
“L. ANGERER
k. k.
Hof-Photograph
WIEN
alte Wieden Feldgasse
1061”
zuerst um 1858 Alte Wieden, Feldgasse 264 / Antongasse 2
ab 1862 Neue Wieden, Theresianumgasse 31 / Viktorgasse 2
ab 25. 12. 1860 k. k. Hof-Photograph
später um 1860 Alte Wieden, Feldgasse 1061
ab 1862 Neue Wieden, Theresianumgasse 6
“Laroche
Schauspieler im Burgtheater
zu Wien”
Laroche
La Roche
Carl La Roche
Carl von La Roche
Karl La Roche
ab 1873 Karl Ritter von La Roche
ab 1873 Carl Ritter von La Roche
Google Ergebnisse:
ausführliche
biographische Skizze von Ludwig Angerer
unter:
Ludwig Angerer, Photograph, Wien IV. Wieden, Feldgasse 1061, Johann Nestroy, 1861, Schauspieler
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_La_Roche
Carl Ritter von La Roche
(* 14. Oktober 1794 in Berlin; † 11. März 1884 in Wien)
war ein deutscher Schauspieler.
Leben
Carl von La Roches Vater war Polizei-Inspektor in Berlin. La Roche hatte zunächst Tiermedizin studiert, fand aber keine Befriedigung darin. Er wollte „lieber lebende Menschen darstellen, als tote Tiere sezieren“ und ging daher als Schauspieler zum Theater.
Nachdem er bei der Secondaschen Gesellschaft in Dresden debütiert hatte, erhielt er ein Engagement beim Theater in Danzig, anschließend in Lemberg, Berlin, Königsberg und 1823 in Weimar.
Von hier aus gastierte er in Hannover, Hamburg, Berlin und an anderen Orten. Im Jahr 1833 erhielt er ein lebenslanges Engagement am Burgtheater in Wien; diesem Theater gehörte er bis zu seinem Tode an.
1873 war er unter Verleihung des Ordens der Eisernen Krone in den Ritterstand erhoben worden.
Im Alter von über 89 Jahren starb Carl von La Roche und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf in Wien (Gruft 228).
Im Jahr 1894 wurde in Wien Hietzing (13. Bezirk) die Larochegasse nach ihm benannt.
Larochegasse
1130 Wien
Rezeption
Stets zeigte sich Carl von La Roche in jeder Hinsicht seiner Aufgabe gewachsen. Natur war dasjenige, wonach er in allen Darstellungen strebte und wozu ihm die Mittel, sowohl in Erfassung des Dichtergenius als auch im Verständnis der Charaktere und geistreichen Wiederbeleben des vom Dichter Gegebenen, in hohem Grad zur Verfügung standen.
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_L/LaRoche_Familie_1.xml
La Roche (la Roche), Familie
aus: Österreichisches Musiklexikon
Carl Ritter von:
* 12./14.10.1794 (andere Jahresangaben falsch) Berlin, † 11.3.1884 Wien.
Schauspieler, Sänger, Regisseur. Wollte zunächst Tierarzt werden, widmete sich dann jedoch durch den Einfluss von Carl Töpfer und August Wilhelm Iffland dem Schauspielberuf. 1811 debütierte er in Dresden/D, es folgten Engagements u. a. in Danzig (Gdansk/PL), Lemberg (L’viv/UA), Königsberg (Kaliningrad/RUS), Leipzig/D und Weimar/D. 1832 erstmals am Wiener Burgtheater, gehörte er ab dem folgenden Jahr dessen Ensemble an. 1841–74 auch als Regisseur am Burgtheater tätig, als Sänger trat er erfolgreich in Opern von W. A. Mozart und im Fidelio von L. v. Beethoven auf.
Verheiratet war L. in erster Ehe mit der Schauspielerin Henriette Wagner (* ?, † ?), ab 1833 mit Auguste Kladzig (* ca. 1790/99 Weimar/D, † 14.5.1875 Karlsbad/Böhmen [Karlovy Vary/CZ]), die als Schauspielerin in Weimar und Wien sowie als Schriftstellerin in Erscheinung trat. Seine Tochter Amalie (* 1817 Lemberg, † 22.10.1881 Wien) war als Sängerin tätig.
G: L.gasse (Wien XIII, Unter-St.-Veit).
P: Nobilitierung 1873; Taxfreies Bürgerrecht der Stadt Wien 1873.
Sein Bruder Julius Dominik:
* ca. 1781 Wien, † 11.4.1859 Wien.
Schauspieler. Trat 1826/27 am Theater an der Wien auf und war 1827–50 Mitglied des Burgtheaters. Verheiratet war er mit der Wiener Hofschauspielerin Clara L. (geb. Dietz; * 1797 Wien, † 8.5.1870 Wien).
Lit: E. Mautner, C. L. R. 1873; ÖBL 5 (1972); NDB 13 (1982); ADB 55 (1910); Wurzbach 14 (1865); Czeike 3 (1994); Kosch 2 (1960); Ulrich 1997; WStLA (Biographische Slg.; TBP.e 1859, 1870, 1881, 1884).
http://portrait.kaar.at/Burgschauspieler/image24.html
http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_L/Laroche_Karl_1794_1884.xml
http://de.wikisource.org/wiki/ADB:La_Roche,_Karl_von
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.l/l233333.htm
La Roche, Karl
Ritter von (ab 1873),
* 12. 10. 1794 Berlin (Deutschland),
† 11. 3. 1884 Wien,
Schauspieler und Sänger.
Studierte zunächst Veterinärmedizin, wandte sich dann der Bühne zu und debütierte 1811 in Dresden;
1816 Charakterdarsteller in Lemberg,
1819-23 in Königsberg;
1823-33 am Hoftheater in Weimar, wo J. W. von Goethe 1829 mit ihm den Mephisto einstudierte.
La Roche war auch Opernsänger (unter anderem in “Don Giovanni” und “Der Freischütz”).
1832 Gastspiel am Wiener Burgtheater,
1833 zum Mitglied auf Lebenszeit ernannt (Rollen: Franz Moor, König Philipp, Jago, Mephisto, Tartuffe, Shylock, Dorfrichter Adam).
1841-74 auch als Regisseur am Burgtheater tätig, Tourneen in alle großen Städte der Monarchie und Deutschlands.
Literatur: H. Laube, Das Burgtheater, 1891; Österreichisches Biographisches Lexikon; Neue Deutsche Biographie.
Mag. Ingrid Moschik,
Konzeptkünstlerin
Ideen und Informationen bitte an:
ingrid.moschik@yahoo.de
