Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023

#Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Linz-Panorma, Blick von #Freinberg, #Donau, #Oberösterreich

$
0
0
W. Burger, Wilhelm Burger, Wilhelm Joseph Burger (1844 Wien – 1920 Wien) - Maler und Photograph in Wien, S. Sonnenthal, Samuel Sonnenthal (aktiv um 1868 bis um 1892 in Wien) - Photograph Photoverleger und Kunsthändler in Wien, Oberösterreich – Linz, Oberösterreich – Linz – Römerberg, Oberösterreich – Linz – Römerberg – circa 50 m hohe Hügelkette am linken Donau-Ufer vom Schlossberg über den Freinberg zum Galgenberg, Oberösterreich – Linz – Römerberg – Römerbergtunnel (1962 bis heute), Linz – Römerberg-Margarthen - Kalvarienbergkirche St. Margarethen (1688 bis heute), Linz – Römerberg-Margarthen - Einsiedlerklause (8. Jahrhundert A.D.), Linz – Römerberg-Margarthen - Pfarre St. Margarethen (1980 bis heute), Linz – Römerberg-Margarethen - Kalvarienberg bei Linz am Fusse des Freinbergs und am Ufer der Donau, Linz - Freinberg = Galgenberg = Jägermarwald – 405 m hoher Ausläufer des Kürnbergs (Böhmische Masse), Linz - Freinbergwarte = Franz-Josefs-Warte = Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumswarte (1888 bis heute), Linz – Freinberg – Jesuiten-Kollegium Aloisianeum (1854 bis heute), Mag. Ingrid Moschik – Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK”, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer

“W. Burger ph.
OBER-ÖSTERREICH
Ansichten von Linz.”
(Freinberg-Panorama)

Römerberg, Freinberg, Galgenberg
Linz an der Donau

http://www.linzwiki.at/wiki/R%C3%B6merberg/

Der Römerberg mit Blick auf den anschließenden Schlossberg.
Christian Wirth, 2013.

Der Römerberg

ist ein Berg (oder Hügel) in der Linzer Innenstadt.

Er verläuft parallel zur Donau vom Linzer Schloss (dort Schlossberg genannt) in Ost-West-Richtung bis zum Freinberg und Galgenberg.

Seine Höhe beträgt etwa 50 Meter über dem Niveau der Donau.

Lage
Große Teile des Römerbergs liegen im Bezirk Froschberg. Das Ostende mit dem Linzer Schloss liegt allerdings bereits im Bezirk Innere Stadt.
Einrichtungen
Folgende Einrichtungen liegen am (oder im) Römerberg:
Linzer Schloss
Römerbergtunnel
Martinskirche
Schlossbergstollen

Philipp Frey & Co. Frankfurt am Main, Verlag von Vinzenz Fink, #Kalvarienberg St. Margarethen, Römerberg, #Linz, circa 1870

https://sparismus.wordpress.com/2016/09/11/philipp-frey-co-frankfurt-am-main-verlag-von-vinzenz-fink-kalvarienberg-st-margarethen-roemerberg-linz-circa-1870/

“CALVARIENBERG bei LINZ

“Ph.(ilipp) Frey & Co. Frankfurt a. M.
Verlag v. Vincenz Fink.”

Pfarramt St Margarethen
Zaubertalstraße 9a, 4020 Linz

https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienbergkirche_St._Margarethen

Die Kalvarienbergkirche St. Margarethen

ist eine römisch-katholische Kirche im Linzer Stadtbezirk Römerberg-Margarethen.

Die in ihrer heutigen Form 1688 errichtete Kirche ist ein Wallfahrtsort und war Einsiedlerklause und Kloster. St. Margarethen ist eine eigenständige Pfarre.

Kalvarienbergkirche St. Margarethen-Maria Thal Kapelle und Langhaus

Deutsch: Kalvarienbergkirche St. Margarethen vom Zaubertalbach aus gesehen.
Liberaler Humanist The original uploader was Liberaler Humanist at German Wikipedia, 2008.
Geschichte
Am Kalvarienberg befand sich bereits im 8. Jahrhundert eine Einsiedlerklause.
1381 fand die Kirche zur heiligen Margaretha erstmals urkundliche Erwähnung.

