Quantcast
Channel: Sparismus
Viewing all 3023 articles
Browse latest View live

Otto Schmidt Wien, D19, 1890er, Schwangere nackt vor Sonnenfächer steht, dorsal nach links, dunkler Grund

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt,  Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Schwangeren-Akt, Studie einer Schwangeren, nackte schwangere Frau, nackte Schwangere, pregnant nude study, pregnant woman study, mid-pregnant woman study, study of an expectant mother, Dorsum, Rückenakt, Damenpopscherl, Popodame, Popsch, Poscherl, Podex, puccinella, pooch, pootchie, pootch, booty, bootay, Popo auf Polster, Podexlady, podex on pillow, Popo auf Diwan, podex on divan, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Vienna, pregnant nude study, reference sheet, D19, circa 1890, standing in front of parasol, dorsal, view leftwards, dark studio ground

Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Schwangeren-Akt, Studie einer Schwangeren, nackte schwangere Frau, nackte Schwangere, pregnant nude study, pregnant woman study, mid-pregnant woman study, study of an expectant mother, Dorsum, Rückenakt, Damenpopscherl, Popodame, Popsch, Poscherl, Podex, puccinella, pooch, pootchie, pootch, booty, bootay, Popo auf Polster, Podexlady, podex on pillow, Popo auf Diwan, podex on divan, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Vienna, pregnant nude study, reference sheet, D18, circa 1890, standing in front of parasol, frontal, view rightwards, dark studio ground

Otto Schmidt Wien,
Photographischer Kunstverlag,
D-Serie:

Otto Schmidt Wien, D18, 1890er, Schwangere, nackt stehend, frontal nach rechts, vor grossen Sonnenfächer, dunkler Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/12/15/otto-schmidt-wien-d18-1890er-schwangere-nackt-stehend-frontal-nach-rechts-vor-grossen-sonnenfaecher-dunkler-grund/

Otto Schmidt Wien, D17, 1890er, Schwangere, nackt sitzend, frontal nach rechts, Fell auf Holzsessel, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/14/otto-schmidt-wien-d17-1890er-schwangere-nackt-sitzend-frontal-nach-rechts-fell-auf-holzsessel-paravents/

Otto Schmidt Wien, D16, 1890er, Mädchen, nackt sitzend, frontal nach links, Fell auf Holzsessel, linkes über rechtes Bein, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/13/otto-schmidt-wien-d16-1890er-maedchen-nackt-sitzend-frontal-nach-links-fell-auf-holzsessel-linkes-ueber-rechtes-bein-paravents/

Otto Schmidt Wien, D15, 1890er, Schwangere, nackt sitzend, frontal nach rechts, Fell auf Holzsessel, linkes Bein über Lehne, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/12/otto-schmidt-wien-d15-1890er-schwangere-nackt-sitzend-frontal-nach-rechts-fell-auf-holzsessel-linkes-bein-ueber-lehne-paravents/

Otto Schmidt Wien, D14, 1890er, nackte Popodame, stehend, seitlings nach rechts, rechtes Knie auf fellbedecktem Sessel, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/11/otto-schmidt-wien-d14-1890er-nackte-popodame-stehend-seitlings-nach-rechts-rechtes-knie-auf-fellbedecktem-sessel-paravents/

Otto Schmidt Wien, D13, 1890er, nackte Popodame, liegend, seitlings nach rechts, Anatolier-Diwan, links Riesenfächer, rechts Blumenbouquet https://sparismus.wordpress.com/2015/12/10/otto-schmidt-wien-d13-1890er-nackte-popodame-liegend-seitlings-nach-rechts-anatolier-diwan-links-riesenfaecher-rechts-blumenbouquet/

Otto Schmidt, D10, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, Knie auf Anatolier drappertem Diwan, frontal nach links, Blick himmelwärts https://sparismus.wordpress.com/2015/08/13/otto-schmidt-d10-wien-1890-nackte-dame-stehend-knie-auf-anatolier-drappertem-diwan-frontal-nach-links-blick-himmelwaerts/

Otto Schmidt, D9, #Wien, 1890, nackte Dame, sitzend, Tabouret mit Polster, frontal, Hände an Kandelaber, bemalte Paravents Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/12/otto-schmidt-d9-wien-1890-nackte-dame-sitzend-tabouret-mit-polster-frontal-haende-an-kandelaber-bemalte-paravents-grund/

Otto Schmidt, D8, #Wien, 1890, nackte Dame, sitzend, frontal nach rechts, Hände am Hinterkopf, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/11/otto-schmidt-d8-wien-1890-nackte-dame-sitzend-frontal-nach-rechts-haende-am-hinterkopf-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D7, #Wien, 1890, nackte Dame, sitzend, frontal nach rechts, Unterarme auf Stuhllehne, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/10/otto-schmidt-d7-wien-1890-nackte-dame-sitzend-frontal-nach-rechts-unterarme-auf-stuhllehne-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D6, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, frontal, rechte Hand am Rücken, linke gestützt vor Augen, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/09/otto-schmidt-d6-wien-1890-nackte-dame-stehend-frontal-rechte-hand-am-ruecken-linke-gestuetzt-vor-augen-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D5, #Wien, 1890, nacktes Mädel, liegend, frontal, rechte Hand an Stirn, linke an Brust, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/07/otto-schmidt-d5-wien-1890-nacktes-maedel-liegend-frontal-rechte-hand-an-stirn-linke-an-brust-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D4, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, dorsal nach rechts, krauser Dutt, Hände in Kopfhöhe, Paravent Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/06/otto-schmidt-d4-wien-1890-nackte-dame-stehend-dorsal-nach-rechts-krauser-dutt-haende-in-kopfhoehe-paravent-studio-grund/

Otto Schmidt, D3, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, dorsolateral nach rechts, krauser Dutt, Hände in den Flanken, Paravent Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/05/otto-schmidt-d3-wien-1890-nackte-dame-stehend-dorsolateral-nach-rechts-krauser-dutt-haende-in-den-flanken-paravent-studio-grund/

Otto Schmidt, D2, #Wien, 1890, nackte Sitzende, dorsal, krauser Dutt, Popo auf Hocker-Polster, Rokoko-Paravent https://sparismus.wordpress.com/2015/08/04/otto-schmidt-d2-wien-1890-nackte-sitzende-krauser-dutt-popo-auf-hocker-polster-rokoko-paravent/

Otto Schmidt, D1, #Wien, 1890, nackte Sitzende, dorsal, krauser Dutt, Hände auf Putto-Kerzenständer gestützt, Rokoko-Paravent
https://sparismus.wordpress.com/2015/08/03/otto-schmidt-d1-wien-1890-nackte-sitzende-dorsal-krauser-dutt-haende-auf-putto-kerzenstaender-gestuetzt-rokoko-paravent/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist



Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, sv #1, Veduta presa da San #Giorgio #Maggiore, molo e gondola, circa 1870

$
0
0
C. Naya, Carlo Naya (1816 Tronzano Vercellese - 1882 Venezia) – Italian photographer in Venice from circa 1857 to 1882, Carlo Naya (1816 Tronzano Vercellese - 1882 Venezia) – Photograph in Venedig von etwa 1857 bis 1882, Otto Schoefft – aktiv als Fotograf in Wien (1860er) Cairo (1870er) Italien (1870er) Alexandria (1880er) Cairo (1890er), NAYA & SCHOEFFT - Photographen-Gemeinschaft in Venedig der 1870er, Venezia - Sestiere San Marco - San Girogio Maggiore, Venezia - Sestiere San Marco - Isola di San Girogio Maggiore, Venezia - Sestiere San Marco - Basilica di San Girogio Maggiore, Venezia - Sestiere San Marco - Molo di San Girogio Maggiore, Venezia – Piazza di San Marco, Venezia - Basilica di San Marco = Saint Mark’s Cathedral = St Mark’s Basilica (1084-1117 - today), Venezia - Basilica di San Marco = Markusdom = Markuskirche (1084-1117 bis heute), Venezia – Ponte di Rialto = Rialtobrücke = Rialto Bridge (1588-91 bis heute), Venezia – Isole Rialtine = höher gelegene Gruppe von Inselchen am Rio Businiaco = Canal Grande, Venezia – Mercato di Rialto = um die Isole Rialtine gelegener Handelsplatz, Venezia – Rialto = Italian rivo alto = Latin rivus altus = hohes Ufer, Venezia - Sestiere San Polo, Venezia - Chiesa San Polo = Chiesa San Paolo Apostolo, Venezia - Fabbriche Vecchie e Fabbriche Nuove di Rialto (1520-22 bis heute), Venezia - Palazzo dei Camerlenghi a Ponte di Rialto (1525-28 bis heute), Venezia - Chiesa San Bartolomeo di Rialto (830 1170 1747-54 bis heute), Venezia - Fondaco dei Tedeschi = Fondaco Tedeschi, Venezia - Sestiere Cannaregio - Palazzo Vendramin-Calergi (1481-1509 bis heute) = Casino di Venezia = Museo Wagner, Venezia - Sestiere Cannaregio - Ca’ Vendramin-Calergi (1481-1509 bis heute), Venezia - Sestiere Cannaregio - Palazzo Loredan Vendramin Calergi (1481-1509 bis heute), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“C. NAYA – VENISE
Place St. Marc. No. 77 & 78. bis.”
“1. Veduta del Molo e gondola”

C. Naya, Carlo Naya (1816 Tronzano Vercellese - 1882 Venezia) – Italian photographer in Venice from circa 1857 to 1882, Carlo Naya (1816 Tronzano Vercellese - 1882 Venezia) – Photograph in Venedig von etwa 1857 bis 1882, Sestiere = Stadtsechstel von Venedig, Venedig = Venezia = Venexia = Veneczia = Vinegia = Venetiae = Benetke = Venice = Venise, Venezia - Sestiere San Marco - Campo San Maurizio, Venezia – Sestiere San Marco – San Girogio Maggiore, Venezia – Sestiere San Marco – Isola di San Girogio Maggiore, Venezia – Sestiere San Marco – Basilica di San Girogio Maggiore, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“C. NAYA
VENEZIA
CAMPO ST. MAURIZIO, No. 2758.”
“Veduta presa
da S. Giorgio”
San Maurizio
Campo San Maurizio
30124 Venezia
Italien

Biographie und weitere Bespiele von
“Carlo Naya di Venezia”
auf Sparismus:

Carlo #Naya, cdv #1, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Veduta presa da San Giorgio Maggiore, cdv, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/30/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-veduta-presa-da-san-giorgio-maggiore-cdv-circa-1865/

Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77 & 78 bis, cdv 3, Porta di San #Marco, St. Marks Basilica, #Markuskirche, circa 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/08/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-cdv-3-porta-di-san-marco-st-marks-basilica-markuskirche-circa-1870/

