die Gloriette

Franz Xaver Reinhold (1816-1893):
Schönbrunn, Blick auf die Gloriette, um 1890.

Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. Das Schloss und der etwa 160 ha große Park sind seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Eine Hauptattraktion im Schlosspark ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt, der Tiergarten Schönbrunn (16 ha).

Schoenbrunn 1900

Deutsch: Schloss Schoenbrunn in Wien um 1900.
Original image: Photochrom print (color photo lithograph)
Reproduction by Photoglob AG, Zürich, Switzerland or Detroit Publishing Company, Detroit, Michigan

Weitere Beispiele von
“Schloss Schönbrunn in Wien”
auf Sparismus:

Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Miethke & Wawra, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Miethke & Wawra (1861 – 1874 Kunst- und Photohandlung in Wien), Hugo Othmar Miethke (1834 Potsdam – 1918 Gutenegg bei Cilli), Carl Josef Wawra (1839 Wien - 1905 Wien), Schloss Schönbrunn bei Wien, Schloss Schönbrunn bei Wien – lebender Zaun, Schloss Schönbrunn bei Wien – schmiedeeiserner Zaun, Wien XIII. Hietzing – Schloss Schönbrunn (1638-1780 bis heute), Wien – Salztorbrücke – Verbindung zwischen 1. und 2. Bezirk über den Donaukanal, Wien – Salztorbrücke – Karlskettensteg = Karls-Kettensteg = Karls-Steg (1827-1884), Wien – Salztorbrücke – Carlskettensteg = Carls-Kettensteg = Carls-Steg (1827-1884), Wien – Salztorbrücke – Stephaniebrücke (1884-1919), Wien – Salztorbrücke (1919 bis heute), #38000, #631, #999, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“MIETHKE & WAWRA”
“KUNSTHANLDUNG Stadt Plankengasse 7

MIETHKE & WAWRA

Kais. königl. priv.
 KUNSTHÄNDLER

 in

WIEN

Vervielfältigung jeder Art vorbehalten

Photographische Anstalt der Kunsthandlung

Landstrasse Hauptstrasse 95”

“Schloss Schönbrunn”

J. STAUDA, Johann Evanelista Stauda (1853 Werdeck in Böhmen – 1893 Wien) – österreichischer Photograph in Wien, A. F. Czihak (um 1840 – 1883 Wien) - Wiener Photohändler und Photoverleger in der 1860ern bis 1883, Schloss Schönbrunn bei Wien, Nr. 9, Schloss Schönbrunn bei Wien – lebender Zaun, Schloss Schönbrunn bei Wien – schmiedeeiserner Zaun, Wien XIII. Hietzing – Schloss Schönbrunn (1638-1780 bis heute), Nr.130, Wien I. und II. – Schlagbrücke = Ferdinandsbrücke = Schwedenbrücke, Wien I. und II. – Schlagbrücke (Mittelalter bis 1819) = Ferdinandsbrücke (1819-1909) = Schwedenbrücke (1919 bis heute), Wiener Schlagbrücke = Schlachtbrücke (Mittelalter bis 1819) zwischen Stadt und Unterem Werd (Leopoldstadt), Wiener Ferdinandsbrücke = Ferdinands-Brücke = Kaiser-Ferdinands-Brücke (1819-1909) zwischen Stadt und Leopoldstadt, Wiener Schwedenbrücke (1919 bis heute) zwischen Wien I. und Wien II., Palais Wertheim (1863-68 am Schwarzenbergplatz 17 Ecke Kärntner Ring 18), Franz-Josephs-Kaserne, N.27B, SEMMERINGBAHN, Station Semmering, N.101B, WIEN, Parkring, Partie im Prater, Verwandlungsdiorama aus Paris, Wiener Prater, Donaudampfschifffahrtsgesellschaft, Donau-Dampf-Schifffahrts-Gesellschaft, DDSG, DDSG-Gebäude, DDSG-Direktionsgebäude 1856 Bau des DDSG-Direktionsgebäudes am Wiener Donaukanal bei der Urania, 1857-1982 Firmensitz der DDSG in Wien III. Landstrasse, Dampfschiffstrasse 2, Hotel Meisel, Hotel Meissl, Hotel Meissl & Schadn (um 1750 bis heute Neuer Markt 2 bzw. Kärntner Strasse 16), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Staatsmündelkünstlerin, Mündelkünstlerin, Konzeptkünstlerin, Politkünstlerin, Reformkünstlerin

