Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

#Johann #Unterrainer in #Lienz, ca. 1895, #Grossvenediger, #Venedigergruppe, Blick von #Aussergschlöss, #Gschlössbach, #Gschlösstal

$
0
0
Johann Unterrainer, Johann Unterrainer – Windischmatrei, Johann Unterrainer – Lienz, Johann Unterrainer (1848 Matrei – 1912 Lienz) – österreichischer Fotograf in Windischmatrei und Lienz, Johann Unterrainer (1848 Matrei – 1912 Lienz) – Fotograf in Windischmatrei (1872-1896) und Lienz (1896-1912), Osttirol – Venedigergruppe – Gschlößbach, Osttirol – Venedigergruppe – Gschlößtal = Gschlöss, Osttirol – Venedigergruppe – Aussergschlöß, Osttirol – Venedigergruppe – Innergschlöß, Osttirol – Venedigergruppe – Gschlöß = Gschlöss – Etymologie 1 slowenisch zelezo “Eisen” – “Ort mit Eisenvorkommen”, Osttirol – Venedigergruppe – Gschlöß = Gschlöss – Etymologie 2 deutsch Schloss “Landhaus” – “Flur mit Landhaus oder Sennhüttendörfchen”, Osttirol – Venedigergruppe – Prager Hütte, Osttirol – Venedigergruppe – Prager Hütte (1872 bis heute), Osttirol – Venedigergruppe – Alte Prager Hütte (1872 bis 1876), Osttirol – Venedigergruppe – Neue Prager Hütte (1877 bis heute), Osttirol – Venedigergruppe – Grossvenediger, Osttirol – Venedigergruppe – Grossvenediger – stark vergletscherter Gipfel mit einer Höhe von 3657 m ü.A., Osttirol – Venedigergruppe – Grossvenediger (1797 bis heute) – Etymologie 1 “von den Venedigern benutzter Gebirgspass”, Osttirol – Venedigergruppe – Schlatenkees – in Osttirol liegender circa 6 km langer Talgletscher, Osttirol – Venedigergruppe – Schlatenkees – Etymologie 1 “in einer Schlucht verlaufender Gletscher”, Osttirol – Venedigergruppe – Schlatenkees – Etymologie 1 PG *slad- *slado “valley Tal Niederung Schlucht” + PG *ges- *gesto “gefroren eisig hart fest rauh”, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“Aus dem Photographischen Atelier
des
JOH. UNTERRAINER
LIENZ
TIROL.
Lith. K. KRZIWANEK WIEN.”
“Venediger von Aussergschlöss”

Gschlössbach, Gschlösstal
Venedigergruppe
Osttirol

https://de.wikipedia.org/wiki/Gschl%C3%B6%C3%9Fbach

Der Gschlößbach

ist ein Gletscherbach in den Hohen Tauern im Osttirol.

Trogtal-Gschlößbach

Deutsch: Das Tal des Gschlößbaches in den Hohen Tauern.
Magnuss, 2006.

Der in West-Ost-Richtung verlaufende Bach entsteht aus dem Zusammenfluss von Viltragen- und Schlatenbach und entwässert einen Großteil der östlichen Venedigergruppe.

Beide Quellbäche werden von Gletschern gespeist, dem Viltragen- bzw. dem Schlatenkees. Auf einer Höhe von 1730 m mündet der etwas südlicher fließende Schlatenbach in den Viltragenbach, an dieser Stelle beginnt das Gschlößtal und der eigentliche Gschlößbach.

Zwischen Außergschlöß und der Wolgemuthalm, 1,5 km nordwestlich des Matreier Tauernhauses, auf einer Höhe von 1670 m, mündet der Gschlößbach in den im Tauerntal entspringenden Tauernbach.

Der Gschlößbach ist an der Mündungsstelle eigentlich der größere der beiden Bäche.[3]

https://de.wikipedia.org/wiki/Gschl%C3%B6%C3%9Ftal

Das Gschlößtal
(auch Gschlöß genannt)

ist ein Seitental des Tauerntals auf dem Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol.

de:Innergschlöss and the de:Großvenediger in Austria.
SehLax, 2005.

Es beginnt an der Mündung des Tauernbaches mit dem Gschlößbach und reicht bis zum Ursprung des Gschlößbaches am Zusammenfluss des Schlatenbaches und des Viltragenbaches.

Das Gschlößtal wird seit Jahrhunderten als Almgebiet genutzt und wird heute als „schönster Talabschluss der Ostalpen“ beworben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Venedigergruppe

Die Venedigergruppe

ist eine Untergruppe der Österreichischen Zentralalpen in den Ostalpen.