Die Kirche zur heiligen Margaretha befand sich am Donauufer, wo sie mehrmals durch Überschwemmungen und Brände zerstört und 1784 abgerissen wurde.

Von 1651 bis 1654 errichtete der Jesuitenpater Philbert Boccabella die Kalvarienbergkirche neu, die am 3. Oktober 1688 weihte vom Dompropst von Passau, Franz Anton von Losenstein, geweiht wurde.

Zwischen 1651 und 1654 wurden die Maria-Thal-Kapelle und das Langhaus erbaut.

1659 ließ der Linzer Bürgermeister Ludwig Preller eine Grabkapelle und die an der Donau gelegene Heilbrunnkapelle errichten.

1898 eröffnete der Franziskanerorden ein Hospiz, das im Jahr 1937 die Trinitarier übernahmen und 1976 wieder verließen.

1942 wurde die Pfarre St. Margarethen eine Expositur der Linzer Stadtpfarrkirche, seit 1980 ist sie eigenständig.

http://www.zaubertal.net/pfarre/geschichte/

Geschichte der Pfarre St. Margarethen in Linz

(sehr informativ)

“Calvarienberg mit Kirche in St. Margarethen bei Linz” um 1900

“Calvarienberg a. d. Donau” um 1900 – heute im Linzer Stadtteil Römerberg-Margarethen

Philipp Frey & Co. Frankfurt am Main, Verlag von Vinzenz Fink, #Freinberg bei #Linz, Jesuiten-Kollegium #Aloisianum, circa 1870

https://sparismus.wordpress.com/2016/09/10/philipp-frey-co-frankfurt-am-main-verlag-von-vinzenz-fink-freinberg-bei-linz-jesuiten-kollegium-aloisianum-circa-1870/

“FREINBERG bei LINZ

“Ph.(ilipp) Frey & Co. Frankfurt a. M.
Verlag v. Vincenz Fink.”

http://www.jesuiten.at/in-oesterreich/geschichte/alte-fotos/?L=bewjjmrlos%5C%5C%5C%5C%5C%5C%5C%27

Jesuiten in Österreich

Linz, Aloisianum am Freinberg, 20er Jahre

Linz, Aloisianum am Freinberg, Ansicht 1918

Linz, Aloisianum am Freinberg, frühes 20. Jahrhundert

https://de.wikipedia.org/wiki/Kollegium_Aloisianum

Das Kollegium Aloisianum
ist ein privates katholisches Gymnasium und Realgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht in Linz.

Es befindet sich auf dem Freinberg und besteht in dieser Form seit 1912.
Zuvor befand sich dort bereits seit mindestens 1851 das
Bischöfliche Gymnasium,
das 1897 in das Kollegium Petrinum verlegt wurde.

Linzer Turmlinie Probeturm Freinberg

English: Part of former Fortification of Linz, today part of a private school.
Deutsch: Probeturm Freinberg der Turmbefestigung Linz, heute Teil des Aloisianums, einer katholischen Privatschule.
Dralon, 2005.

In ihrem 1997 erstellten und 2007 beschlossenen Leitbild bekennt sich die Schule zu den Prinzipien der jesuitischen Erziehung.

Freinbergstraße 32

Deutsch: Jesuitenkollegium Aloisianum, Aloisianum Freinberg.
Yolo, 2011.

Getragen wird sie vom
Schulverein Kollegium Aloisianum,
der wiederum vom Jesuitenorden, der Diözese Linz und mehreren Privatpersonen unterhalten wird.