Carlo #Naya, #Venezia, #Colonna e Palazzo #Ducale, Riva #Schiavoni, Molo della #Piazetta, circa 1863 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/16/carlo-naya-venezia-colonna-e-palazzo-ducale-riva-schiavoni-molo-della-piazetta-circa-1863/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Palazzo Ca’ d’Oro, circa 1865, Galleria #Franchetti, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/09/30/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-palazzo-ca-doro-circa-1865-galleria-franchetti-2015/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Palzzo #Ducale, Riva #Schiavoni e Palazzo delle #Prigioni Nuove, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/24/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-palzzo-ducale-riva-schiavoni-e-palazzo-delle-prigioni-nuove-circa-1865/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, Tre Ponti a Santa #Marta, Sestiere #Dorsoduro e Sestiere Santa #Croce, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/11/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-tre-ponti-a-santa-marta-sestiere-dorsoduro-sestiere-santa-croce-circa-1865/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv, Riva degli #Schiavoni, circa 1865
https://sparismus.wordpress.com/2015/08/05/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-riva-degli-schiavoni-circa-1865/

unidentified, sv #27, circa 1863, #Venedig, #Venezia, #Venice, #Venise, Colonne e Piazetta di San Marco, Dogana e Salute https://sparismus.wordpress.com/2015/11/12/unidentified-sv-27-circa-1863-venedig-venezia-venice-venise-colonne-e-piazetta-di-san-marco-dogana-e-salute/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #28, Panorma dal #Campanile, westwärts, #Dogana da Mar, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/10/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-28-panorma-dal-campanile-westwaerts-dogana-da-mar-circa-1865/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #31, Canal Grande, #Canalazzo, Blick auf Ponte di Rialto, #Rialtobrücke, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/06/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-31-canal-grande-canalazzo-blick-auf-ponte-di-rialto-rialtobruecke-circa-1865/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #35, Veduta presa dalla Salute, #Bacino di San Marco, #Campanile, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/09/04/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-35-veduta-presa-dalla-salute-bacino-di-san-marco-campanile-circa-1865/

Carlo #Naya & Schoefft a #Venezia, Piazza San #Marco 75-79 bis, cdv, 37, Galleria di Palazzo #Ducale, Isola di San #Giorgio #Maggiore, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/01/carlo-naya-schoefft-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-cdv-37-galleria-di-palazzo-ducale-isola-di-san-giorgio-maggiore-1873/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #70, Ca’ #Rezzonico, Palazzo #Giustiniani e #Foscari, circa 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/31/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-70-ca-rezzonico-palazzo-giustiniani-e-foscari-circa-1865/

Carlo #Naya & Schoefft# a Venezia, Piazza San #Marco 75-79 bis, cdv 78, Ponte di #Rialto, Canal #Grande, Fondaco #Tedeschi, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/27/carlo-naya-schoefft-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-cdv-78-ponte-di-rialto-canal-grande-fondaco-tedeschi-1873/

Carlo #Naya, #Venezia, Campo San Maurizio No 2758, cdv #109, #Piazetta di San Marco, circa 1865
https://sparismus.wordpress.com/2015/08/15/carlo-naya-venezia-campo-san-maurizio-no-2758-cdv-109-piazetta-di-san-marco-circa-1865/

Carlo #Naya a #Venezia, Piazza San #Marco 77-78 bis, sv, 248, Rio di #Sebastiano e San #Basegio, Sestiere #Dorsoduro, circa 1867 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/24/carlo-naya-a-venezia-piazza-san-marco-77-78-bis-sv-248-rio-di-sebastiano-e-san-basegio-sestiere-dorsoduro-circa-1867/

Carlo #Naya & Schoefft# a Venezia, Piazza San #Marco 75-79 bis, cdv 351, Palazzo #Vendramin, Canal Grande, Molo di Fondaco dei Turchi, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/23/carlo-naya-schoefft-a-venezia-piazza-san-marco-75-79-bis-cdv-351-palazzo-vendramin-canal-grande-molo-di-fondaco-dei-turchi-1873/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist


Ist Schariapension par ordre du mufti Österreichs vorauseilende Politik? – SVA-Präsidentin Mag. Ulrike Rabmer-Koller

$
0
0

SVA-Präsident-Mag-Ulrike-Rabmer-Koller-Schariapension-statt-Alterspension-151216.pdf

Mag. Ingrid MOSCHIK (*1955 Villach)
Bundeslehrerin seit 1980 bis heute
Versicherungsnummer: 4509 010955
Naglergasse 73, A-8010 Graz
Telefon: 0650 – 8303850
ingrid.moschik@yahoo.de
https://sparismus.wordpress.com

Präsidentin und Vorstandsvorsitzende Mag. Ulrike RABMER-KOLLER
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (SVA)
Kundmanngasse 21, Postfach 600
, 1031 Wien
Telefon: +43 (0)1 711 32-0
posteingang.allgemein@hvb.sozvers.at
http://www.hauptverband.at

Graz, 16. Dezember 2015

Ist Schariapension par ordre du mufti Österreichs vorauseilende Politik? – SVA-Präsidentin Mag. Ulrike Rabmer-Koller

S. g. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
Sehr geehrte Frau SVA-Präsidentin Mag. Ulrike Rabmer-Koller

Im ausserolympischen Stafettenlauf haben Sie als angehende SVA-Präsidentin von Ihren Vorgänger, Herrn SVA-Präsidenten a.D. und amtierenden ÖVP-Generalsekretär Mag. Peter MCDONALD, eine Altlast, ich nenne sie Schariapension par ordre du mufti oder Alterspension über Dritte, übernommen und müssen diese in eine mehr als ungewisse Zukunft tragen.

Das Schreiben des dienstbeflissenen PVA-Ombudsmannes Herbert HAUERSDORFER (siehe post scriptum) erachte ich als gesellschaftspolitisch gefährliches Indiz für Alters-, Frauen-, Mütter- und Jugenddiskriminierung in der staatlichen Altersversorgung Österreichs.

Der Staat gibt, der Staat nimmt und die Korruption gewinnt.

In Erwartung auf monatliche Barauszahlung meiner staatlich garantierten Alterspension, rückwirkend ab 1. September 2015 und ohne weitere demokratieverachtende Schikanen, verbleibt

mit Dank im Voraus

Ihre

Mag. Ingrid MOSCHIK

post scriptum:

Betreff: Ihr E-Mail vom 30.11.2015
Von: Herbert HAUERSTORFER (herbert.hauerstorfer@pensionsversicherung.at)
An: ingrid.moschik@yahoo.de;
Datum: 12:27 Dienstag, 1.Dezember 2015

Sehr geehrte Frau Mag. Moschik,

in Bezug auf Ihre E-Mail vom 30. November 2015 kann ich mitteilen, dass auf Grund Ihres Antrages auf Zuerkennung einer Alterspension, der Anspruch auf ebendiese ab 1. September 2015 anerkannt wurde. Der diesbezügliche Bescheid sowie auch die entsprechende Nachzahlung ergingen am 17. November 2015 an Herrn Dr. Franz Unterasinger, in seiner Eigenschaft als vom Bezirksgericht Graz-Ost bestellten Sachwalter.

Ich hoffe, behilflich gewesen zu sein und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Abteilungsleiter-Stellvertreter
Herbert HAUERSTORFER
Ombudsmann

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT
Hauptstelle
Spezielle Fragen und Ombudsstelle

Adresse:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet: 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1
+43 (0)50303 – 22201
+43 (0)50303 – 22290
herbert.hauerstorfer@pensionsversicherung.at
http://www.pensionsversicherung.at

——————————————————————————————————– VERTRAULICHKEIT: Diese Nachricht ist ausschließlich für denjenigen bestimmt, an den sie adressiert ist und kann vertrauliche Informationen enthalten. Falls Sie nicht der Empfänger dieser Nachricht sind, weisen wir Sie darauf hin, dass die unberechtigte Weitergabe oder Verwendung sowie das unberechtigte Verteilen oder Kopieren dieser Nachricht strikt untersagt sind. Falls Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, vernichten Sie sie bitte sofort. CONFIDENTIALITY: This message is intended only for the use of the individuality or entity to which it is addressed and may contain information that is privileged, confidential and exempt from disclosure. If you are not the intended recipient you are notified that any dissemination, distribution, use or copying of this communication is strictly prohibited. If you received this message in error, please immediately destroy this message. ——————————————————————————————————–
________________________________________
Anhänge
Ohne Titel2.gif (2,04 KB)


Otto Schmidt Wien, D20, 1890er, Schwangere, nackt sitzend, frontal nach links, Fell auf Holzsessel, Paravents

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt,  Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Schwangeren-Akt, Studie einer Schwangeren, nackte schwangere Frau, nackte Schwangere, pregnant nude study, pregnant woman study, mid-pregnant woman study, study of an expectant mother, Dorsum, Rückenakt, Damenpopscherl, Popodame, Popsch, Poscherl, Podex, puccinella, pooch, pootchie, pootch, booty, bootay, Popo auf Polster, Podexlady, podex on pillow, Popo auf Diwan, podex on divan, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Vienna, pregnant nude study, reference sheet, D20, circa 1890, reclining on fur wrapped arm-chair, frontal, arms slightly lifted, paravents studio ground

Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Schwangeren-Akt, Studie einer Schwangeren, nackte schwangere Frau, nackte Schwangere, pregnant nude study, pregnant woman study, mid-pregnant woman study, study of an expectant mother, Dorsum, Rückenakt, Damenpopscherl, Popodame, Popsch, Poscherl, Podex, puccinella, pooch, pootchie, pootch, booty, bootay, Popo auf Polster, Podexlady, podex on pillow, Popo auf Diwan, podex on divan, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Vienna, pregnant nude study, reference sheet, D15, circa 1890, reclining on fur wrapped arm-chair, frontolateral, view rightwards, arms up to face, paravents studio ground

Otto Schmidt Wien,
Photographischer Kunstverlag,
D-Serie:

Otto Schmidt Wien, D19, 1890er, Schwangere nackt vor Sonnenfächer steht, dorsal nach links, dunkler Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/12/16/otto-schmidt-wien-d19-1890er-schwangere-nackt-vor-sonnenfaecher-steht-dorsal-nach-links-dunkler-grund/

Otto Schmidt Wien, D18, 1890er, Schwangere, nackt stehend, frontal nach rechts, vor grossen Sonnenfächer, dunkler Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/12/15/otto-schmidt-wien-d18-1890er-schwangere-nackt-stehend-frontal-nach-rechts-vor-grossen-sonnenfaecher-dunkler-grund/

Otto Schmidt Wien, D17, 1890er, Schwangere, nackt sitzend, frontal nach rechts, Fell auf Holzsessel, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/14/otto-schmidt-wien-d17-1890er-schwangere-nackt-sitzend-frontal-nach-rechts-fell-auf-holzsessel-paravents/

Otto Schmidt Wien, D16, 1890er, Mädchen, nackt sitzend, frontal nach links, Fell auf Holzsessel, linkes über rechtes Bein, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/13/otto-schmidt-wien-d16-1890er-maedchen-nackt-sitzend-frontal-nach-links-fell-auf-holzsessel-linkes-ueber-rechtes-bein-paravents/

Otto Schmidt Wien, D15, 1890er, Schwangere, nackt sitzend, frontal nach rechts, Fell auf Holzsessel, linkes Bein über Lehne, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/12/otto-schmidt-wien-d15-1890er-schwangere-nackt-sitzend-frontal-nach-rechts-fell-auf-holzsessel-linkes-bein-ueber-lehne-paravents/

Otto Schmidt Wien, D14, 1890er, nackte Popodame, stehend, seitlings nach rechts, rechtes Knie auf fellbedecktem Sessel, Paravents https://sparismus.wordpress.com/2015/12/11/otto-schmidt-wien-d14-1890er-nackte-popodame-stehend-seitlings-nach-rechts-rechtes-knie-auf-fellbedecktem-sessel-paravents/

