
“CARL KROH
Josefstadt
Piaristengasse No. 20
WIEN
Vervielfältigung vorbehalten
Nachbestellungen werden jederzeit schnellstens effecturiert.
Lith. Haufler & Schmutterer, Wien.”?
Eine Photographie, cdv, um 1875, Wiener Privatsammlung, sucht ihre Geschichte.
Wer weiss mehr über “CARL KROH – Josefstadt – Piaristengasse No. 20 – WIEN – Vervielfältigung vorbehalten – Nachbestellungen werden jederzeit schnellstens effecturiert. Lith. Hauferer & Schmutterer, Wien.”?
Carl Kroh (1822-1886)
1860er-1880er Atelier-Photograph in Wien
Wo?
Wann?
Wer weiss mehr über k.u.k. Trachtengruppe?
“Alpen-Indianer, Alpenindianer”?
“Alpin-Indianer, Alpinindianer”?
“k.u.k. Indianer”?
“k.u.k. Monarchie-Indianer”?
Google Ergebnisse:
Künstler/Verfasser Kroh, Carl [Vater]
Biografische Angaben
biografischer Abriss
1822 – 1886
“(1822-1886) Forstbeamter, dann Kammerdiener, dann Fotograf. Beschäftigte sich zunächst als Amateur mit Fotografie,
1866 erstes Atelier in Wien,
1879 Erfindung eines Schnellverfahrens für Visitfotos (Belichtungszeit 1-2 Sekunden),
1882 (-?) Erzeugung von Trockenplatten,
gest. in Wien.
Bedeutender Wiener Atelierfotograf in den 60er u. 70er Jahren, zunächst überwiegend als Porträtist aktiv, insbes. Kinder- u. Gruppenaufnahmen, später auch Interieuraufnahmen u.a.“
in: Otto Hochreiter, Timm Starl, “Lexikon zur österreichischen Fotografie“,
in: Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 2, hrsg. von Otto Hochreiter und Timm Starl im Auftrag des Vereins zur Erarbeitung der Geschichte der Fotografie in Österreich, Ausst.-Kat., Bad Ischl 1983, 93-209, 142
Schlagwort
Amateurfotograf, Atelierfotograf, Visit, Trockenplatte, Porträt, Kinder, Gruppe, Interieur, Fotoindustrie
zuletzt bearbeitet: 1996-02-27
Atelier/Wohnung/lebt in
1864 – 1885
Atelier in Wien
I., Teinfaltstraße 19 (1864),
VIII., Piaristengasse 20 (1867, 1885,
Leopoldine Kroh, 1890)
Quelle: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gdewerbe-Adreßbuch der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung von Adolph Lehmann, 5. Jg., 1865, Wien: Carl Gerold’s Sohn, 554; “Fotografen Wien’s und Umgebung“, in: Marneau’s Fotografie-Almanach, 1867, 43-48, 45; “Fotografen Wien’s und Umgebung“, in: Marneau’s Fotografie-Almanach, 1869, 40-45, 43 (Herbst 1868); Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger neben Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung, 8. Jg., 1870, Wien: Verlag der Beck’schen Universitäts-Buchhandlung (Alfred Hölder), 650; “Fotografen Wien’s und Umgebung“, in: Marneau’s Fotografie-Almanach, 1871, 44-49, 47 (Herbst 1870); “Fotografen Wien’s und Umgebung“, in: Marneau’s Fotografie-Almanach 1873, 52-58, 55; Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger neben Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung, 13. Jg., 1875, Wien: Alfred Hölder [www.digital.wienbibliothek.at], 847; Untersatzkarton a.R. (1876); Antiquariat Timm Starl, Visitkartfotografie 1860 – 1900, Kat. 8, Frankfurt am Main 1979, 98; Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger neben Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung, 32. Jg., 1890, Wien: Alfred Hölder [www.digital.wienbibliothek.at], 1525
zuletzt bearbeitet: 2012-07-15
Aktivität/en
1884
fotografiert Rüstungen, Waffen, Musikinstrumente, Uniformteile, ein Statuette, ein Zelt und andere Gegenstände für die historische Ausstellung der Stadt Wien 1884
Quelle: Verzeichniss der zur photographischen Vervielfältigung bestimmten Objecte der historischen Ausstellung der Stadt Wien, Wien: Verlag des Wiener Magistrates, 1884, 3-8
Schlagwort
Ausstellung, Waffen, Musik, Kunstgewerbe, Militär
zuletzt bearbeitet: 2002-03-11
http://www.fotorevers.eu/de/ort/Wien-Josefstadt/1495/
http://wiki-de.genealogy.net/Kroh_(Wien-Josefstadt)/Fotostudio
Mag. Ingrid Moschik,
Konzeptkünstlerin
Ideen und Informationen bitte an:
ingrid.moschik@yahoo.de
