
“BEER & MAYER WIEN & GRAZ”
“WIEN
Getreidemarkt
No. 3
Beer & Mayer
GRAZ
Morellenfeldgasse
No. 40.
Nachbestellungen zu ermässigten Preisen werden selbst nach Jahre
effecturirt.
Vervielfältigung vorbehalten”
Alois Beer
(1840 Budapest – 1916 Klagenfurt)
Photograph (Portrait, Landschaft, Marine, Ereignisse)
Ferdinand Mayer
( 1845 Graz – 1916 Graz)
Photograph
Beer & Mayer
(Wien 1865 bis um 1870)
Beer & Mayer
(Wien & Graz um 1870)
Beer & Mayer
(Graz 1871 bis 1883)
ausführliche Biographie von Alois Beer unter:
Alois Beer, Photograph, Wien VI. Mariahilf, Hauptstrasse 1, Casa Piccola, 1864, Pifferaro http://sparismus.wordpress.com/2014/05/08/alois-beer-photograph-wien-vi-mariahilf-hauptstrasse-1-casa-piccola-1864-pifferaro/
Weitere Beispiele von Alois Beer unter:
Alois Beer, Photograph, Wien VI. Mariahilf, Hauptstrasse 1, Casa Piccola, 1863, stehender Mann mit Zylinder http://sparismus.wordpress.com/2014/05/10/alois-beer-photograph-wien-vi-mariahilf-hauptstrasse-1-casa-piccola-1863-stehender-mann-mit-zylinder/
Alois Beer, Photograph, Wien, Klagenfurt, 1863, stehender Jüngling, Linke auf Tisch gestützt
Alois Beer, k.u.k. Hof-Photograph, Klagenfurt, “Gisela”, Doppelportrait durch Doppelbelichtung, Mann um 1880 http://sparismus.wordpress.com/2014/05/09/alois-beer-k-u-k-hof-photograph-klagenfurt-gisela-doppelportrait-durch-doppelbelichtung-mann-um-1880/
Künstler/Verfasser Mayer, Ferdinand II [Wien/Graz]
Biografische Angaben
biografischer Abriss
1843 – 1916
“(1843-1916)
Fotograf.
Geb. in Graz,
1865 Partner von A. Beer (s.d.) in Wien,
1871-1883 Atelier mit Beer in Graz, das M. leitete,
1883 Hoftitel,
ab 1884 Weiterführung des Grazer Ateliers ohne Partner,
gest. in Graz.
Bedeutender Grazer Atelierfotograf,
porträtierte auch Grazer Schauspieler u. andere Prominenz.“
in: Otto Hochreiter, Timm Starl, “Lexikon zur österreichischen Fotografie“, in: Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 2, hrsg. von Otto Hochreiter und Timm Starl im Auftrag des Vereins zur Erarbeitung der Geschichte der Fotografie in Österreich, Ausst.-Kat., Bad Ischl 1983, 93-209, 155
Schlagwort
Atelierfotograf, Porträt, Prominenz
zuletzt bearbeitet: 1996-03-14
1845 – 1871
geb. 6. Juni 1845 in Graz, lernt die Fotografie bei seinem Schwager in Salzburg, praktiziert anschließend zwei Jahre bei Monhel & Jakob in Wiesbaden, wird 1876 \[richtig: 1866] erster Assistent bei Julius Gertinger in Wien, ab 1871 selbständig in Graz
Quelle: Deutsch-Österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, hrsg. von Victor A. Reko und Heinr. Bohrmann d.J., Band 2: Biographie und Bibliographie der deutschen Künstler und Schriftsteller in Oesterreich-Ungarn ausser Wien. (Mit Nachtrag für Wien.), hrsg. von Victor A. Reko und Heinr. Bohrmann d.J., Wien: Rudolf Lechner & Sohn, 1906, 33
Schlagwort
Berufsfotograf
Ort / Land: Deutschland, Wiesbaden
zuletzt bearbeitet: 2007-06-12
Mag. Ingrid Moschik,
Konzeptkünstlerin
Ideen und Informationen bitte an:
ingrid.moschik@yahoo.de