Otto Schmidt Wien, D13, 1890er, nackte Popodame, liegend, seitlings nach rechts, Anatolier-Diwan, links Riesenfächer, rechts Blumenbouquet https://sparismus.wordpress.com/2015/12/10/otto-schmidt-wien-d13-1890er-nackte-popodame-liegend-seitlings-nach-rechts-anatolier-diwan-links-riesenfaecher-rechts-blumenbouquet/

Otto Schmidt, D10, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, Knie auf Anatolier drappertem Diwan, frontal nach links, Blick himmelwärts https://sparismus.wordpress.com/2015/08/13/otto-schmidt-d10-wien-1890-nackte-dame-stehend-knie-auf-anatolier-drappertem-diwan-frontal-nach-links-blick-himmelwaerts/

Otto Schmidt, D9, #Wien, 1890, nackte Dame, sitzend, Tabouret mit Polster, frontal, Hände an Kandelaber, bemalte Paravents Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/12/otto-schmidt-d9-wien-1890-nackte-dame-sitzend-tabouret-mit-polster-frontal-haende-an-kandelaber-bemalte-paravents-grund/

Otto Schmidt, D8, #Wien, 1890, nackte Dame, sitzend, frontal nach rechts, Hände am Hinterkopf, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/11/otto-schmidt-d8-wien-1890-nackte-dame-sitzend-frontal-nach-rechts-haende-am-hinterkopf-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D7, #Wien, 1890, nackte Dame, sitzend, frontal nach rechts, Unterarme auf Stuhllehne, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/10/otto-schmidt-d7-wien-1890-nackte-dame-sitzend-frontal-nach-rechts-unterarme-auf-stuhllehne-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D6, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, frontal, rechte Hand am Rücken, linke gestützt vor Augen, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/09/otto-schmidt-d6-wien-1890-nackte-dame-stehend-frontal-rechte-hand-am-ruecken-linke-gestuetzt-vor-augen-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D5, #Wien, 1890, nacktes Mädel, liegend, frontal, rechte Hand an Stirn, linke an Brust, gemalter Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/07/otto-schmidt-d5-wien-1890-nacktes-maedel-liegend-frontal-rechte-hand-an-stirn-linke-an-brust-gemalter-studio-grund/

Otto Schmidt, D4, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, dorsal nach rechts, krauser Dutt, Hände in Kopfhöhe, Paravent Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/06/otto-schmidt-d4-wien-1890-nackte-dame-stehend-dorsal-nach-rechts-krauser-dutt-haende-in-kopfhoehe-paravent-studio-grund/

Otto Schmidt, D3, #Wien, 1890, nackte Dame, stehend, dorsolateral nach rechts, krauser Dutt, Hände in den Flanken, Paravent Studio Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/05/otto-schmidt-d3-wien-1890-nackte-dame-stehend-dorsolateral-nach-rechts-krauser-dutt-haende-in-den-flanken-paravent-studio-grund/

Otto Schmidt, D2, #Wien, 1890, nackte Sitzende, dorsal, krauser Dutt, Popo auf Hocker-Polster, Rokoko-Paravent https://sparismus.wordpress.com/2015/08/04/otto-schmidt-d2-wien-1890-nackte-sitzende-krauser-dutt-popo-auf-hocker-polster-rokoko-paravent/

Otto Schmidt, D1, #Wien, 1890, nackte Sitzende, dorsal, krauser Dutt, Hände auf Putto-Kerzenständer gestützt, Rokoko-Paravent
https://sparismus.wordpress.com/2015/08/03/otto-schmidt-d1-wien-1890-nackte-sitzende-dorsal-krauser-dutt-haende-auf-putto-kerzenstaender-gestuetzt-rokoko-paravent/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist


Hermann Krone, #Dresden, Waisenhausstrasse 15, cdv-408, Dresdner #Frauenkirche, um 1870

$
0
0
Hermann Krone, Hermann Krone – Dresdner Fotograf, Hermann Krone (1827-1916) – deutscher Fotopionier, Hermann Krone (1827 Breslau – 1916 Laubegast) - deutscher Fotograf Wissenschaftler Hochschullehrer Publizist, Dresden - Frauenkiche = Kirche unseren Lieben Frau (1726-1743), Dresden - Frauenkiche = Kirche unseren Lieben Frau (1726-2005 bis heute), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist, Österreichische Staatsmündel-Künstlerin

“Dresden.
408. Frauenkirche.
Hermann Krone – Dresden, Waisenhausstrasse 15.”
“(wohl) 4.-7.9.(18)83 (erworben)”

Ostern 1868: Umzug von der
Waisenhausstraße 15 bzw. Friedrichsallee (wohl sein Atelier)
in die Feldgasse 1d, später Josephinenstraße 2[4]

Frauenkirche Dresden
Neumarkt, 01067 Dresden, Germany

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Hermann_Krone

Hermann Krone

(* 14. September 1827 in Breslau; † 17. September 1916 in Laubegast) war ein berühmter Fotopionier und Professor am Polytechnikum in Dresden.

Leben

ab 1849: Studium an der Kunstakademie, für kurze Zeit bei Ludwig Richter

1851: Eröffnung seines ersten Fotoateliers in Leipzig, jedoch baldige Aufgabe wegen fehlendem Stadtrechts

1852: Aufnahme in die Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS[1]

1853: siedelt nach Dresden über und eröffnet sein Artistisch-photographisches Atelier und Lehr-Institut[2], erste Aufnahmen im Elbsandsteingebirge entstehen – er “malte mit Licht”[3]

Ostern 1868: Umzug von der Waisenhausstraße 15 bzw. Friedrichsallee (wohl sein Atelier) in die Feldgasse 1d, später Josephinenstraße 2[4]

1854: Heirat der Tochter Clementine von Ernst Ehrenfried Blochmann (1789-1862 [5]), Mitgliedschaft im Gewerbe-Verein

von 1870 bis 1907 hält er Vorlesungen am Polytechnikum

sein Grab auf dem Trinitatisfriedhof ist heute nicht mehr erhalten, ihm zu Ehren wurde die Hermann-Krone-Straße 2002 benannt

Dresden Frauenkirche um 1857 001

Deutsch: Blick auf die Frauenkirche, Dresden, circa 1857.

Hermann Krone Dresden Frauenkirche 1850s

View of the Frauenkirche, Dresden. Late 1850s. Albumen print with rounded corners. 21 x 16,3 cm, 1850s.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Krone

Hermann Krone

(* 14. September 1827 in Breslau; † 17. September 1916 in Laubegast)

war ein deutscher Fotograf, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist. Er gründete das Historische Lehrmuseum für Photographie in Dresden und gilt als einer der bekanntesten und besten Fotografen des 19. Jahrhunderts.

Hermann Krone Selbstporträt 1858 (01)

English: Hermann Krone, saxon photographer (1827-1916), 1858.
Deutsch: Hermann Krone, sächsischer Fotograf (1827-1916), 1858.

Leben

Krone, geboren als Sohn eines Lithografen und Enkel eines Buchdruckers nahm nach dem Besuch des St. Elisabeth-Gymnasiums in Breslau an der Universität Breslau 1843 ein naturwissenschaftliches Studium auf. Bereits im ersten Semester begann er mit fotografischen Experimenten und dem Eigenbau einer Kamera.[1]

Ab 1849 studierte er dann an der Dresdner Kunstakademie und war für kurze Zeit ein Schüler Ludwig Richters.

1851 eröffnete er in Leipzig ein Fotoatelier.

Da er als Ausländer aber bereits nach wenigen Monaten ausgewiesen wurde, musste er es an die Fotografin Friedericke Pommer abgeben.

Krone siedelte darauf hin nach Dresden über, erlangte das Dresdner Bürgerrecht und eröffnete 1853 in Dresden erneut ein Fotostudio sowie nun auch eine private fotografische Lehranstalt.[2]

Krone, Hermann (1827-1916)2

Deutsch: Selbstporträt, Hermann Krone in seinem Dresdener Atelier, Aufnahme auf Kollodiumplatte, circa 1858.
Hans Seger und Erwin Hintze (Hrsg.): Jahrbuch des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertümer (= Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift. Neue Folge). Selbstverlag des Schlesischen Altertumsvereins, vertreten durch Ferdinand Hirt, Breslau 1928, Band 9, S. 147

Seine 1853 aufgenommene Serie des Elbsandsteingebirges ist für Sachsen der Beginn der Landschaftsfotografie.

1856 fertigt Hermann KRONE in der Sächsischen Schweiz eine der frühesten fotografischen Höhlenaufnahmen der Welt (KRONEHÖHLE, Sächsischer Höhlenkataster Nr. SH-57).

Er gilt neben seinen epochalen fotografischen Leistungen als ein Begründer wissenschaftlicher Höhlenforschung Sachsens, er nahm genetische Studien und anthropospeläologische Arbeiten vor. Im wissenschaftlichen Verein ISIS berichtete er zusammenfassend über „Höhlen, Thore und Grottenbildungen in dem Sächsisch-böhmischen Elbtalgebirge“, legte Sinter aus Sandsteinhöhlen vor und machte mittelalterliche Funde in der später nach ihm benannten KRONEHÖHLE. Mit einer Reihe von Beispielen erläutert er seine Gedanken zu einer Art Kondenswasserkorrosion in beschatteten Nischenbereichen.

Ab 1870 bis 1907 hielt er Vorlesungen und Praktika zur Fotografie am Polytechnikum, der späteren Technischen Hochschule Dresden.

Zum Professor wurde er 1895 ernannt.[3]

Hermann Krone arbeitete mit den frühen Verfahren der Daguerreotypie und Kalotypie sowie später mit industriell gefertigten Fotomaterialien.
Für Lehrzwecke legte er eine große Sammlung von Fotografien der unterschiedlichsten Verfahren an, die einen hohen kulturhistorischen Wert hat.

1907 übergab er diese Sammlung dem Wissenschaftlich-Photographischen Institut der Technischen Hochschule Dresden, dem heutigen Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden.

Zusammen mit seinem Sohn Johannes Krone nahm er 1874 als Fotograf an einer deutschen Expedition auf die Aucklandinseln teil, die der Beobachtung des Venustransits vom 9. Dezember 1874 diente. Über die Expedition verfasste er einen unter dem Titel Vater und Sohn auf Weltreise erschienenen Bericht.[4]
Hermann Krone starb 1916 in Laubegast bei Dresden. Sein Grab auf dem Trinitatisfriedhof ist nicht erhalten.

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Hermann_Krone

Hermann Krone

(* 14. September 1827 in Breslau; † 17. September 1916 in Laubegast) war ein berühmter Fotopionier und Professor am Polytechnikum in Dresden.

Leben

ab 1849: Studium an der Kunstakademie, für kurze Zeit bei Ludwig Richter

1851: Eröffnung seines ersten Fotoateliers in Leipzig, jedoch baldige Aufgabe wegen fehlendem Stadtrechts

1852: Aufnahme in die Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS[1]

1853: siedelt nach Dresden über und eröffnet sein Artistisch-photographisches Atelier und Lehr-Institut[2], erste Aufnahmen im Elbsandsteingebirge entstehen – er “malte mit Licht”[3]

Ostern 1868: Umzug von der Waisenhausstraße 15 bzw. Friedrichsallee (wohl sein Atelier) in die Feldgasse 1d, später Josephinenstraße 2[4]

1854: Heirat der Tochter Clementine von Ernst Ehrenfried Blochmann (1789-1862 [5]), Mitgliedschaft im Gewerbe-Verein

von 1870 bis 1907 hält er Vorlesungen am Polytechnikum

sein Grab auf dem Trinitatisfriedhof ist heute nicht mehr erhalten, ihm zu Ehren wurde die Hermann-Krone-Straße 2002 benannt

http://www.iapp.de/krone/timeline/Deutsch/Extra/Krone.htm

HERMANN KRONE UND SEIN WERK

https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Dresden)

Die Frauenkirche in Dresden
(ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria)

ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts. Sie gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus und hat eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen.

