Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

WOLFF & NICOLA Editeurs #Berne, 1870, Souvenir de la #Suisse, Publie par Johann Heinrich Locher, #Zürich

$
0
0
WOLFF & NICOLA, WOLFF et NICOLA – Berne - Rue du Christof No. 186 E. (Maison Probst) – photograph et editeur (1864 - 1876), Emil Nicola – Photograph in Bern in den 1870-80ern, J. H. Locher – Zürich – “Souvenir de la Suisse”. J. H. Locher – Zürich, Johann Heinrich Locher (1810 St. Gallen – 1892 Zürich) – Zeichner Stecher Lithograf Verleger in Zürich (von 1836 bis 1870er), Suisse – Canton Berne – Berne = Bern = Bärn = Berna, Suisse – Canton Berne – Berne = Bern = Bärn = Berna – circa 141.000 Einwohner zählende Stadt an der Aare, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“PHOTOGRAPHIE EN TOUS GENRES
WOLFF & NICOLA
Rue du Christof No. 186 E. (Maison Probst)
BERNE.”
“SOUVENIR de la SUISSE
Publie
Par
J. H. LOCHER
ZURICH.
Bern. Zürich. Luzern. Bern. Waadt. Unterwalden.”

Bern (Berne)
Switzerland

https://de.wikipedia.org/wiki/Bern

Bern [bɛrn]
(französisch Berne [bɛʁn], italienisch Berna [ˈbɛrna], rätoromanisch Berna?/i, berndeutsch Bärn [ˈpæ̞ːrn])

ist eine politische Gemeinde in der Schweiz und als Bundesstadt de facto deren Hauptstadt (siehe auch Hauptstadtfrage der Schweiz).

Bern aerial view 2009

English: Aerial photograph of the city center of Bern, Switzerland, facing southwest.
Sandstein , 2009.

Bern ist Hauptort des gleichnamigen Kantons und liegt im Verwaltungskreis Bern-Mittelland dieses Kantons.

Bern luftaufnahme

English: Aerial photo of Bern.
Reaast, 2005.

Bern gehört mit 141’920 Einwohnern (Februar 2017) – neben Zürich, Genf, Basel und Lausanne – zu den grössten Gemeinden der Schweiz; rund 390’000 Personen wohnen in der Agglomeration Bern.[4] Die Stadt Bern ist das Zentrum der Wirtschaftsregion Bern-Mittelland. Die Stadt ist nicht nur Sitz der städtischen und kantonalen, sondern als Bundesstadt auch der eidgenössischen Verwaltung und damit das grösste Verwaltungszentrum der Schweiz. Seit längerem bestehen Bestrebungen, die Stadt und Agglomeration als Hauptstadtregion Schweiz deutlicher zu positionieren. Zusammen mit den Zentren Lausanne und Genf gehört die Stadt Bern zur Greater Geneva Berne area.[5]

Seit Jahren wird Bern neben Zürich und Genf als eine der Städte mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten gelistet.[6][7][8]

Die 1191 gegründete Zähringerstadt ist mit ihren charakteristischen Lauben teilweise in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Seit 1218 Freie Reichsstadt, trat Bern 1353 der Eidgenossenschaft bei und entwickelte sich bis ins 16. Jahrhundert zum grössten Stadtstaat nördlich der Alpen. 1983 wurde die Berner Altstadt in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.[9]

http://www.seniorbern.ch/index.php/blogs-berichte/content/400

08.06.2016 — Fritz Vollenweider / wv

Berner Fotogeschichte(n)

Das Kornhausforum Bern zeigt Kostbarkeiten aus den Anfängen der Fotografie in Bern.

https://blogs.ethz.ch/crowdsourcing/2016/08/29/die-schoenen-fassaden-in-der-berner-altstadt/

29.08.2016 / Nicole Graf / Wissen Sie mehr?

Die schönen Fassaden in der Berner Altstadt

Feuerwehrübung vor dem alten Zeughaus; Wolff & Nicola, um 1870.

http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=197033

“Drei Feuerwehrmänner auf freistehender Leiter”

http://katalog.burgerbib.ch/bild.aspx?VEID=197033&DEID=10&SQNZNR=1

Am unteren Rand, gedruckt:
„WOLFF & NICOLA PHOT. BERNE“

Auf der Rückseite mittig bedruckt:
„PHOTOGRAPHIE EN TOUS GENRES
WOLFF & NICOLA
Rue Christoffel No. 186 E
(MAISON PROBST)
BERNE“

http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=11989627

Bearbeitungstiefe

Name Locher, Johann Heinrich
Lebensdaten * 1810 St. Gallen, † 1892 Zürich
Staatszugehörigkeit CH
Vitazeile Seit 1836 Zeichner, Stecher, Lithograf und Verleger in Zürich
Tätigkeitsbereiche Zeichnung, Druckgrafik, Lithographie

http://www.e-rara.ch/search?operation=searchRetrieve&query=dc.creator%3D%22Locher%2C%20Johann%20Heinrich%22%20and%20vl.domain%3Derara%20sortBy%20dc.title%2Fasc

http://www.e-rara.ch/zuz/periodical/titleinfo/15160722
http://www.e-rara.ch/zuz/periodical/pageview/15160723

Zurich prise depuis la Weid / Huber del & sculp
Huber, Kaspar Ulrich [1825-1882] ; Locher, Johann Heinrich [1810-1892]
Zurich : chez J.H. Locher, [zwischen 1855 und 1889]
1 Druckgrafik : Aquatinta, teilweise radiert ; 9,3 x 27,7 cm
Zentralbibliothek Zürich, Zürich 4a, mit Weid I, 20

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichisches Staatsmündel & Künstlerin



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>