
“FOTOGRAFIE NAYA
in VENEZIA
Le sole d’Italia premiate con Medaglia d’Argento all’Esposizione Universelle
di Parigi del 1867
E COM MEDAGLIA D’ORO A QUELLA DI GRONINGA
in Olanda nel 1869.
Piazza S. Marco No. 77 & 78 bis
VENEZIA.”
“Nr. 14. Palazzi Foscari e Giustiniani – Venezia”
Università Ca‘ Foscari
Dorsoduro, 3246, 30123 Venezia, Italy
Italiano: Carlo Naya (1816-1882) – Venezia. Palazzo Giustinian e Ca‘ Foscari. Circa 1869.
English: Carlo Naya (1822-1881) – Venice. Palazzo Giustinian and Ca‘ Foscari. Circa 1869.
Venezia – Palazzo Giustinian e Ca‘ Foscari.
Gvf, 2007.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ca%E2%80%99_Foscari
Ca’ Foscari,
auch Palazzo Foscari genannt,
ist ein spätgotischer Palast in Venedig, der als Sitz der venezianischen Universität dient.
Deutsch: Der venezianische Palast Ca‘ Foscari.
Bill Rand, 2008.
Zur Zeit seiner Errichtung war er das größte Privathaus Venedigs.[1]
Gemeinsam mit dem benachbarten Palazzo Giustinian bildet der Ca’ Foscari seit 1942 einen zusammenhängenden Gebäudekomplex[2] und damit den größten gotischen Palastkomplex Venedigs.[3] Er kann im Rahmen einer Führung entgeltlich besichtigt werden.
English: Ca‘ Foscari, Venice. Facade on Calle Foscari.
Français: Ca‘ Foscari, façade sur la Calle Foscari.
Italiano: Ca‘ Foscari, Venezia. Facciata sul Calle Foscari.
Didier Descouens, 2013.
Der Palast wurde im Laufe seiner Geschichte oft als Unterkunft für hochgestellte Gäste der Republik Venedig genutzt. Zu den illustren Gästen zählte 1574 auch der französische König Heinrich IV.[4]
Das Haus bietet aufgrund seiner günstigen Lage an der ersten Biegung des Canal Grande, der sogenannten volta di Canal, eine außergewöhnlich weitreichende Sicht entlang der Wasserstraße. Der Blick reicht von der Rialtobrücke im Nordosten bis zur Accademia-Brücke im Süden.
Wegen seines Standortvorteils ist das Haus im September jeden Jahres der Zielpunkt der Regata storica.
Geschichte
Am Ort des heutigen Palasts stand früher
das sogenannte Casa delle Due Tori
(deutsch Haus der zwei Türme),
das die Republik Venedig im Jahr 1429[8] von Bernardo Giustinian ankaufte, um es anschließend dem Condottiere Gianfrancesco I. Gonzaga, Graf von Mantua, zu schenken. Nachdem er die Seiten gewechselt und sich gegen Venedig gestellt hatte, wurde das Gebäude 1439 konfisziert und an Francesco I. Sforza, den späteren Herzog von Mailand, gegeben. Als auch dieser sich gegen Venedig gestellt hatte, zog die Republik es 1450[8] erneut ein und versteigerte es im Jahr 1452[9]. Käufer war der Doge Francesco Foscari.
Er ließ die dort stehenden Bauten niederlegen und ab 1453[6] einen neuen repräsentativen Palazzo errichten, dessen aufwändige Gestaltung seinem Stand angemessen war. Von seiner Familie erhielt der Neubau den heutigen Namen.
Die Pläne für das Gebäude lieferte der venezianische Architekt Bartolomeo Buon.[7] Der Bau des Hauses dauerte mehrere Jahre und war beim Tod Francesco Foscaris im Jahr 1457 noch nicht beendet.
Bernardo BEllotto (1721-1780):
Französisch: Le Grand Canal à Venise
circa 1736-1740
Musee des Beax-Arts
Die Familie Foscari blieb bis 1845 Eigentümerin des Gebäudes, ehe sie es in jenem Jahr an die Congregazione municipale di Venezia verkaufte.[8]
Die nachfolgenden Nutzungen, zum Beispiel 1849 als Hospital, waren der historischen Bausubstanz sehr abträglich.[6]
Auch, dass die österreichische Besatzungsmacht den Palast als Kaserne nutzte,[6] schadete dem Gebäude – vor allem im Inneren – sehr.