Die Dresdner Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 nach einem Entwurf von George Bähr erbaut.

Canaletto (I) 005

Bernardo BElotto (1721-1780):
Deutsch: Ansicht von Dresden, Der Neumarkt in Dresden vom Jüdenhofe aus, mit Frauenkirche und Altstädter Wache, 1749-51.

Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs wurde sie während der Luftangriffe auf Dresden in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 durch den in Dresden wütenden Feuersturm schwer beschädigt und stürzte am Morgen des 15. Februar ausgebrannt in sich zusammen. In der DDR blieb ihre Ruine erhalten und diente als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung.

Nach der Wende begann 1994 der 2005 abgeschlossene Wiederaufbau, den Fördervereine und Spender aus aller Welt finanzieren halfen.
Am 30. Oktober 2005 fand in der Frauenkirche ein Weihegottesdienst und Festakt statt. Aus dem Mahnmal gegen den Krieg soll nun ein Symbol der Versöhnung werden.

100130 150006 Dresden Frauenkirche winter blue sky-2

English: Dresden, Germany, rebuilt Frauenkirche in winter with blue sky, 2010.

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin


Otto Schmidt Wien, um 1885, #483, nacktes Mädchen, frontal vor perlen-berankter Riesenmuschel steht, Chiffon-Schleier in Händen

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus, Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Schaumgeborene, Muschelgeborene, Meeresgeborene, Meeresfrucht, Meeresgöttin, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet, #483, circa 1885, female nude study, frontal, standing in front of big shell, covered with stings of pearls, chiffon veil in hands

Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Rokokodame, Rokokomädchen, Akt a la rococo, k.u.k. Hofknix, k.u.k. Hofknixende, k.u.k. Hofknicks, k.u.k. Hofknicksende, k.u.k. Curtsey, k.u.k. Courtesey, k.u.k. Curtsy, k.u.k. Curtsey, Kniende, Kniefallende, Kniefall-Akt, Kniefall-Mädchen, einbeinig kniender Akt, einbeinig kniendes Mädchen, Schwangere, pregnant lady, pregnant girl, pregnant woman, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool, Römischer Garten, Waldstück, Böhmerwald, Böhmerwald-Kulisse, Böhmerwald – gemalter Studiogrund, Böhmerwald-Leinwand, Bohemian Forest, Sumava, Zadni Bavorsky les, Bayrischer Wald, Bavarian Forest, Weisswäsche, Unterwäsche, Lingerie, Dessous, Ballerina, Tanzschülerin, Tänzerin, gemalter Studiogrund, gemalter Park, Parkstück, gemalter Garten, Gartenstück, gemalter Brunnen, gemalter Teich, Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus, hang-mat, hangmat, hammock, hammack, hamack, hamaca, amaca, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet, #335, circa 1885, female nude study, frontal, standing in front of big shell, covered with stings of pearls, hand-hold veils aside feet

“(Aphrodite-)Akt im Muschel-Perlen-Theater”

aus dem Otto Schmidt Kunstverlag:

Otto Schmidt Wien, 1885, vignettiert #335, Aphrodite, frontal vor perlen-berankter Riesenmuschel steht, in Händen weissen Schleier https://sparismus.wordpress.com/2015/11/24/otto-schmidt-wien-1885-vignettiert-335-aphrodite-frontal-vor-perlen-berankter-riesenmuschel-steht-in-haenden-weissen-schleier/

Otto Schmidt Wien, um 1885, #455, Popodame auf leoparden-fell-drappiertem Diwan liegt, Riesenmuschel, Perlenstränge, Chiffonwellen https://sparismus.wordpress.com/2015/10/04/otto-schmidt-wien-um-1885-455-popodame-auf-leoparden-fell-drappiertem-diwan-liegt-riesenmuschel-perlenstraenge-chiffonwellen/

Otto Schmidt Wien, um 1885, #472, nackte Dame, frontal vor perlen-berankter Riesenmuschel steht, Hände am Scheitel https://sparismus.wordpress.com/2015/09/11/otto-schmidt-wien-um-1885-471-nackte-dame-frontal-vor-perlen-berankter-riesenmuschel-steht-haende-am-scheitel/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist


Frantisek Fridrich, cdv 43, #Prag – #Wenzelsplatz, #Praha – #Vaclavske namesti, #Prague – #Wenceslas Square, circa 1866

$
0
0
F. Fridrich, Frantisek Fridrich (1829 Menik – 1892 Prague Praha Prag) – Czech photographer and publisher, Prag – Michaelsgasse Nr. 438-I., Praha – Michalska Nr. 438-I., Wenzel von Böhmen (circa 908 – circa 935), Wenzel von Böhmen = Wenzeslaus von Böhmen, Svaty Vaclav = Wenceslaus I, Duke of Bohemia, Wenzelsplatz (1848 bis heute), Rossmarkt = Konsky trh (1348 – 1848), Vaclavak = Vaclavaske namesti = Wenceslaus Square, Prag - Palais Thurn und Taxis = Thurn-Taxisovsky palac (1726 bis heute), Prag - Mala Strana - Letenska 7 = Palac Thurn-Taxisu, Prag - Certovka - Moldau-Kanal, Prag - Certovka = German “Teufelsgraben” = English “Devils Channel” = Italiano "canale del diavolo", Prag - Letna = Sommerberg = Belvedere, Prag – Letna Park = Letenske sady = Letna Park, Prag – Letna Ebene = Letenska plan = Letna plain, Stockrose = hollyhock = Stockmalve = Pappelrose = Bauernrose = Alcea rosea = Althea rosea, hollyhock = Middle English holihoc “holy marsh mallow” “Holy Land mallow”, Camellia = Kamelie = Camellia japonica L., Camellia japonica nach “KAMEL” durch Carl von Linne, Georg Joseph Kamel (1661 Brünn – 1701 Manila) = Georgius Josephus Camellus - mährischer Jesuit und Naturforscher = nomenklatorisch “KAMEL”, Narcissus tazetta = Tazetta = Tazette = Strauss-Narzisse = Bukett-Narzisse = mehrblütige Narzisse = paperwhite, bunch-flowered narcissus = bunch-flowered Daffodil = Chinese sacred lily = cream narcissus = joss flower = polyanthus narcissus, Narcissus tazetta = Tazetta = Tazette , Narcissus tazetta = Tazetta = Tazette = paperwhite = bunch-flowered narcissus = bunch-flowered Daffodil = Chinese sacred lily = cream narcissus = joss flower = polyanthus narcissus, Tazetta = Tässchen-Narzisse = it. tazetta “Tässchen”, Libonia floribunda = Libonia floribunda K. Koch = Jacobinia pauciflora (Nees) Lindau = Justicia floribunda (K. Koch) Wassh.) = Justicia rizzinii = Brasilian Fuchsia, Libonia floribunda = Brasilian Fuchsia, Libonia floribunda = Libonia floribunda K. Koch = Justicia floribunda (K. Koch), Prag – Mala Strana = Prager Kleinseite = Little Quarter = Mensi Mesto prazske = Lesser Town of Prague (1257-1784 eigenständige Stadt), Tropaeolum tricolor = Nasturtium tricolor = Bolivian Nasturtium = Chilian Nasturtium = three-coloured Indian cress = soldaditio rojo = relicario, Tropaoelum tricolor = Bolivian Nasturtium = Chilian Nasturtium Tropaeolum Garetti = Tropaeolum tricolor = Roter Kapuzinerwein = Roter Kapzinerkresse = Rote Kapuzinerblume, Tropaeolum = Kresse = Kapuzinerkresse = nasturtian = nasturtium = nose-twister = nose-tweaker, Kresse = leuchtend gelb bis dunkelrot blühende (rankende) Pflanze mit gespornten Blüten und schildförmigen Blättern, Roter Märtyrer Stein aus der Zeit König Wenzels, Rabbi Löw = Jehuda ben Bezal’el Löw, Rabbi Löw = Yehuda Loew = The Maharal = Maharal of Prague (1525 Posen Poznan Poland – 1609 Prag Prague Praha), Rabbi Löw = Judah Loewe = Löwe = Lewai = Löv, Rabbi Löw = MaHaRal = Moreinu Ha-Rav Loew = Our Teacher, Rabbi Loew = Unser Lehrer Rabbi Loew, Avigdor (Ben Isaac) Kara = Abigdor Cara = Vicor Caro, Avigdor Kara (vor 1389 Regensburg – 1439 Prag) – Rabbiner Schriftgelehrter Kabbalist, Prague - Old New Synagogue = Synagogue Vieille-Nouvelle, Prag - Altneu-Synagoge = Alt-neu Shul = Altneu-Schule, Prag - Altneu-Synagoge = Altneuschul (Mitte des 13. Jahrhunderts bis heute), Praha - Staronova synagoga, Prag - Josefstadt = Josefov = Jewish quarter = Judenstadt (13. Jahrhundert bis heute), Praha = Josefov = Zidovske mesto, Prag - Alter jüdischer Friedhof (1. Hälfte des 15. Jahrhunderts bis heute), Prague - Old Jewish Cemetry, Praha - Stary zidovsky hrbitov, Prague - vieux cimetire juif, Rabbiner = Rabby = Rabbi = Rebbe = Rav = Row = Rabbuni, Moldau = Vltava, Moldau = Vltava = Wulda = wilth-ahwa = wildes Wasser, Moldau = Böhmisches Meer, Prag = Praha = Prague, Prag = prah = mit Balken gesicherte Stadt an der Moldau, Prag = prazit = durch Brandrodung entstandene Stadt , Prag = Stadt der hundert Türme, Prag = Goldene Stadt, Statue of Saint George - Prague Castle, Socha svateho Jiri - Prazsky hrad, St. George Statue (1373 to now), Statue des Hl. Georg am Fusse des Doms zu St. Veits (1373 bis heute), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“43. Praha – Vacslavske namesti a konska brana.
43. Wenzelsplatz un ddas Rossthor.
F. Fridrich, K. Pr. Hofphotograph in Prag, Verlag.”
“F. FRIDRICH
K. Pr. Hofphotograph
PRAG
Verleger.”