“EDITEUR DE PHOTOGRAPHIES.
PUBLISHER OF PHOTOGRAPHS.
A. F. CZIHAK
Kunst-Verlag & Sortiment für in- und ausländische Photographie & Stereoscopie.
Landschaften, Portraits, Volkstrachten, Strassen, Reproduktionen, Gallerienwerke, Photographie-Album, Stereoscop-Apparate, Graphoscope, Microphoren, Loupen etc.
OLEO- & Aquarell-Malerei für Photographie
Eingerahmte Genre-Bilder in allen Grössen zu Wohnungs-Ausstattungen”
22 GRABEN 22
(Sparkassa-Neugebäude)
WIEN.
EXPORT & IMPORT.
EN GROS & EN DETAIL.”
“(Wien.) 9. Schönbrunn. Parterre rechts.”
“PHOT. V. J. STAUDA”

Oskar Kramer, Oscar Kramer (1835 Wien – 1892 Wien), Photohändler, Photoverleger, Photopublizist, Photograph, SCHÖNBRUNN, Die Gloriette, WIEN II. Leopoldstadt, Die Praterstrasse (seit 1862), Die Jägerzeile (bis 1862), WIEN, Prater Hauptallee, WIEN, Nordbahnhof (1838-1865), SCHÖNBRUNN, Das kaiserliche Schloss, Gartenfront, WIEN, Donaudampfschifffahrts-Gebäude, Donaudampfschifffahrtsgesellschaft, Donau-Dampf-Schifffahrts-Gesellschaft, DDSG, DDSG-Gebäude, DDSG-Direktionsgebäude 1856 Bau des DDSG-Direktionsgebäudes am Wiener Donaukanal bei der Urania, 1857-1982 Firmensitz der DDSG in Wien III. Landstrasse, Dampfschiffstrasse 2, WIEN, Josefsplatz, Monument Joseph II., Joseph II. (1741 Wien – 1790 Wien), WIEN, Der Heldenplatz, WIEN, Der Opernring, NIEDER-ÖSTERREICH, Kahlenberg-Bahn, Krapfenwaldl-Station, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Staatsmündelkünstlerin, Mündelkünstlerin, Konzeptkünstlerin, Politkünstlerin, Reformkünstlerin, 38000-Künstlerin, 38000-artist, art-ist-38000, Konzept-38000-Künstlerin, Kunstleitzahl 38000, KLZ 38000, art routing code 38000, ARC 38000

“Photogr. v. Oscar Kramer in Wien.
Vervielfältigung vorbehalten.
SCHÖNBRUNN.
Die Gloriette.
The gloriette.
Le gloriette.”
Oskar Kramer
Oscar Kramer
(1835 Wien – 1892 Wien)
Photohändler, Photoverleger, Photopublizist, Photograph
Wien XIII. Hietzing
Schloss Schönbrunn (1638-1643 bis heute)
Die Gloriette (1775 bis heute)

Miethke & Wawra, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Schloss Schönbrunn bei Wien, Schönbrunn bei Wien, Schönbrunner Schlosslöwen (1770er bis heute), Schönbrunner Schlosssphingen (1780er bis heute), Schönbrunner Schlossbrücke, Wienfluss, Wienflussbrücke, Schönbrunner Vorplatz, Schönbrunner Hauptportal, Anonymus, Wien I. Innere Stadt, Hoher Markt, Josephssäule (1706-1732), Josephsbrunnen (1732-1792), Vermählungsbrunnen (1706 bis heute), #38000, #631

“Verlag von Miethke & Wawra in Wien.”
“Ansichten von Wien und Umgebung.”
“Schönbrunn bei Wien”