Als dann 1868 die Gründung der Königlichen Handelshochschule (italienisch Regia Scuola Superiore di Commercio) beschlossen wurde, wurde der Ca’ Foscari zu deren Sitz bestimmt.
Grundriss des venezianischen Palasts Ca‘ Foscari e Giustiniani
Patricia Fortini Brown: Private Lives In Renaissance Venice. Art, Architecture, and the Family. Yale University Press, New Haven [u. a.] 2004, ISBN 0-300-10236-4, S. 64 (online).
In den 1930er Jahren fanden unter der Federführung des italienischen Architekten Carlo Scarpa erste Instandsetzungsarbeiten statt. Scarpa gestaltete ab 1936 die Eingangshalle und den Großen Saal (Aula Magna) mit den angrenzenden Räumen im zweiten Stockwerk neu. Außerdem wurden die beiden Eingänge des Anwesens instand gesetzt.
1956[2] wurde Scarpa erneut engagiert, um den Großen Saal noch einmal umzugestalten. Dieser wurde 1979 bei einem Feuer zum Teil zerstört, aber anschließend von dem Architekten Valeriano Pastor wiederhergestellt.
Die bisher letzten großen Restaurierungsarbeiten, die auch den Palazzo Giustinian umfassten, fanden von Januar 2004 bis Sommer 2006 statt. Dabei wurden unter dem großen Innenhof Relikte aus dem 9. Jahrhundert gefunden und ein mit Fresken des 15. Jahrhunderts ausgestatteter Boden entdeckt.[2]
Außerdem legte man in einem Raum des ersten Stockwerks eine reich dekorierte und vergoldetet Decke aus dem 16. Jahrhundert frei.[2]
Studenten der Universität restaurierten im Jahr 2008 das zur Straßenseite gelegene Portal des Palasts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Foscari_(Adelsgeschlecht)
Die Foscari
waren eine bedeutende Patrizierfamilie der Republik Venedig.
Geschichte
Erste Belege für die Familie datieren um das Jahr 1000,
schon vor 1311 gehörte die Familie zum venezianischen Adel.
Grundlage für den Reichtum des Geschlechts bildete ein Lehen über die griechische Insel Limnos, das es von 1207 bis 1276 innehatte.
Innerhalb Venedigs wurden sie den 16 „neuen Dogenfamilien“ (case nuove ducali) zugerechnet.
Der Doge Francesco Foscari (1373–1457), der am längsten amtierende Doge (1423–1457) der Seerepublik, gilt als der bedeutendste Vertreter des Geschlechts. Unter seiner Regierung expandierte Venedig territorial, befand sich aber auch fast dauerhaft im Kriegszustand, was Unsummen Geldes verschlang.
Lazzaro Bastiani (1430-1512):
Deutsch: Porträt des Venezianischen Dogen Francesco Foscari, Museo Civico Correr, Venedig
English: Portrait of the Venecian doge Francesco Foscari, Museo Civico Correr, Venice
circa 1457–1460 or mid to late 1470s.
Sein Sohn und einziger Nachkomme Jacopo Foscari wurde wegen unangemessener Inanspruchnahme von Privilegien aufgrund der Stellung seines Vaters nach Kreta verbannt; er und sein Vater sind Hauptfiguren des Schauspiels The Two Foscari (1821, ‚Die beiden Foscari‘) von Lord Byron und der darauf basierenden Oper I due Foscari (1844) von Giuseppe Verdi.
In der späteren Geschichte Venedigs traten aus der Familie
der Geistliche und kirchliche Richter Piero Foscari im 15. Jahrhundert,
der Botschafter und Gelehrte Francesco Foscari (1704–1794)
und ein weiterer Piero Foscari (1865–1923), der als Kapitän der italienischen Marine an einer Ostafrika-Expepedition beteiligt und faschistischer Abgeordneter im italienischen Senat war, in den Vordergrund.
Bauten
Nach einem Gebäude der Familie nennt sich die Universität Venedig Università Ca’Foscari di Venezia.
Die Brüder Nicolò und Alvise Foscari ließen im 16. Jahrhundert für die Familie von Andrea Palladio die Villa Foscari am Brenta-Kanal erbauen, eine der bedeutendsten palladianischen Villen (auch als „La Malcontenta“ bekannt), die heute zu besichtigen ist, jedoch zugleich von der Familie Foscari noch bewohnt wird.