August Ludwig Otto – Photograph und Verlag in Prag in den 1860ern, August Ludvik Otto = August Luwig Otto = A. L. Otto, Prager Belvedere, Wenzel von Böhmen (circa 908 – circa 935), Wenzel von Böhmen = Wenzeslaus von Böhmen, Svaty Vaclav = Wenceslaus I, Duke of Bohemia Wenzelsplatz (1848 bis heute), Rossmarkt = Konsky trh (1348 – 1848), Vaclavak = Vaclavaske namesti = Wenceslaus Square, Belvedere der Königin Anna (1565 bis heute), Lustschloss der Königin Anna (1565 bis heute), Letohrádek královny Anny (1565 bis heute), Rudolfsteg = Manesbrücke, Rudolfova lávka = Rudolfsteg (1869 - 1911), Mánesův most = Manes-Brücke (1911-1914 bis heute, F. Fridrich, Frantisek Fridrich (1829 Menik – 1892 Prague Praha Prag) – Czech photographer and publisher, Moldau = Vltava, Moldau = Vltava = Wulda = wilth-ahwa = wildes Wasser, Moldau = Böhmisches Meer, Prag = Praha = Prague, Prag = prah = mit Balken gesicherte Stadt an der Moldau, Prag = prazit = durch Brandrodung entstandene Stadt , Prag = Stadt der hundert Türme, Prag = Goldene Stadt, Statue of Saint George - Prague Castle, Socha svateho Jiri - Prazsky hrad, St. George Statue (1373 to now), Statue des Hl. Georg am Fusse des Doms zu St. Veits (1373 bis heute), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“Prag. – Wenzelsplatz.”
“Praha. – Vaclavske namesti.
Fotogr. und Verlag von A. L. Otto.”

Weitere Beispiele und ausführliche Biographie von “Frantisek FRIDRICH Prag”:

Frantisek Fridrich, Fotograf, #Prag – Michaelsgasse 438, #Praha – Michalska 438, unbekannter Herr in Fauteuil, um 1865 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/13/frantisek-fridrich-fotograf-prag-michaelsgasse-438-praha-michalska-438-unbekannter-herr-in-fauteuil-um-1865/

Frantisek Fridrich, Photograph, #Prag, circa 1865, Statue of St. George, Courtyard of #Prague Castle, Socha svateho Jiri, Prazsky hrad https://sparismus.wordpress.com/2015/06/04/frantisek-fridrich-photograph-prag-circa-1865-state-of-st-george-courtyard-of-prague-castle-socha-svateho-jiri-prazsky-hrad/

Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, #Prag, #Praha, cdv 6, Camellia, Narcissus tazetta, Libonia floribunda alias Brazilian Fuchsia, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/16/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-prag-praha-cdv-6-camellia-narcissus-tazetta-libonia-floribunda-alias-brazilian-fuchsia-um-1875/

Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, #Prag, #Praha, cdv 17, #Acrostichum, #Alcea rosea, #hollyhock, #Anthurium, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/28/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-prag-praha-cdv-17-acrostichum-alcea-rosea-hollyhock-anthurium-um-1875/

Frantisek Fridrich, Fotograf, #Prag, #19, Grabmal des Rabbiners Meisel, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, circa 1870. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/06/frantisek-fridrich-fotograf-prag-19-grabmal-des-rabbiners-meisel-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-circa-1870/

Frantisek Fridrich, Fotograf, #Prag, #20, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, circa 1865. https://sparismus.wordpress.com/2015/08/04/frantisek-fridrich-fotograf-prag-20-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-circa-1865/

Frantisek Fridrich, #Prag, #21, ca. 1865, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, Avigdor Karas Grabstein von 1439 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/16/frantisek-fridrich-prag-21-ca-1865-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-avigdor-karas-grabstein-von-1439/

Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, Verleger, #Prag, #Praha, cdv 22,
Tropaeolum tricolor Garetti, Roter Kapuzinerwein, Chilian nasturtium https://sparismus.wordpress.com/2015/09/29/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-verleger-prag-praha-cdv-22-tropaeolum-tricolor-garetti-roter-kapuzinerwein/

Frantisek Fridrich, #Prag, #23, ca. 1870, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, Grabstein Rabbi Löws, gern besucht https://sparismus.wordpress.com/2015/09/09/frantisek-fridrich-prag-23-ca-1870-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-grabstein-rabbi-loews-gern-besucht/

Frantisek Fridrich, #Prag, #Praha, sv 24, ca. 1865, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, Roter Märtyrer Stein aus der Zeit König Wenzels https://sparismus.wordpress.com/2015/09/28/frantisek-fridrich-prag-praha-sv-24-ca-1865-alter-israelitischer-friedhof-stary-zidovsky-hrbitov-roter-maertyrer-stein-aus-der-zeit-koenig-wenzels/

Frantisek Fridrich, Fotograf, #27, #Prag, Inneres der #Altneu-Synagoge, #Praha, Vnitrek staro-novo #synagogy, circa 1875. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/11/frantisek-fridrich-fotograf-27-prag-inneres-der-altneu-synagoge-praha-vnitrek-staro-novo-synagogy-circa-1875/

Frantisek Fridrich, K. Pr. Hofphotograph, #Prag, #Praha, cdv 98, Hradschin und Kleinseite vom Quai aus, Hradcany a Mala Strana s nabrezi, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/07/frantisek-fridrich-k-pr-hofphotograph-prag-praha-cdv-98-hradschin-und-kleinseite-vom-quai-aus-hradcany-a-mala-strana-s-nabrezi-um-1875/

Frantisek Fridrich, #Prag, #Praha, #Prague, cdv, Park des Palais Thurn und Taxis, #Letenska 7, #Certovka, Mala Strana, um 1867 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/02/frantisek-fridrich-prag-praha-prague-cdv-park-des-palais-thurn-und-taxis-letenska-7-certovka-mala-strana-um-1867/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist


Otto Schmidt #Wien, #307, 1885, Nackte, nur Kopf-Hals-Tuch, Historismus-Holztuhl, geschnitzte Rückenlehne, gedrehte Säulenbeine

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt,  Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Bouderie, Boudoir, Boudoirdame, Wiener Boudoirtheater, Wiener Boudoir, Victorian boudoir, Wiener Damenzimmer, Privatzimmer der Wienerin, Ankleidezimmer, Umkleidezimmer, Auskleidezimmer, elegantes Zimmer einer Wienerin, Vienna dressing room, Vienna boudoir, Viennese boudoir, Wiener boudoir, boudoir viennois, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool,  Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus,  Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Schaumgeborene, Muschelgeborene, Meeresgeborene, Meeresfrucht, Meeresgöttin, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, reference sheet #307, nude lady, white headscarf, white overknees, black pumps, sitting on wooden stool with carved back, painted park studio ground

Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Schwangere, pregnant lady, pregnant girl, pregnant woman, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool, Römischer Garten, Waldstück, Böhmerwald, Böhmerwald-Kulisse, Böhmerwald – gemalter Studiogrund, Böhmerwald-Leinwand, Bohemian Forest, Sumava, Zadni Bavorsky les, Bayrischer Wald, Bavarian Forest, Weisswäsche, Unterwäsche, Lingerie, Dessous, Ballerina, Tanzschülerin, Tänzerin, gemalter Studiogrund, gemalter Park, Parkstück, gemalter Garten, Gartenstück, gemalter Brunnen, gemalter Teich, Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus, hang-mat, hangmat, hammock, hammack, hamack, hamaca, amaca, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, vignette reference sheet #768, pregnant lady, heavy breasts, black overknees, white gartered, black pumps, sitting on wooden stool with carved back, painted park studio ground

Weitere Beispiele zum Thema

“Akt mit Historismus-Stuhl”

aus dem Otto Schmidt Kunstverlag:

Otto Schmidt Wien, um 1885, Musterblatt #55, schwerbrüstiges Mädel, sitzend, frontal rechts, Himmelsblick, monochromer Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/09/03/otto-schmidt-wien-um-1885-musterblatt-55-schwerbruestiges-maedel-sitzend-frontal-rechts-himmelsblick-monochromer-grund/

Otto Schmidt, #437, #Wien, 1885, nacktes Mädel, frontal, Stuhl, geschnitzte Rückenlehne, gedrehte Säulenbeine, gemalter Studiogrund https://sparismus.wordpress.com/2015/09/20/otto-schmidt-437-wien-1885-nacktes-maedel-frontal-stuhl-geschnitzte-rueckenlehne-gedrehte-saeulenbeine-gemalter-studiogrund/

Otto Schmidt, #449, #Wien, 1885, nacktes Mädchen, sitzend, frontolateral nach links, Historismus-Stuhl, Seestück Studiogrund https://sparismus.wordpress.com/2015/08/29/otto-schmidt-449-wien-1885-nacktes-maedchen-sitzend-frontolateral-nach-links-historismus-stuhl-seestueck-studiogrund/

Otto Schmidt, #535, #Wien, 1885, Kurzhaar-Mädel, frontolateral auf Hocker, in der Rechten einen Handspiegel, gemalter Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/09/18/otto-schmidt-535-wien-1885-kurzhaar-maedel-frontolateral-auf-hocker-in-der-rechten-einen-handspiegel-gemalter-grund/

Otto Schmidt #Wien, #702, 1885, Nackte, frontal, Überkniestrümpfe, Stuhl, geschnitzte Rückenlehne, gedrehte Säulenbeine, gemalter Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/10/15/otto-schmidt-wien-702-1885-nackte-frontal-ueberkniestruempfe-stuhl-geschnitzte-rueckenlehne-gedrehte-saeulenbeine-gemalter-grund/

Otto Schmidt, #751, #Wien, 1885, nacktes Mädchen, sitzend, frontal, Beine übereinander, Historismus-Stuhl, gemalte römische Villa https://sparismus.wordpress.com/2015/08/31/otto-schmidt-751-wien-1885-nacktes-maedchen-sitzend-frontal-beine-uebereinander-historismus-stuhl-gemalte-roemische-villa/

Otto Schmidt #Wien, #768, 1885, Schwangere neckisch auf Stuhl sitzt, geschnitzte Rückenlehne, gedrehte Säulenbeine, gemalter Park https://sparismus.wordpress.com/2015/11/19/otto-schmidt-wien-768-1885-schwangere-neckisch-auf-stuhl-sitzt-geschnitzte-rueckenlehne-gedrehte-saeulenbeine-gemalter-park/

Otto Schmidt #Wien, #805, 1885, #Popolina neckisch auf Stuhl sitzt, geschnitzte Rückenlehne, gedrehte Säulenbeine, gemalter Grund https://sparismus.wordpress.com/2015/10/17/otto-schmidt-wien-805-1885-popolina-neckisch-auf-stuhl-sitzt-geschnitzte-rueckenlehne-gedrehte-saeulenbeine-gemalter-grund/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist



Gustavo Bausman, Fotografo, #Oaxaca de Juarez, cdv-5, Jäger-Lieutenant Baron #Podmanitzky, follower of #Maximilian I of #Mexico, Mai 1866

