
Kunst ist die Verortung der Zukunft in der Gegenwart. Deshalb muss sie medizinisch begutachtet und strafrechtlich verfolgt werden, solange, bis Österreich von der Kunst geheilt und von der Zukunft befreit ist.
Zitat aus dem inkriminierten Original:
“RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK AG
BLZ: 38000
DVR: 0040495
BIC: RZSTAT2G
KONTONUMMER: 4.509.139
IBAN: AT41 3800 0000 0450 9139
BIC: RZSTAT2G
*MÜNDELGELD* WERT BETRAG IN EUR
ALTER KONTOSTAND 0,00
Lohn/Gehalt 00203243/201009
SCT: PMN36820100906014588
Landesschulrat f. STMK 1509 110.579,21
“Wenn’s um meine Vorsorge geht,
ist nur eine Bank meine Bank.”
ABS: Postfach 847, 8011 Graz, 38000
(EINGEGANGEN
23. Sep. 2010
RA Dr. Unterasinger)
Mag. Ingrid Moschik
Mündelgeld GZ: 233 P 12/08v
p. A. SW Dr. Franz Unterasinger
Radetzkystraße 8/1
8020 Graz
POS SUMME GUTSCHRIFTEN 110.579,21
SUMME LASTSCHRTIFTEN 0,00
NEUER KONTOSTAND
GUTHABEN 110.579,21
AUSZUG 1/BLATT 001 VOM 15.09.2010
Raiffeisen
Meine Bank”
Mag. Ingrid Moschik
Staatsmündelkünstlerin der Republik Österreich
ingrid.moschik@yahoo.de
post scriptum:
Großmarktstraße Beginn Puchstraße
8020 Graz
http://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Wilfling
Markus Wilfling
(* 1966 in Innsbruck) ist ein österreichischer Künstler.
The Clock Tower in Graz, Austria
Grazer Uhrturm (mit Uhrturmschatten, 2003)
Werdegang
Wilfling besuchte von 1988 bis 1989 die Meisterschule der Malerei bei Gerhard Lojen in der Kunstgewerbeschule Graz und studierte von 1989 bis 1993 Bildhauerei bei Prof. Bruno Gironcoli an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Künstlerische Arbeit
Schatten, Spiegel und Skulpturen. Schattenobjekte wie jenes des Grazer Uhrturms[1] entstammen der in etlichen Objekten übersetzten Idee, durch plastische Schatten eine illusionistische Rauminterpretation zu erzielen. Feuerlöscher, Kleiderständer und anderes mehr werden als Objekt und Schattenobjekt gestaltet. Ein weiteres Thema sind Spiegel und Spiegelobjekte wie das Spiegelobjekt Huhn aus dem Jahr 2004, oder das begehbare Spiegelkabinett 2007 in der Kunsthalle Krems. Versinkende Objekte wie Parkbänke oder Badewannen sind ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld.
http://www.kulturserver-graz.at/v/wilfling.markus.html
Markus Wilfling
Kurzbiografie
1966
in Innsbruck geboren
1988-89
Kunstgewerbeschule Graz, Meisterschule der Malerei bei Gerhard Loyen
1989-93
Studium der Bildhauerei bei Prof. Bruno Gironcoli an der Akademie der
bildenden Künste, Wien
1993
Meisterschülerpreis für Bildhauerei, Akademie der bildenden Künste, Wien
Ankaufsempfehlung beim Förderungspreis für zeitgenössische Kunst
Steiermark, Neue Galerie, Graz
1999
Arbeitsstipendium beim Förderungspreis für zeitgenössische Kunst
Steiermark, Neue Galerie, Graz
2001
Förderungspreis der Stadt Graz für Bildende Kunst
2003
Kunstpreis der Diözese Graz-Seckau für Zeitgenössische Bildende Kunst
2007
Auslandsstipendium des Landes Steiermark in Mexiko
lebt und arbeitet in Graz und Wien
http://www.artepari.com/index_63_63_23_344_1_0__.html
http://kultur.wkstmk.at/comart/Markus-Wilfing/Markus-Wilfing.htm
“GM MOSCHIK.LINGER:
datenstrukturen:
Markus Wilfing: Uhrturm-Schatten”
http://www.eugenlendl.com/kuenstler_wilfling_aa.shtml
http://www.bibliothekderprovinz.at/autor/markus-wilfling/