A. Ost, Adolf Ost (in den 1860ern als Photograph in Wien aktiv), A. Amonesta - Buchhandlung in Wien I. Innere Stadt Bognergasse 315, A. Schlipps - Buchhandlung in Wien I. Innere Stadt Bognergasse 315, C. Jos. Rospini – Wien Kärnthnerstrasse 1074, Carl Joseph Rospini - Wiener Drechsler Optikus Fotohändler in den 1850-60ern, Eduard Sieger d. Ä. (1810 - 1876) - Wiener Buchdrucker, Steindrucker und Verleger, K.K. ldbf. lith. Anst. v. E. Sieger Wien, Kaiserlich Königlich landesbefügte litographische Antstalt von Eduard Sieger in Wien, Schloss Schönbrunn bei Wien – lebender Zaun, Schloss Schönbrunn bei Wien – schmiedeeiserner Zaun, Wien XIII. Hietzing – Schloss Schönbrunn (1638-1780 bis heute), Wien I. Innere Stadt – Karlsplatz – Karlskirche, Wien I. Innere Stadt – Graben . Wien I. Innere Stadt – Grabenhäuser, Wien I. Innere Stadt – Graben 619 = Elefantenhaus (demoliert 1866), Wien I. Innere Stadt – Am Hof – Mariensäule (1667 bis heute), Wien I. Innere Stadt - Freyung - Austriabrunnen (1844-1846 bis heute), Wiener Austriabrunnen ( 1846 bis heute), Carltheater – Wien II. Leopoldstadt Praterstrasse 31, Wiener Carlstheater, Wiener Carl-Theater, Carl’s Theater, K. K. PRIV. CARL-THEATER (1847 - 1929 - 1951 demoliert), Leopoldstädter Theater (1781- 1847), Wien VII. – Neuau, Wien VI. – Mariahilf, Wien XV. - Westbahnhof, Wien XV. – Rudolfsheim-Fünfhaus (1892 bis heute), Wien XV. - Westbahnhof, Wiener Westbahnhof (1858 bis heute), k.k. priveligierte Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB), Bahnsteighalle, Ferdinandsbrücke über den Donaukanal, Ferdinandsbrücke zwischen Wien Innere Stadt und Wien Leopoldstadt, Wiener Ferdinandsbrücke (1819 - 1909), Wiener Schwedenbrücke (1911 bis heute), Altes Kärntnertor (um 1200 - 1531), Neues Altes Kärntnertor (1552 - 1672 und 1802 - 1861), Neues Kärtnertor (1672 - 1861), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Adolf Ost
(um 1860)
“Wien
Eingang in Schönbrunn”
(herbstens bei Laubfall)

A. Ost, Adolf Ost (in den 1860ern als Photograph in Wien aktiv), A. Amonesta - Buchhandlung in Wien I. Innere Stadt Bognergasse 315, A. Schlipps - Buchhandlung in Wien I. Innere Stadt Bognergasse 315, C. Jos. Rospini – Wien Kärnthnerstrasse 1074, Carl Joseph Rospini - Wiener Drechsler Optikus Fotohändler in den 1850-60ern, Eduard Sieger d. Ä. (1810 - 1876) - Wiener Buchdrucker, Steindrucker und Verleger, K.K. ldbf. lith. Anst. v. E. Sieger Wien, Kaiserlich Königlich landesbefügte litographische Antstalt von Eduard Sieger in Wien, Schloss Schönbrunn bei Wien – lebender Zaun, Schloss Schönbrunn bei Wien – schmiedeeiserner Zaun, Wien XIII. Hietzing – Schloss Schönbrunn (1638-1780 bis heute), Wien I. Innere Stadt – Karlsplatz – Karlskirche, Wien I. Innere Stadt – Graben . Wien I. Innere Stadt – Grabenhäuser, Wien I. Innere Stadt – Graben 619 = Elefantenhaus (demoliert 1866), Wien I. Innere Stadt – Am Hof – Mariensäule (1667 bis heute), Wien I. Innere Stadt - Freyung - Austriabrunnen (1844-1846 bis heute), Wiener Austriabrunnen ( 1846 bis heute), Carltheater – Wien II. Leopoldstadt Praterstrasse 31, Wiener Carlstheater, Wiener Carl-Theater, Carl’s Theater, K. K. PRIV. CARL-THEATER (1847 - 1929 - 1951 demoliert), Leopoldstädter Theater (1781- 1847), Wien VII. – Neuau, Wien VI. – Mariahilf, Wien XV. - Westbahnhof, Wien XV. – Rudolfsheim-Fünfhaus (1892 bis heute), Wien XV. - Westbahnhof, Wiener Westbahnhof (1858 bis heute), k.k. priveligierte Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB), Bahnsteighalle, Ferdinandsbrücke über den Donaukanal, Ferdinandsbrücke zwischen Wien Innere Stadt und Wien Leopoldstadt, Wiener Ferdinandsbrücke (1819 - 1909), Wiener Schwedenbrücke (1911 bis heute), Altes Kärntnertor (um 1200 - 1531), Neues Altes Kärntnertor (1552 - 1672 und 1802 - 1861), Neues Kärtnertor (1672 - 1861), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

