Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

Ludwig Berenyi, Fotograf in #Wien, III. #Landstrasse, #Rennweg 69, cdv, Anton Veigl, Postmann mit Posthorn, um 1885

$
0
0
Ludwig Berenyi, Ludwig Berenyi (circa 1844 – 1898 Wien), Ludwig Berenyi – Fotograf in Wien in den 1880-90ern, Berenyi – (Hungarian) “a person from Bereny = Beriu = Bärendorf = Lammdorf in Romania”,  Anton Veigl, Postmann, k.u.k. Postmann, Wiener Postmann, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“ATELIER
Berenyi
WIEN
III.
Rennweg 69
im Garten.
Die Platte bleibt für Nachbestellungen aufbewahrt.
EDM. LICHTENSTERN, WIEN.”
“Anton ?? Veigl”

http://sammlungenonline.albertina.at/?id=starl_B7B65B529F7F48AE93DFF659D5A81CF9#902663a6-dc40-4b49-bcf2-0f304e87fb8e

Künstler/Verfasser Berényi, Ludwig

Biografische Angaben

biografischer Abriss
1898

geb. 1844 oder 1845,
gest. 1898 in Wien

Quelle: http://www.genteam.at/index.php?option=com_gesamt (7. März 2013)
zuletzt bearbeitet:
2013-03-07

Atelier/Wohnung/lebt in
um 1885 – 1895

Atelier in
Wien XVII., Kirchengasse 11 (1880er/90er Jahre) bzw. 9 (1894: Ludwig/ Pauline), vorher im ehemaligen Bachrich-Atelier
Wien II., Ferdinandstraße 17,
Wien XVII., Calvarienberggasse 11 (1895)

Quelle: Biographisches Lexikon der österreichischen Photographen 1860 bis 1900, Zusammengestellt von Hans Frank, Typoskript, o.O. 1980, 75
Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger neben Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung, 32. Jg., 1890, Wien: Alfred Hölder [www.digital.wienbibliothek.at], 1525
Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger neben Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien nebst Donaufeld, Flöoridsdorf, Jedlesee und Jedlersdorf, 37. Jg., 1895, Wien: Alfred Hölder [www.digital.wienbibliothek.at], 583
Neues Wiener Journal, 29. Dez. 1895, Anzeigenteil
Schlagwort
Atelierfotograf
Ort / Land:
Wien
zuletzt bearbeitet:
2016-06-02

Aktivität/en
um 1885 – um 1895

“besitzt ein Atelier in
Wien II., dann in
Wien XVII., bekannt sind Porträts und Ansichten von Wien aus den 1880er/90er Jahren“,

in: Timm Starl, “Fotografen, Druckanstalten und Verlage“, Manuskript, Mai 2000, nahezu gleichlautend in: ders., “Fotografen, Druckanstalten, Kunsthandel, Verlage“, in: Blickfänge einer Reise nach Wien. Fotografien 1860 – 1910 aus den Sammlungen des Historischen Museums der Stadt Wien, Katalog zur 262. Sonderausstellung, Wien: Museen der Stadt Wien, 2000, 188
Quelle: Original
Schlagwort
Atelierfotograf, Stadt
Ort / Land:
Wien
zuletzt bearbeitet:
2003-03-17

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian #posttruth ward & artist



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>