Serie von 12 Photographien zur Geschichte von Wien, insbesondere der Arbeiter- und Genossenschaftsgeschichte, um 1890, vielleicht 1887 zur 25-Jahr-Feier des Ersten Wiener Consum-Verein (1862-1939), aus einer Wiener Privatsammlung
http://www.duden.de/rechtschreibung/Verschleisz
Bedeutungen
1. durch langen, häufigen o. ä. Gebrauch verursachte starke Abnutzung, die den Gebrauchswert von etwas mindert, durch die etwas verbraucht wird
[starker] Verbrauch
2. (österreichische Amtssprache) Verkauf im Kleinen; Vertrieb
Synonyme zu Verschleiß
1. Abnutzung, Abrieb; (besonders Medizin) Usur
2. Aufwand, Bedarf, Einsatz, Konsumierung, Verbrauch; (bildungssprachlich) Konsum
3. Geschäft, Handel, Umsatz, Verkauf, Vertrieb; (Kaufmannssprache) Absatz; (besonders Rechtssprache) Veräußerung
https://www.duden.de/rechtschreibung/Magazin
Bedeutungen
1. Lager
(selten) Warenhaus (besonders im Ausland)
2. (Museums-, Bibliothekswesen) Lager-, Aufbewahrungsraum für die Bücher einer Bibliothek oder für die nicht ausgestellten Sammelstücke eines Museums o. Ä.
3. Behälter in oder an Handfeuerwaffen, aus dem die Patronen durch einen Mechanismus nacheinander in den Lauf geschoben werden
(Fotografie) Kasten zum Einstecken, Vorführen, Aufbewahren von Diapositiven
4. (Technik) Behälter an einer Werkzeugmaschine zur Versorgung mit Material
reich bebilderte, unterhaltende oder populär unterrichtende Zeitschrift
berichtende und kommentierende Rundfunk-, Fernsehsendung mit Beiträgen zu aktuellen Ereignissen, Problemen
Synonyme zu Magazin
1. Aufbewahrungsort, Depot, Lager, Lagerhalle, Lagerhaus, Lagerraum, Lagerstätte, Speicher, Vorratshaus, Vorratsraum, Warenlager; (Schifffahrt) Store
2. Heft, Illustrierte, Revue, Zeitschrift; (gehoben veraltend) Journal
http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Wiener_Consum-Verein
Der Erste Wiener Consum-Verein war eine 1862 bis 1939 bestehende bürgerliche Konsumgenossenschaft in Wien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Konsum_Österreich
Konsum Österreich ist der Name der größten österreichischen Konsumgenossenschaft.[1], die 1978 durch den Zusammenschluss der wichtigsten Regionalkonsumgenossenschaften (14) und dem zentralen Wirtschaftskörper (vormals GöC) entstanden ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Niederösterreichischer_Arbeiter-Konsumverein
Der Erste niederösterreichische Arbeiter-Consumverein war eine am 10. Oktober 1864 von 17 Fünfhausner Wollwebergesellen gegründete Wiener Konsumgenossenschaft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Berggasse_19
Berggasse 19 (seltener auch: Berggasse 19 – Wunden der Seele)
ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1979 von Ernst Haeusserman, mit dem Schauspieler Curd Jürgens in der Hauptrolle als Sigmund Freud. Der Film ist eine Aufzeichnung des gleichnamigen Theaterstücks, das im selben Jahr am Theater in der Josefstadt gespielt wurde.
Das Drama, das auch einige heitere Momente bietet, behandelt das Leben und Wirken Sigmund Freuds.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund_Freud_Museum
Das Sigmund Freud Museum in Wien zeigt in Freuds ehemaliger Praxis und Wohnung eine Ausstellung zur Geschichte der Psychoanalyse und dem Leben Sigmund Freuds.
Es befindet sich in der Berggasse 19 im neunten Wiener Gemeindebezirk (Alsergrund).
Freud zog hier 1891 in ein neu gebautes Haus ein.
Das bis dahin existente Gebäude, in dem unter anderem Victor Adler gelebt hatte, war abgerissen worden.
1938 musste Freud wegen seiner jüdischen Herkunft das an Hitlerdeutschland angeschlossene Österreich verlassen und flüchtete nach London.
In den Räumen, in denen er 47 Jahre lebte und den Großteil seiner Schriften verfasste, ist nun eine Dokumentation zu seinem Leben und Werk eingerichtet. Wechselnde Sonderausstellungen und eine Sammlung moderner Kunst zeigen den Einfluss der Psychoanalyse auf moderne Kunst und Gesellschaft.
Das Museum besteht aus Freuds ehemaliger Praxis und einem Teil seiner damaligen Privatwohnung. An das Museum angeschlossen sind eine Bibliothek, die mit 35.000 Bänden Europas größte Studienbibliothek zur Psychoanalyse darstellt, und das Forschungsinstitut der Sigmund Freud Privatstiftung.
Originalstücke aus Freuds Besitz sind ebenso zu sehen wie das Wartezimmer der Praxis und Teile aus Freuds umfangreicher Antikensammlung. Die berühmte Couch befindet sich in London, ebenso wie ein Großteil der Einrichtung – Freud konnte bei seiner Emigration das gesamte Mobiliar mitnehmen, es ist heute im Freud Museum London zu besichtigen. Neben Wien und London existiert seit 2006 ein drittes Museum zu Sigmund Freud in Příbor (Tschechien) – sein Geburtshaus wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Freud_Museum_(London)
http://www.freud-museum.at/cms/
https://www.facebook.com/sigmundfreudmuseum?ref=stream&hc_location=stream
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Psychoanalyse
http://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund-Freud-Gesellschaft
Mag. Ingrid Moschik,
Konzeptkünstlerin
Ideen und Informationen bitte an:
ingrid.moschik@yahoo.de