(Adolf Ost zugeschrieben)
(um 1860)
“Schönbrunn bei Wien”

Anton Paterno (1770 Borgo Valsugana – 1835 Wien), Anna Paterno, Friedrich Paterno (als Kunst- und Photohänder aktiv in Wien Neuer Markt 2 von etwa 1848 bis 1878), CDV, cdv, carte-de-viste, carte de visite, Visitenkartenporträt, Visitenkartenfoto, Sparismus, Sparism, Sparen ist muss, Spass muss sein, Kampfsparen, Gesundsparen, Spa ist fein, repressive Politik, suppressive Politik, depressive Politik, Deflationspolitik, Fiskalpolitik, Konsolidierungspolitik, Reformpolitik, Zensurbehörde, Strafgerichte als Mediengerichte, Zensurismus, Zensur ist muss, Ohne Zensur keine Diktatur, Keine Diktatur ohne Gewalt, Meinungsmonopol, Deutungshoheit, censorism, censorship, Gedankenpolizei, Denkverbote, Meinungssteuerung, Meinungsunterdrückung, Meinungspolitik, Propaganda, Konzeptkunst, Mündelkunst, politische Kunst, verbotene Kunst, forbidden art, Entartete Kunst, Finanzprokuratur, Institut für verdecktes Ablebensmanagement, Institut für Rabulistik, Bluthunde der Republik Österreich, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Konzeptkünstlerin

“F. PATERNO
Kunsthandlung
WIEN
Neuer Markt 2.
Vervielfältigung vorbehalten”

Weitere Beispiele und Geschichte von
“Verlag Miethke & Wawra in Wien”
auf Sparismus:

Miethke & Wawra, Kunst- und Photohandlung, Wien, Singerstrasse 889, um 1865, Anton von Fernkorn, Bildhauer
https://sparismus.wordpress.com/2014/06/03/miethke-wawra-kunst-und-photohandlung-wien-singerstrasse-889-um-1865-anton-von-fernkorn-bildhauer/

Miethke & Wawra, WIEN, 
LANDSRASSE, HAUPTSTRASSE 135, cdv, 1862, Anna Fromme, Bodenpolster, Sessel, Photoalbum, Puppe, Bücher https://sparismus.wordpress.com/2016/02/26/miethke-wawra-wien-iii-landstrasse-hauptstrasse-135-cdv-1862-anna-fromme-bodenpolster-sessel-photoalbum-puppe-buecher/

Miethke & Wawra in #Wien, #Steffl, #Stephansdom, Westansicht, #Hauptportal, romanisches #Riesentor, Giant’s Gate, um 1865
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/07/miethke-wawra-in-wien-steffl-stephansdom-westansicht-hauptportal-romanisches-riesentor-giants-gate-um-1865/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien Plankengasse 7, #Wienfluss, #Schwarzenbergbrücke, dahinter #Karlskirche, 1865
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/08/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-wienfluss-schwarzenbergbruecke-dahinter-karlskirche-1865/