Biographie und weitere Bespiele von
“Carlo Naya di Venezia”
“Fotografie Naya in Venezia”
“Carlo Naya – Fotografo a Venezia”
auf Sparismus:
Carlo #Naya, cdv #1, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Veduta presa da San Giorgio Maggiore, cdv, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/30/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-veduta-presa-da-san-giorgio-maggiore-cdv-circa-1865/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, sv #1, Veduta presa da San #Giorgio #Maggiore, molo e gondola, circa 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/16/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-sv-1-veduta-presa-da-san-giorgio-maggiore-molo-e-gondola-circa-1870/
Carlo #Naya a #Venezia, #Venise, #Venedig, cdv #1, gondola e veduta presa da San #Giorgio #Maggiore, 1876
https://sparismus.wordpress.com/2016/10/02/carlo-naya-a-venezia-venise-venedig-cdv-1-gondola-e-veduta-presa-da-san-giorgio-maggiore-1876/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, cdv 3, Porta di San #Marco, St. Marks Basilica, #Markuskirche, circa 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/08/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-cdv-3-porta-di-san-marco-st-marks-basilica-markuskirche-circa-1870/
Carlo #Naya a #Venezia, #Venise, #Venedig, cdv, #Piazzetta di San Marco, #Basilica, #Palazzo #Ducale, circa 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/10/05/carlo-naya-a-venezia-venise-venedig-cdv-piazzetta-di-san-marco-basilica-palazzo-ducale-circa-1867/
Carlo #Naya a #Venezia, #Venise, #Venedig, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, Scala dei Giganti, Palazzo Ducale, sv #6, 1867
https://sparismus.wordpress.com/2016/12/04/carlo-naya-a-venezia-venise-venedig-piazza-san-marco-77-78-bis-scala-dei-giganti-palazzo-ducale-sv-6-1867/
Carlo #Naya, #Venezia, #Colonna e Palazzo #Ducale, Riva #Schiavoni, Molo della #Piazetta, circa 1863 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/16/carlo-naya-venezia-colonna-e-palazzo-ducale-riva-schiavoni-molo-della-piazetta-circa-1863/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Palazzo Ca’ d’Oro, circa 1865, Galleria #Franchetti, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/09/30/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-palazzo-ca-doro-circa-1865-galleria-franchetti-2015/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Palzzo #Ducale, Riva #Schiavoni e Palazzo delle #Prigioni Nuove, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/24/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-palzzo-ducale-riva-schiavoni-e-palazzo-delle-prigioni-nuove-circa-1865/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Tre Ponti a Santa #Marta, Sestiere #Dorsoduro e Sestiere Santa #Croce, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/11/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-tre-ponti-a-santa-marta-sestiere-dorsoduro-sestiere-santa-croce-circa-1865/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 75 – 79 bis, cdv #12, Ponte di #Rialto, #Gondola, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2016/02/03/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-cdv-12-ponte-di-rialto-gondola-1873/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, sv #12, Ponte di #Rialto, #Gondola, circa 1870 https://sparismus.wordpress.com/2016/01/31/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-sv-12-ponte-di-rialto-gondola-circa-1870/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, sv #16, Monumento a #Bartolomeo #Colleoni, circa 1870 https://sparismus.wordpress.com/2016/02/08/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-sv-16-monumento-a-bartolomeo-colleoni-circa-1870/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv, Riva degli #Schiavoni, circa 1865
https://sparismus.wordpress.com/2015/08/05/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-riva-degli-schiavoni-circa-1865/
unidentified, sv #27, circa 1863, #Venedig, #Venezia, #Venice, #Venise, Colonne e Piazetta di San Marco, Dogana e Salute https://sparismus.wordpress.com/2015/11/12/unidentified-sv-27-circa-1863-venedig-venezia-venice-venise-colonne-e-piazetta-di-san-marco-dogana-e-salute/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #28, Panorma dal #Campanile, westwärts, #Dogana da Mar, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/10/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-28-panorma-dal-campanile-westwaerts-dogana-da-mar-circa-1865/