Pan venediger klein

Deutsch: Blick über das Salzachtal bei Wald im Pinzgau in die Venedigergruppe und den Westteil des Europaschutzgebiets und Nationalparks Hohe Tauern. Blick aus der Filzenscharte der Kitzbüheler Alpen das Filzbachtal/Trattenbachtal auswärts (ganz links Gamskogel 2206 m), vorne der Bannwald über Vorderkrimml, mittig Achselkogel (2666 m) über Krimml, rechts Fürlegggrat gegen Großvenediger (Pyramide schräglinks), ganz links das Naturschutzgebiet Krimmler Hochtal gegen Glockenkarkopf (Europaspitze). Mitte Schlieferspitze, recht dahinter fern Dreiherrenspitze zu Südtirol, rechts die Reichenspitze über der Wildgerlos, ganz links Felber Tauern nebst Tauernkogel über dem Mittersiller Felbertal.
Michael Bacher, 2005.

Zusammen mit der Ankogelgruppe, der Goldberggruppe, der Glocknergruppe, der Schobergruppe, der Kreuzeckgruppe, der Granatspitzgruppe, den Villgratner Bergen und der Rieserfernergruppe bildet die Venedigergruppe die Großgruppe der Hohen Tauern.

Anteil an der Venedigergruppe haben Österreich mit den Bundesländern Salzburg und Tirol sowie Italien mit der Provinz Südtirol. Tirol (Osttirol) hat den größten Anteil an der Gebirgsgruppe. Der höchste Gipfel der Venedigergruppe ist der namensgebende Großvenediger (3657 m ü. A.).

Gschlößtal Venedigergruppe

Deutsch: Blick vom Gschlößtal zur Venedigergruppe (Bezirk Lienz, Osttirol). Gipfel von links nach rechts: Hoher Zaun, Schwarze Wand, Großvenediger, Kleinvenediger.
Niki.L., 2015.

Die Venedigergruppe umfasst den Hauptkamm der Hohen Tauern im westlichen Teil.

Die Felbertauernstraße verläuft auf der Ostseite der Gruppe.

Die Venedigergruppe ist die am meisten vergletscherte Gebirgsgruppe in den Hohen Tauern. Die Berühmtheit des Hauptgipfels der Gruppe, des Großvenedigers, lässt die anderen Gebiete und Berge etwas in den Hintergrund treten. Dabei bietet die Gruppe eine große Zahl an Gipfeln, Höhenwegen (wie etwa dem Venediger Höhenweg) und Hütten.

Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig. Nach einer Sage erblickten einheimische Hirten irgendwann zum ersten Mal die riesige glänzende Eismasse dieser Berge und glaubten, einen Seespiegel mit einer Stadt zu sehen („Venedig“), der Name wird aber auch auf die Venediger zurückgeführt.

Weitere Beispiele von
“Johann Unterrainer – Fotograf in Matrei und Lienz”
auf Sparismus:

#Johann #Unterrainer, 1872, Kopf der #Pasterze, #Glockner-Gruppe, #Burgstall-Gebiet, #Kärnten, Ost-#Tirol, #Salzburg
https://sparismus.wordpress.com/2017/04/07/johann-unterrainer-1872-kopf-der-pasterze-glockner-gruppe-burgstall-gebiet-kaernten-ost-tirol-salzburg/

Johann #Unterrainer, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe, #Schlatenkees, Hoher Zaun und Schwarze Wand, 1872, Fotograf in #Matrei in #Osttirol
https://sparismus.wordpress.com/2017/03/16/johann-unterrainer-alte-prager-huette-venedigergruppe-schlatenkees-hoher-zaun-und-schwarze-wand-1872-fotograf-in-matrei-in-osttirol/

Johann Unterrainer, Fotograf in Windischmatrei, Tirol, cc-99, #Tauernkogel, #Salzburger #Tennengebirge, #Weisssee, #Stubachtal, um 1890
https://sparismus.wordpress.com/2017/03/02/johann-unterrainer-fotograf-in-windischmatrei-tirol-cc-99-tauernkogel-salzburger-tennengebirge-weisssee-stubachtal-um-1890/

#Johann #Unterrainer, cc-104, #Totenkopf, #Hohe #Riffl, #Johannisberg, Berghotel #Rudolfshütte, Hohe #Tauern, um 1890, Fotograf in Matrei in Osttirol
https://sparismus.wordpress.com/2017/03/09/johann-unterrainer-cc-104-totenkopf-hohe-riffl-johannisberg-berghotel-rudolfshuette-hohe-tauern-um-1890-fotograf-in-matrei-in-osttirol/

#Johann #Unterrainer, cc-101, Hoher #Eiser, Kleiner #Eiser, #Kapruner #Törl, #Salzburg, um 1890, Fotograf in Matrei in Osttirol
https://sparismus.wordpress.com/2017/03/23/johann-unterrainer-cc-101-hoher-eiser-kleiner-eiser-kapruner-toerl-um-1890-fotograf-in-matrei-in-osttirol/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian coerced ward & artist



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>