Miethke & Wawra in #Wien, #Steffl, #Stephansdom, #Lacknerscher #Epitaph mit Christus am #Ölberg von #Getsemani, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/31/miethke-wawra-in-wien-steffl-stephansdom-lacknerscher-epitaph-mit-christus-am-oelberg-von-getsemani-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien Plankengasse 7, Demolierung der #Grabenhäuser, #Elefantenhaus, #Steffl, St. Stephan, 1866
https://sparismus.wordpress.com/2016/05/23/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-demolierung-der-grabenhaeuser-elefantenhaus-steffl-st-stephan-1866/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien Plankengasse 7, Hähnels Schwarzenberg-Denkmal, dahinter Karlskirche, 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/07/06/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-haehnels-schwarzenberg-denkmal-dahinter-karlskirche-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien, cdv, #Donaukanal, Fetzer’s Caffeehaus, #Leopoldstadt, Untere Donaustrasse 7, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/30/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-cdv-donaukanal-fetzers-caffeehaus-leopoldstadt-untere-donaustrasse-7-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien Plankengasse 7, #Steffl, #Stephansdom, Nordost-Seite, #Capistrankanzel, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/08/24/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-steffl-stephansdom-nordost-seite-capistrankanzel-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien, III. #Landstrasse, #Ungargasse 62, k.u.k. Militär-Reitlehrer-Institut, #Equitation, #Reitschule, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/11/16/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-iii-landstrasse-ungargasse-62-k-u-k-militaer-reitlehrer-institut-equitation-reitschule-um-1867/

Miethke & Wawra, #Wien, #Donaukanal, #Rossau, #Kettensteg, Carls-Steg, #Karlskettensteg, #Salztorbrücke, Mauthäuschen, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/11/22/miethke-wawra-wien-donaukanal-rossau-kettensteg-carls-steg-karlskettensteg-salztorbruecke-mauthaeuschen-leopoldstadt-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien, Schloss #Schönbrunn, Parkseite, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/11/23/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-schloss-schoenbrunn-parkseite-um-1867/

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in Wien, Plankengasse 7, Januar 1868, Carl Fromme mit Gattin und Enkerln, sucht ihre Geschichte – bitte, ohne Zensur
https://sparismus.wordpress.com/2014/03/13/miethke-wawra-kunsthandlung-in-wien-plankengasse-7-januar-1868-carl-fromme-mit-gattin-und-enkerln-sucht-ihre-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Miethke & Wawra, #Wien, cdv, #Dominikanerkirche, Ostseite mit Türmen, Franz-Josefs-Kaserne, in der Ferne der #Steffl, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/28/miethke-wawra-wien-cdv-dominikanerkirche-ostseite-mit-tuermen-franz-josefs-kaserne-in-der-ferne-der-steffl-um-1867/

Miethke & Wawra, #Wien, cdv, #Donaukanal, #Rossau, Carls-Steg, #Karlskettensteg, #Salztorbrücke, Mauthäuschen, um 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/10/03/miethke-wawra-wien-cdv-donaukanal-rossau-carls-steg-karlskettensteg-salztorbruecke-mauthaeuschen-um-1867/

Miethke & Wawra, sv, circa 1870, Schloss #Schönbrunn bei Wien, Blick von Linke Wienzeile über Wienfluss auf das Hauptportal, linker Schlosslöwe https://sparismus.wordpress.com/2015/05/10/miethke-wawra-sv-circa-1870-schloss-schonbrunn-bei-wien-blick-von-linke-wienzeile-uber-wienfluss-auf-das-hauptportal-linker-schlosslowe/

Verlag von Miethke & Wawra, sv, Wien, Karlskirche, Polytechnikum, Evangelische Schule am Karlsplatz, circa 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/26/verlag-von-miethke-wawra-sv-wien-karlskirche-polytechnikum-evangelische-schule-am-karlsplatz-circa-1870/

Verlag von Miethke & Wawra, sv, #Wien, Panorama von #Votivkirche zum #Stephansdom, #Währingerstrasse, #Schottengasse, ca. 1868 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/30/verlag-von-miethke-wawra-sv-wien-panorama-von-votivkirche-zum-stephansdom-waehringerstrasse-schottengasse-ca-1868/

Verlag von Miethke & Wawra, sv, #Franzensburg in #Laxenburg bei #Wien, Teichanlage mit Fähre und Portal, ca. 1868 https://sparismus.wordpress.com/2016/01/09/verlag-von-miethke-wawra-sv-franzensburg-in-laxenburg-bei-wien-teichanlage-mit-faehre-und-portal-ca-1868/

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>