$
0
0
Gustavo Bausman Photografo Oaxaca, Bausman – Mexican photographer in Oaxaca in the 1860s, Anonymus, anonymous, undidentified, Podmanitzky family – noble family in the Kingdom of Hungary, Podmanin – little village near Povaszska Bystriza Slovakia, Podmanin = Podamanyn = Podmaninich, Jäger-Lieutenant Baron Podmanitzky, Frigyes Baron Podmaniczky von Aszod und Podmanin (1824-1907) – ungarischer Politiker Theaterindendant Schriftsteller, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez – Alameda de Leon, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez – Basilica de Nuestra Senora de la Soledad (1682-90 – today), Mexico – Oaxaca = Nahuatl-Sprache Huaxyacac “der Ort an der Spitze der Weisskopfmimose” = huaxin “Weisskopfmimose” + yacatl “Nase”, Mexico – Oaxaca = Nahuatl Huaxyacac Guaxyacac “place of guaje tree”, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez – Basilica of Our Lady of Solitude (1682-90 – today), Alameda = Pappelallee Baumallee Allee Promenade Platz = Spanish alamo “cottonwood tree Pappel”, Alameda = Spanish alno “alder Aller Alder Erle” = latin alnus “alder tree”, Mexico – Ciudad de Mexico = Mexico City = Mexico Stadt, Mexico - Ciudad de Mexico - Alameda Central, Mexico - Ciudad de Mexico - Alameda de Bucareli, Mexico - Ciudad de Mexico - Paseo de Bucareli, Mexico - Ciudad de Mexico - Paseo de la Reforma, Mexico - Ciudad de Mexico – Fuente de la Diana Cazadora (1938 – today), Antonio María de Bucareli y Ursúa (1717 Sevilla – 1799 ciudad de Mexico) - Spanish military officer, governor of Cuba, and viceroy of New Spain (1771—1779), Maximilian I. von Mexiko (1832 Schloss Schönbrunn Wien Österreich - 1867 Santiago de Queretaro Mexiko) – Kaiser von Mexiko 1864-67, Maximilian I of Mexico (1832 Schönbrunn Vienna Austria - 1867 Santiago de Queretaro Mexico) - Emperor of Mexico 1864-67, Mexico – Puebla – “Puebla” = Heroica Puebla de Zaragoza (1531 bis heute), Mexico – Puebla – Puebla - Templo de San Cristobal = Church of San Cristóbal (1676-87), Mexico – Puebla – Puebla - Sitio de Puebla = Siege of Puebla (1863), Mexico - Veracruz - Cordoba, Mexico - Veracruz - La villa de Cordoba, Mexico - Veracruz - Catedral de Cordoba (1618-1725 – today), Mexico - Veracruz - Cordoba - Cathedral of the Immaculate Conception, Mexico - Veracruz - La Plaza Principal de Cordoba, Mexico - Veracruz - Parque 21 de Mayo de 1821 de Cordoba, Mexico - Veracruz - Obelisque de Parque 21 de Mayo de Cordoba, Mexico - Veracruz - (Portal de) La Gloria en Cordoba, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“Gustavo Bausman.
Fotografo.
Oaxaca.”
“Jäg. Lieutnant
Baron Podmanitzky
Oaxaca Mai 1866”
cdv #6
album of a follower of
Maximilian I. Emporer of Mexico (1864-67)

Anonymus, anonymous, undidentified, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez – Alameda de Leon, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez – Basilica de Nuestra Senora de la Soledad (1682-90 – today), Mexico – Oaxaca = Nahuatl-Sprache Huaxyacac “der Ort an der Spitze der Weisskopfmimose” = huaxin “Weisskopfmimose” + yacatl “Nase”, Mexico – Oaxaca = Nahuatl Huaxyacac Guaxyacac “place of guaje tree”, Mexico – Oaxaca – Oaxaca de Juarez – Basilica of Our Lady of Solitude (1682-90 – today), Alameda = Pappelallee Baumallee Allee Promenade Platz = Spanish alamo “cottonwood tree Pappel”, Alameda = Spanish alno “alder Aller Alder Erle” = latin alnus “alder tree”, Mexico – Ciudad de Mexico = Mexico City = Mexico Stadt, Mexico - Ciudad de Mexico - Alameda Central, Mexico - Ciudad de Mexico - Alameda de Bucareli, Mexico - Ciudad de Mexico - Paseo de Bucareli, Mexico - Ciudad de Mexico - Paseo de la Reforma, Mexico - Ciudad de Mexico – Fuente de la Diana Cazadora (1938 – today), Antonio María de Bucareli y Ursúa (1717 Sevilla – 1799 ciudad de Mexico) - Spanish military officer, governor of Cuba, and viceroy of New Spain (1771—1779), Maximilian I. von Mexiko (1832 Schloss Schönbrunn Wien Österreich - 1867 Santiago de Queretaro Mexiko) – Kaiser von Mexiko 1864-67, Maximilian I of Mexico (1832 Schönbrunn Vienna Austria - 1867 Santiago de Queretaro Mexico) - Emperor of Mexico 1864-67, Mexico – Puebla – “Puebla” = Heroica Puebla de Zaragoza (1531 bis heute), Mexico – Puebla – Puebla - Templo de San Cristobal = Church of San Cristóbal (1676-87), Mexico – Puebla – Puebla - Sitio de Puebla = Siege of Puebla (1863), Mexico - Veracruz - Cordoba, Mexico - Veracruz - La villa de Cordoba, Mexico - Veracruz - Catedral de Cordoba (1618-1725 – today), Mexico - Veracruz - Cordoba - Cathedral of the Immaculate Conception, Mexico - Veracruz - La Plaza Principal de Cordoba, Mexico - Veracruz - Parque 21 de Mayo de 1821 de Cordoba, Mexico - Veracruz - Obelisque de Parque 21 de Mayo de Cordoba, Mexico - Veracruz - (Portal de) La Gloria en Cordoba, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

cdv
#4 – Hauptplatz von Oaxaca
11.06.(1)865
anonym
album of a fellow
Maximilian I. Emporer of Mexico (1864-67)

More examples of the series

“Maximilian I. von Mexico (1864-67)”

at Sparismus:

anonymous, cdv-1, #Cordoba, Provinz #Veracruz, 1864, puzzle of #Maximilian I Emporer of #Mexico, 1864-67 https://sparismus.wordpress.com/2015/11/29/anonymous-cdv-1-cordoba-provinz-veracruz-mexico-1864-puzzle-of-maximilian-i-of-mexico-1864-67/

anonymous, cdv-2, Plaza de Armas in Heroica #Puebla de #Zaragoza, 1866, puzzle of #Maximilian I Emporer of #Mexico, 1864-67 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/05/anonymous-cdv-2-plaza-de-armas-in-heroica-puebla-de-zaragoza-1866-puzzle-of-maximilian-i-emporer-of-mexico-1864-67/

anonymous, cdv-3, Alameda de Paseo de la Reforma in Mexico City, 1866, puzzle of #Maximilian I Emporer of #Mexico, 1864-67 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/07/anonymous-cdv-3-alameda-de-paseo-de-la-reforma-in-mexico-city-1866-puzzle-of-maximilian-i-emporer-of-mexico-1864-67/

anonymous, cdv-4, Alameda de Leon de #Oaxaca de Juarez, 1866, puzzle of #Maximilian I Emporer of #Mexico, 1864-67 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/10/anonymous-cdv-4-alameda-de-leon-de-oaxaca-de-juarez-1866-puzzle-of-maximilian-i-emporer-of-mexico-1864-67/

anonymous, cdv-5, Templo de Santo Domingo in #Puebla de #Zaragoza, 1866, puzzle of #Maximilian I Emporer of #Mexico, 1864-67 https://sparismus.wordpress.com/2015/12/14/anonymous-cdv-5-templo-de-santo-domingo-in-puebla-de-zaragoza-1866-puzzle-of-maximilian-i-emporer-of-mexico-1864-67/

Oaxaca de Juarez
Oaxaca, Mexico

http://www.worthpoint.com/worthopedia/hunter-loading-gun

Carte de visite of a hunter loading Gun by
Gustavo Bausman, Oaxaca.
Unusual location for a photographer.

https://en.wikipedia.org/wiki/Podmanitzky_family

The Podmanitzky family

was an influential noble family in the Kingdom of Hungary. They originate from the little village Podmanín near Považská Bystrica, Slovakia.

They passed regional bylaw called Articuli Podmanickyani which is sound testimony to the life of small size slovak medieval town (Považská Bystrica) in the 16th century.[1]
“They were the men, who for more than a hundred years influenced highest politics in the Kingdom of Hungary. They were present when most striking issues were dealt with, they helped several kings to gain the throne. Powerful, proud, but diplomatic. Great tactics, who had always known when to fight and when to retreat.”[2]

Coat of arms of Podmanitzky

English: Coat of arms of the Podmanitzky family.
Slovenčina: Erb rodu Podmanitzkych.

http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_P/Podmaniczky-Aszod-Podmanin_Frigyes_1824_1907.xml

Podmaniczky von Aszód und Podmanin, Frigyes Baron

(1824-1907),

Politiker, Theaterintendant und Schriftsteller

Podmaniczky von Aszód und Podmanin Frigyes Baron, Politiker, Theaterintendant und Schriftsteller.

* Pest (Budapest), 20. 6. 1824;

† Budapest, 19. 10. 1907.

Stud. Jus zuerst in Käsmark (Kežmarok),

1845/46 in Berlin.

1843/44 nahm er als Sekretär des Gf. Ráday am Preßburger Reichstag teil.

Auf dem Reichstag von 1847 Vizenotar des Kom. Pest und Mitgl. der Magnatentafel, 1848 Mitgl. und Notar des Oberhauses im Pester Parlament.

Während der Revolution von 1848/49 kämpfte er bei der Honved (Husarenkapitän), diente nach der Niederlage strafweise ein Jahr als Gemeiner in der k. Armee und zog sich dann auf seine Güter in Aszód zurück.

P. beschäftigte sich nun mit Literatur, red. 1868 die Z. „Hazánk“ und wirkte 1875–85 als Intendant des Opernhauses und des Nationaltheaters in Budapest.

Er fungierte 1861–1905 als Präs. des Hauptstädt. Rats für öff. Arbeiten,

ab 1865 als Gen.Insp. der Evang. Kirche AB. P.s zahlreiche belletrist. Werke wurden zu seiner Zeit viel gelesen, seine Reisebeschreibungen und Tagebücher sind von hist. Wert.

1859 korr. Mitgl. der Ung. Akad. der Wiss.

W.: Uti naplómból (Aus meinem Reisetagebuch), 1853; A fekete dominó (Der schwarze Domino, Roman), 2 Bde., 1853; Az alföldi vadászok tanyája (Die Jägerhütte im Alföld), 4 Bde., 1855, 3. Aufl. (= Magyar Regényírók 27), 1906; Margit angyal (Der Engel Margit), 2 Bde., 1859; Álom és valóság (Traum und Wirklichkeit), 2 Bde., 1861; P. F. beszédei (F. P.s Reden), 1861; Régen történt mind ez (Aus lang vergangenen Tagen), 3 Bde., 1866; Napló-töredékek (Tagebuchfragmente), 4 Bde., 1887/88; etc.
L.: A Hét, 1891, S. 1 f., 1907, S. 712 f.; Pester Lloyd vom 18. 6. 1904 und 20. 10. 1907; Vasárnapi Ujság vom 3. 7. 1904 und 27. 10. 1907; N. Fr. Pr. vom 20. und 21. 10. 1907; Das geistige Ungarn; M. Életr. Lex.; M. Irodalmí Lex., 1965; Pallas; Révai; Szinnyei; Új M. Lex.; Wurzbach; J. Ferenczy–J. Danielik, Magyar írók 2, 1858, S. 257 f.; A. Doby, A . . . P. család, 1892, S. 43 ff.; Á. Berczik, P. F. levelező tag emlékezete, 1914; Gy. Krúdy. P. F., in: Gy. Krúdy, Irói arcképek 1, 1957, S. 411 ff.
(K. Benda)
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 8 (Lfg. 37, 1980), S. 136f.