Carlo #Naya a #Venezia, #Venise, #Venedig, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, sv #30, Panorama preso dal Campanile di S. Marco (Piazza), circa 1870
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/20/carlo-naya-a-venezia-venise-venedig-piazza-san-marco-77-78-bis-sv-30-panorama-preso-dal-campanile-di-s-marco-piazza-circa-1870/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #31, Canal Grande, #Canalazzo, Blick auf Ponte di Rialto, #Rialtobrücke, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/06/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-31-canal-grande-canalazzo-blick-auf-ponte-di-rialto-rialtobruecke-circa-1865/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #35, Veduta presa dalla Salute, #Bacino di San Marco, #Campanile, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/04/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-35-veduta-presa-dalla-salute-bacino-di-san-marco-campanile-circa-1865/
Carlo #Naya & Schoefft a #Venezia, Piazza San #Marco 75-79 bis, cdv, 37, Galleria di Palazzo #Ducale, Isola di San #Giorgio #Maggiore, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/01/carlo-naya-schoefft-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-cdv-37-galleria-di-palazzo-ducale-isola-di-san-giorgio-maggiore-1873/
Carlo #Naya a #Venezia, sv #58, Palazzo or Ca’ #Pesaro, Sestiere #Santa #Croce, #Canal #Grande, circa 1863 https://sparismus.wordpress.com/2016/02/17/carlo-naya-a-venezia-sv-58-palazzo-or-ca-pesaro-sestiere-santa-croce-canal-grande-circa-1863/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #70, Ca’ #Rezzonico, Palazzo #Giustiniani e #Foscari, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/31/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-70-ca-rezzonico-palazzo-giustiniani-e-foscari-circa-1865/
Carlo #Naya a #Venezia, #Venise, #Venedig, sv #19, Panorama preso dal Campanile di San Marco, #Dogana, circa 1865
https://sparismus.wordpress.com/2016/11/17/carlo-naya-a-venezia-venise-venedig-sv-19-panorama-preso-dal-campanile-di-san-marco-dogana-circa-1865/
Carlo #Naya a #Venezia, #Venise, #Venedig, sv, #Porta di chiesa di Santi #Giovanni e #Paolo, #Zanipolo, circa 1870
https://sparismus.wordpress.com/2016/10/17/carlo-naya-a-venezia-venise-venedig-sv-porta-di-chiesa-di-santi-giovanni-e-paolo-zanipolo-circa-1870/
Carlo #Naya & Schoefft# a Venezia, Piazza San #Marco 75-79 bis, cdv 78, Ponte di #Rialto, Canal #Grande, Fondaco #Tedeschi, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/27/carlo-naya-schoefft-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-cdv-78-ponte-di-rialto-canal-grande-fondaco-tedeschi-1873/
Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #109, #Piazetta di San Marco, circa 1865
https://sparismus.wordpress.com/2015/08/15/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-109-piazetta-di-san-marco-circa-1865/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, sv #197, #Riva degli #Schiavoni, #Murano, Panorama de San Giorgio Maggiore, ca 1870 https://sparismus.wordpress.com/2016/03/15/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-sv-197-riva-degli-schiavoni-murano-panorama-de-san-giorgio-maggiore-ca-1870/
#Carlo #Naya a #Venezia, #Venise, #Venedig, Isola di San #Giorgio, Isola di San #Servolo, #Laguna di Venezia, sv-18, circa 1870
https://sparismus.wordpress.com/2017/01/07/carlo-naya-a-venezia-venise-venedig-isola-di-san-giorgio-isola-di-san-servolo-laguna-di-venezia-sv-18-circa-1870/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77-78 bis, sv, 248, Rio di #Sebastiano e San #Basegio, Sestiere #Dorsoduro, circa 1867 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/24/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-sv-248-rio-di-sebastiano-e-san-basegio-sestiere-dorsoduro-circa-1867/
Carlo #Naya & Schoefft# a Venezia, Piazza San #Marco 75-79 bis, cdv 351, Palazzo #Vendramin, Canal Grande, Molo di Fondaco dei Turchi, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/23/carlo-naya-schoefft-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-cdv-351-palazzo-vendramin-canal-grande-molo-di-fondaco-dei-turchi-1873/
Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 75 & 79 bis, sv, GRAND HOTEL D’ITALIE #BAUER #GRÜNWALD, #VENÍSE, 1888
https://sparismus.wordpress.com/2016/09/19/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-sv-grand-hotel-ditalie-bauer-gruenwald-venise-1888/
Mag. Ingrid Moschik,
Austrian #posttruth ward & artist