Ehemalige Schüler

Der Absolventenverein der Schule ist der Verein der Altfreinberger.
Bekannte Absolventen des Kollegiums sind u.a.:
Karl Grufeneder (* 1949), Pädagoge und Politiker (ÖVP)
Heinrich Schaller (* 1959), Bankmanager
Alexander Neuhuber (* 1964), Politiker (ÖVP)
Thomas Stelzer (* 1967), Klubobmann der ÖVP im Linzer Gemeinderat
Gerhard Jarosch (* 1968), Staatsanwalt
Tarek Leitner (* 1972), Journalist und TV-Moderator

Ausführliche Biographie von
“Wihelm Burger – Maler und Photograph in Wien”,
“Samuel Sonnenthal – Kunstverlagshandlung in Wien”
auf Sparismus:

Wilhelm Burger, Maler und Fotograf, REISE UM DIE WELT, LE TOUR DU MONDE, 1869, sv, #302, Japanisches Mädchen https://sparismus.wordpress.com/2016/03/07/wilhelm-burger-maler-und-fotograf-reise-um-die-welt-le-tour-du-monde-1869-sv-302-japanisches-maedchen/

Wilhelm Burger, #Graz, #Hauptplatz, Blick nordwärts zum #Schlossberg, #Sackstrasse mit #Mariensäule, k.u.k. Hofphotograph in #Wien, 1870
https://sparismus.wordpress.com/2017/05/31/wilhelm-burger-graz-hauptplatz-blick-nordwaerts-zum-schlossberg-sackstrasse-mit-mariensaeule-k-u-k-hofphotograph-in-wien-1870/

#Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Steiermark, #Graz, #Hauptplatz, Blick nordwärts zum #Schlossberg, #Sackstrasse mit #Mariensäule
https://sparismus.wordpress.com/2018/05/24/wilhelm-burger-fotograf-in-wien-1870-steiermark-graz-hauptplatz-blick-nordwaerts-zum-schlossberg-sackstrasse-mit-mariensaeule/

Wilhelm Burger, Photograph, August 1871, Wien, Graben, Pestsäule, Josefsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Kunsthändler, Wien
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/23/wilhelm-burger-photograph-august-1871-wien-graben-pestsaule-josefsbrunnen-samuel-sonnenthal-kunsthandler-wien/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Steffl, Stefansturm, Stephansdom, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/29/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-i-innere-stadt-steffl-stefansturm-stephansdom-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Äusserer Burgplatz, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/28/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-i-innere-stadt-ausserer-burgplatz-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Hoher Markt, Vermählungsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/27/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-i-innere-stadt-hoher-markt-vermahlungsbrunnen-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien, Innere Stadt, Franz Joseph’s Kaserne, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/24/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-innere-stadt-franz-josephs-kaserne-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 98, Bad Ischl, Panorama vom Siriuskogel, um 1870
https://sparismus.wordpress.com/2014/06/16/wilhelm-burger-photograph-98-bad-ischl-panorama-vom-siriuskogel-um-1870/

Wilhelm Burger (1844 Wien – 1920 Wien) – Village near Yokohama, Japan 1869
https://sparismus.wordpress.com/2014/12/14/wilhelm-burger-1844-wien-1920-wien-village-near-yokohama-japan-1869/

Wilhelm Burger, Photograph, cdv, #WIEN MOMENTAN, #350, Blick vom #Opernring südwärts in die #Operngasse, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/11/wilhelm-burger-photograph-cdv-wien-momentan-350-fiaker-blick-vom-opernring-sudwarts-in-die-operngasse-um-1870/

Wilhelm Burger, Fotograf, cdv, #411, ANSICHTEN AUS DEM SALZKAMMERGUT, Villa der Erzherzogin Elisabeth, Gmunden, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/01/wilhelm-burger-fotograf-cdv-411-ansichten-aus-dem-salzkammergut-villa-der-erzherzogin-elisabeth-gmunden-um-1870/

Wilhelm Burger, k.u.k. Hofphotograph in Wien, Mutter mit fünf Kindern, Reproduktion von Viktor-Stauffer-Gemälde, um 1890 https://sparismus.wordpress.com/2016/03/21/wilhelm-burger-k-u-k-hofphotograph-in-wien-mutter-mit-fuenf-kindern-reproduktion-von-viktor-stauffer-gemaelde-um-1890/

Mag. Ingrid Moschik
Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK” Österreich


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3023


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>