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist


#Otto #Schmidt #Wien, #428, 1885, junge Dame in weissem Coutil-Korsett, weisse Überkniestrümpfe, schwarze Pumps, Birken-Geländer

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Birkengeländer-Frauenakt, birch railing nude study, Birkenzaun, birch fence, Birkengeländer, Birkenreling, Studiogeländer, birch railing, birchen railing, birch studio railing, Handgeländer, Geländer aus Birkenholz, aus Birkenstämmchen gezimmertes Handgeländer, birch timbered railing, birch carpentered railing, birch hand railing, birch wooden railing, birkenhözernes Handgeländer, birch wood railing, birch railing, Birkenbalustrade, birch balustrade, Birkenbrüstung, birch parapet, birch breastwork, birch balusters, Birkenbarriere, Birkensystem, Bouderie, Boudoir, Boudoirdame, Wiener Boudoirtheater, Wiener Boudoir, Victorian boudoir, Wiener Damenzimmer, Privatzimmer der Wienerin, Ankleidezimmer, Umkleidezimmer, Auskleidezimmer, elegantes Zimmer einer Wienerin, Vienna dressing room, Vienna boudoir, Viennese boudoir, Wiener boudoir, boudoir viennois, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool, Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus, Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Schaumgeborene, Muschelgeborene, Meeresgeborene, Meeresfrucht, Meeresgöttin, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, reference sheet #307, nude lady, white headscarf, white overknees, black pumps, sitting on wooden stool with carved back, painted park studio ground

Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Steppsofa, abgestepptes Sofa, Blümchensofa, Sofa mit Blümchenmuster, Odaliq, Odalik, reclining odalisque, k.u.k. Haremsmädchen, k.u.k. Haremsdienerin, k.u.k. Sklavin im Harem des Sultans, k.u.k. Haremsdienerin, k.u.k. Sklavin im Harem des Kaisers, k.u.k. Liebesdienerin der Wiener Hofburg, Bouderie, Boudoir, Boudoirdame, Wiener Boudoirtheater, Wiener Boudoir, Victorian boudoir, Wiener Damenzimmer, Privatzimmer der Wienerin, Ankleidezimmer, Umkleidezimmer, Auskleidezimmer, elegantes Zimmer einer Wienerin, Vienna dressing room, Vienna boudoir, Viennese boudoir, Wiener boudoir, boudoir viennois, Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Schaumgeborene, Muschelgeborene, Meeresgeborene, Meeresfrucht, Meeresgöttin, Rokokodame, Rokokomädchen, Akt a la rococo, k.u.k. Hofknix, k.u.k. Hofknixende, k.u.k. Hofknicks, k.u.k. Hofknicksende, k.u.k. Curtsey, k.u.k. Courtesey, k.u.k. Curtsy, k.u.k. Curtsey, Kniende, Kniefallende, Kniefall-Akt, Kniefall-Mädchen, einbeinig kniender Akt, einbeinig kniendes Mädchen, Schwangere, pregnant lady, pregnant girl, pregnant woman, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool, Römischer Garten, Waldstück, Böhmerwald, Böhmerwald-Kulisse, Böhmerwald – gemalter Studiogrund, Böhmerwald-Leinwand, Bohemian Forest, Sumava, Zadni Bavorsky les, Bayrischer Wald, Bavarian Forest, Weisswäsche, Unterwäsche, Lingerie, Dessous, Ballerina, Tanzschülerin, Tänzerin, Arkadien, Arcadia, Arkanien, Arcania, gemalter Studiogrund, gemalter Park, Parkstück, gemalter Garten, Gartenstück, gemalter Brunnen, gemalter Teich, Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus, hang-mat, hangmat, hammock, hammack, hamack, hamaca, amaca, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Vienna, vignetted reference, #325, circa 1885, female study, frontal, short cut hair, coutille corset, free pubes, overknees, black ankle boots painted Arcadia

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet, #6, circa 1885, lady study, bubes free, frontal rightwards, black coutille corset, white overknees, black ankle boots, standing in front of washing stand, basin, mirror, jug, towel, painted boudoir with window studio ground

Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt (1849 Gotha – 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, erotisches Musterblatt, erotisches Referenzblatt, erotic reference sheet, erotic reference, erotisches Bestellblatt, erotisches Archivblatt, erotisches Nummernblatt, erotisches Quellenblatt, erotisches Studienblatt, erotisches Katalogblatt, erotic catalogue page, erotic catalogue, k.u.k. Salondame, sportive Dame, sporty boudoir queen, Gymnastik, erotic gymnastics, erotic gym, Nacktturnen, k.u.k. Popo-Übungen, Victorian booty exercices, k.u.k. Reit-Sport-Übungen, Kline, reclining nude study, liegender Akt, reclining boudoir queen, liegende Salondame, Korsett-Dame, corset lady, corsetry girl, corsetiere, Coutil-Korsett, coutille corset, reclining hammock queen, studio hammock, Hängematte, hang-mat, hangmat, hammock, hammack, hamack, hamaca, amaca, boudery, Bouderie, Boudoir, Boudoirdame, Wiener Boudoirtheater, Wiener Boudoir, Victorian boudoir, Wiener Damenzimmer, Privatzimmer der Wienerin, Ankleidezimmer, Umkleidezimmer, Auskleidezimmer, elegantes Zimmer einer Wienerin, Vienna dressing room, Vienna boudoir, Viennese boudoir, Wiener boudoir, boudoir viennois

Weitere Beispiele zum Thema

“Akt mit Coutil-Korsett”

aus dem Otto Schmidt Kunstverlag:

Otto Schmidt, Wien, 1885, #6, Dame, schamfrei, schwarzes Coutil-Korsett, weisse Überkniestrümpfe, Stiefeletten, Waschtisch, gemaltes Boudoir https://sparismus.wordpress.com/2015/06/01/otto-schmidt-wien-1885-6-dame-schamfrei-schwarzes-coutil-korsett-weisse-uberkniestrumpfe-stiefeletten-waschtisch-gemaltes-boudoir/

Otto Schmidt, Wien, 1885, #7, Dame, schamfrei, schwarzes Coutil-Korsett, weisse Überkniestrümpfe, Stiefeletten, Waschtisch, gemaltes Boudoir https://sparismus.wordpress.com/2015/06/02/otto-schmidt-wien-1885-7-dame-schamfrei-schwarzes-coutil-korsett-weisse-uberkniestrumpfe-stiefeletten-waschtisch-gemaltes-boudoir/

Otto Schmidt Wien, um 1885, vignettiert, #325, junge Dame in schwarzem Coutil-Korsett, Pubes frei, frontal stehend, gemaltes Arkadien https://sparismus.wordpress.com/2015/12/09/otto-schmidt-wien-um-1885-vignettiert-325-junge-dame-in-schwarzem-coutil-korsett-pubes-frei-frontal-stehend-gemaltes-arkadien/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist


Georg Märkl, Photograph, Wien VIII. Josefstadt, Lange Gasse No. 43, Josphine Gallmeyer, Schauspielerin, um 1863

$
0
0
Georg Märkl (aktiv als Photograph und Zinkograph von etwa 1858 bis etwa 1885 Wien und Budapest), Josefine Gallmeyer (1838-1884) – österreichische Schauspielerin Sopran Theaterdirektorin, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“Gallmeyer”
“Georg Märkl”
“Photografisches Atelier
des
Georg Märkl
Wien
Josefstadt, Lange Gasse No. 43.
früher Pfarrgasse u. Lange Gasse
No. 110”
“Eingang durch den Garten
in der Maria Treugasse No. 1”

Sparismus, Sparen ist muss, repressive Politik, suppressive Politik, depressive Politik, Deflationspolitik, Zensurismus, Zensur ist muss, censorism, censorship, repressive Politik, Meinungssteuerung, Meinungsunterdrückung, Meinungspolitik, Propaganda, Hermann Klee (1820 Wien – 1894 Wien), akademischer Maler und Photograph, Wien um 1865, Frl. Gallmayer, Josefine Gallmeyer (oft fäschlich Gallmayer), geborene Tomaselli (1838 Leipzig – 1884 Wien), Mag. Ingrid Moschik, Konzeptkunst, Mündelkunst, politische Kunst

“Nach der Natur photogr. von Hermann Klee.
Mit Vorbehalt des gesetzlichen Schutzes gegen
jede Art der Vervielfältigung.”
“OSCAR KRAMER – WIEN – Stadt – Rothenthurmstr. No. 23”

 

Karl Mahlknecht, Carl Mahlknecht (1810 Wien – 1893 Baden bei Wien), Maler, Stecher, Photograph, Josephine Gallmeyer, Josefine Gallmeyer (1838 Leipzig – 1884 Wien), Schauspielerin, Theaterdirektorin, Wiener Volksschauspielerin, CDV, cdv, carte-de-viste, carte de visite, Visitenkartenporträt, Visitenkartenfoto, Sparismus, Bundeskanzeramt Österreich, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Konzeptkünstlerin

“Photographie
von
CARL MAHLKNECHT
Atelier
Mariahilf, Windmühlgasse
No. 7
gegenüber der Stiftskaserne
WIEN”
“Nach der Natur photografirt”
“Mit Vorbehalt des gesetzlichen Schutzes gegen
jede Art der Vervielfältigung”
Carl Mahlknecht
Karl Mahlknecht (1810 Wien – 1893 Baden bei Wien)
Wien VI. Mariahilf, Windmühlgasse 7 (1863-1873)
Photograph von etwa 1855 bis 1893
Photo-Atelier von etwa 1860 bis 1893
“Josephine Gallmeyer”
Josefine Gallmeyer
Josephine Gallmeyer
aktiv als Schauspielerin und Theaterdirektorin in Wien von 1862 bis 1884

Georg Märkl
aktiv als Photograph und Zinkograph von etwa 1858 bis etwa 1885 Wien und Budapest

Atelier in
Wien, Josefstadt, Lange Gasse 167 (um 1860)
Wien, Josefstadt, Eck der langen Gasse und Pfarrgasse 110 (um 1861)
Wien, Josefstadt, Langegasse 110 (um 1862)
Wien, Josefstadt, Langegasse 43 (um 1863)

Weiterführende Biographie und Beispiele von
“Josefine Gallmeyer Wien”
auf Sparismus:

Carl Mahlknecht, Photograph, Wien, Mariahilf, Windmühlgasse 7, Josephine Gallmeyer, Schauspielerin, 1862
Veröffentlicht am April 3, 2014
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/03/carl-mahlknecht-photograph-wien-mariahilf-windmuhlgasse-7-josephine-gallmeyer-schauspielerin-1862/

Hermann Klee, Photograph, Wien, 1865, Josefine Gallmeyer, sucht seine Geschichte – bitte, ohne Zensur
Veröffentlicht am Februar 3, 2014
https://sparismus.wordpress.com/2014/02/03/hermann-klee-photograph-wien-1865-josefine-gallmeyer-sucht-seine-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Fritz Luckhardt, k.k. Hofphotograph, Wien II. Leopoldstadt, Taborstrasse 18, Josefine Gallmeyer als Regine in “Die Prinzessin von Trapezunt”, 1871
Veröffentlicht am November 16, 2015
https://sparismus.wordpress.com/2015/11/16/fritz-luckhardt-k-k-hofphotograph-wien-ii-leopoldstadt-taborstrasse-18-josefine-gallmeyer-als-regine-in-die-prinzessin-von-trapezunt-1871/

Weiterführende Biographie und Beispiele von
“Georg Märkl Wien”
auf Sparismus:

Georg Märkl, Photograph, Wien VIII. Josefstadt, Lange Gasse 110 Ecke Pfarrgasse, unbekannte Dame, um 1861
Veröffentlicht am Juni 19, 2014
https://sparismus.wordpress.com/2014/06/19/georg-markl-photograph-wien-viii-josefstadt-lange-gasse-110-ecke-pfarrgasse-unbekannte-dame-um-1861/

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatmündelkünstlerin


Ist Schariapension in Österreich schon wieder Politik am Abgrund? – Bürgeranwalt Dr. Peter Resetarits

$
0
0

Wolfgang-GODAI-Dr-Peter-RESETARITZ ORF Buergeranwalt-Alsterrspension-staat-Schariapension-151222.pdf

Antwort-SVA-Präsident-Mag-Ulrike-Rabmer-Koller-Schariapension-statt-Alterspension-151217.pdf


Mag. Ingrid MOSCHIK (*1955 Villach)
Bundeslehrerin seit 1980 bis heute
Versicherungsnummer: 4509 010955
Naglergasse 73, A-8010 Graz
Telefon: 0650 – 8303850
ingrid.moschik@yahoo.de
https://sparismus.wordpress.com

Dr. Peter RESETARITS – Moderator des Bürgeranwalts
Wolfgang GODAI – Redakteur des Bürgeranwalts
„Bürgeranwalt“
ORF-Zentrum
Würzburggasse 30, A-1136 Wien
Tel.: +43 1 87878 13215
Mobil: +43 664 817 8880
Fax: +43 1 87878 13760
peter.resetarits@orf.at
wolfgang.godai@orf.at
buergeranwalt@orf.at
http://tv.orf.at/buergeranwalt/

Graz, 22. Dezember 2015

Ist Schariapension in Österreich schon wieder Politik am Abgrund? – Bürgeranwalt Dr. Peter Resetarits

S. g. Bürgeranwalt
Sehr geehrter Herr Moderator Dr. Peter RESETARITS
Sehr geehrter Herr Redakteur Wolfgang GODAI

Mit 1. September 2015 und Erreichen meines biologischen Alters von 60 Jahren, habe ich bei der PVA STMK ordnungsgemäss um Alterspension angesucht, nachdem ich mich mehr oder minder erfolgreich gegen eine Zwangspensionierung durch das Bezirksgericht Graz-Ost auf Anregung der Finanzprokuratur und als “Chefsache” gewehrt habe. Die Folge war ein nunmehr 7-jähriger Interessenskonflikt zwischen der Republik Österreich als hoheitliches Gewaltmonopol und mir als betrogene österreichische Bürgerin und betrogene Mutter dreier in Ausbildung befindlicher Kinder.

Eine Alterspension über Dritte, wie es durch die obsorgende Frau Richter Dr. Ulrike SCHUIKI, Bezirksgericht Graz-Ost, praktiziert wird, ist für mich nicht akzeptabel. Ein Demenz-Gutachten nach Aktenlage durch Univ-Prof. Dr. Eva KÖRNER empfinde ich als Inbegriff für Korruption und politisch instrumentalisierte Medizin. 1938-45 war es ideologisierte Anthropologie, um an die Vermögenswerte von Juden, Zigeunern und Andersdenkenden zu kommen.

Diesen diskriminierenden Sachverhalt bezeichne ich inzwischen als Schariapension par ordre du mufti durch das Bezirksgericht Graz-Ost als Schariagericht.

Der Staat gibt, der Staat nimmt und die Korruption gewinnt.

Mit der Bitte um Hilfe bei der Durchsetzung meiner staatlich garantierten Alterspension durch monatlicher Barauszahlung, rückwirkend ab 1. September 2015 und ohne weitere demokratieverachtende Schikanen, verbleibt

mit Dank im Voraus

Ihre

Mag. Ingrid MOSCHIK

post scriptum:

1. Mitteilung von der PVA:

Betreff: Ihr E-Mail vom 30.11.2015
Von: Herbert HAUERSTORFER (herbert.hauerstorfer@pensionsversicherung.at)
An: ingrid.moschik@yahoo.de;
Datum: 12:27 Dienstag, 1.Dezember 2015

Sehr geehrte Frau Mag. Moschik,

in Bezug auf Ihre E-Mail vom 30. November 2015 kann ich mitteilen, dass auf Grund Ihres Antrages auf Zuerkennung einer Alterspension, der Anspruch auf ebendiese ab 1. September 2015 anerkannt wurde. Der diesbezügliche Bescheid sowie auch die entsprechende Nachzahlung ergingen am 17. November 2015 an Herrn Dr. Franz Unterasinger, in seiner Eigenschaft als vom Bezirksgericht Graz-Ost bestellten Sachwalter.

Ich hoffe, behilflich gewesen zu sein und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Abteilungsleiter-Stellvertreter
Herbert HAUERSTORFER
Ombudsmann

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT
Hauptstelle
Spezielle Fragen und Ombudsstelle

Adresse:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet: 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1
+43 (0)50303 – 22201
+43 (0)50303 – 22290
herbert.hauerstorfer@pensionsversicherung.at
http://www.pensionsversicherung.at

——————————————————————————————————– VERTRAULICHKEIT: Diese Nachricht ist ausschließlich für denjenigen bestimmt, an den sie adressiert ist und kann vertrauliche Informationen enthalten. Falls Sie nicht der Empfänger dieser Nachricht sind, weisen wir Sie darauf hin, dass die unberechtigte Weitergabe oder Verwendung sowie das unberechtigte Verteilen oder Kopieren dieser Nachricht strikt untersagt sind. Falls Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, vernichten Sie sie bitte sofort. CONFIDENTIALITY: This message is intended only for the use of the individuality or entity to which it is addressed and may contain information that is privileged, confidential and exempt from disclosure. If you are not the intended recipient you are notified that any dissemination, distribution, use or copying of this communication is strictly prohibited. If you received this message in error, please immediately destroy this message. ——————————————————————————————————–
________________________________________
Anhänge
Ohne Titel2.gif (2,04 KB)

 

Betreff: AW: Ist Schariapension par ordre du mufti Österreichs vorauseilende Politik? – SVA-Präsidentin Mag. Ulrike Rabmer-Koller
Von: Mayerhofer Barbara (Barbara.Mayerhofer@hvb.sozvers.at)
An: ingrid.moschik@yahoo.de;
Datum: 13:21 Donnerstag, 17.Dezember 2015

Sehr geehrte Frau Mag.a Moschik!

Ihr Ersuchen um monatliche Barauszahlung Ihrer staatlich garantierten Alterspension haben wir aus Zuständigkeitsgründen an die Pensionsversicherungsanstalt zur direkten Bearbeitung weitergeleitet.

Wir dürfen in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass der Hauptverband gegenüber der Pensionsversicherungsanstalt nicht weisungsberechtigt ist. Weiters sind wir keine Rechtsmittelinstanz bzw. keine Aufsichtsbehörde und haben daher auch keine Möglichkeit, eine Entscheidung der Pensionsversicherungsanstalt zu verändern.

Wir bedauern daher, Ihnen nicht direkt weiterhelfen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michaela Gmoser
AL-Stv. 12-REP Recht/Personal

Hauptverband der
österreichischen
Sozialversicherungsträger

Wien 3 · Kundmanngasse 21
http://www.hauptverband.at
T +43 (0) 1 / 711 32-1202
F +43 (0) 1 / 711 32-3775

Mailadressen (soweit im Einzelfall nicht abweichend festgelegt)
dienstlich mailto: recht.allgemein@hvb.sozvers.at
persönlich mailto: michaela.gmoser@hvb.sozvers.at (keine tägliche Bearbeitung möglich)


#Otto #Schmidt #Wien, #425, 1885, junge Dame in weissem Coutil-Korsett, weisse Überkniestrümpfe, schwarze Pumps, Birken-Geländer

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt,  Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Birkengeländer-Frauenakt, birch railing nude study, Birkenzaun, birch fence, Birkengeländer, Birkenreling, Studiogeländer, birch railing, birchen railing, birch studio railing, Handgeländer, Geländer aus Birkenholz, aus Birkenstämmchen gezimmertes Handgeländer, birch timbered railing, birch carpentered railing, birch hand railing, birch wooden railing, birkenhözernes Handgeländer, birch wood railing, birch railing, Birkenbalustrade, birch balustrade, Birkenbrüstung, birch parapet, birch breastwork, birch balusters, Birkenbarriere, Birkensystem, Bouderie, Boudoir, Boudoirdame, Wiener Boudoirtheater, Wiener Boudoir, Victorian boudoir, Wiener Damenzimmer, Privatzimmer der Wienerin, Ankleidezimmer, Umkleidezimmer, Auskleidezimmer, elegantes Zimmer einer Wienerin, Vienna dressing room, Vienna boudoir, Viennese boudoir, Wiener boudoir, boudoir viennois, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool,  Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus,  Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Schaumgeborene, Muschelgeborene, Meeresgeborene, Meeresfrucht, Meeresgöttin, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, reference sheet #425, nude lady, white headscarf, white overknees, black pumps, sitting on birch timbered stool, painted Arcadia studio ground

Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Birkengeländer-Frauenakt, birch railing nude study, Birkenzaun, birch fence, Birkengeländer, Birkenreling, Studiogeländer, birch railing, birchen railing, birch studio railing, Handgeländer, Geländer aus Birkenholz, aus Birkenstämmchen gezimmertes Handgeländer, birch timbered railing, birch carpentered railing, birch hand railing, birch wooden railing, birkenhözernes Handgeländer, birch wood railing, birch railing, Birkenbalustrade, birch balustrade, Birkenbrüstung, birch parapet, birch breastwork, birch balusters, Birkenbarriere, Birkensystem, Bouderie, Boudoir, Boudoirdame, Wiener Boudoirtheater, Wiener Boudoir, Victorian boudoir, Wiener Damenzimmer, Privatzimmer der Wienerin, Ankleidezimmer, Umkleidezimmer, Auskleidezimmer, elegantes Zimmer einer Wienerin, Vienna dressing room, Vienna boudoir, Viennese boudoir, Wiener boudoir, boudoir viennois, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool, Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus, Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Schaumgeborene, Muschelgeborene, Meeresgeborene, Meeresfrucht, Meeresgöttin, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, reference sheet #307, nude lady, white headscarf, white overknees, black pumps, sitting on wooden stool with carved back, painted park studio ground

Weitere Beispiele zum Thema

Akt mit Coutil-Korsett”

aus dem Otto Schmidt Kunstverlag:

Otto Schmidt, Wien, 1885, #6, Dame, schamfrei, schwarzes Coutil-Korsett, weisse Überkniestrümpfe, Stiefeletten, Waschtisch, gemaltes Boudoir https://sparismus.wordpress.com/2015/06/01/otto-schmidt-wien-1885-6-dame-schamfrei-schwarzes-coutil-korsett-weisse-uberkniestrumpfe-stiefeletten-waschtisch-gemaltes-boudoir/

Otto Schmidt, Wien, 1885, #7, Dame, schamfrei, schwarzes Coutil-Korsett, weisse Überkniestrümpfe, Stiefeletten, Waschtisch, gemaltes Boudoir https://sparismus.wordpress.com/2015/06/02/otto-schmidt-wien-1885-7-dame-schamfrei-schwarzes-coutil-korsett-weisse-uberkniestrumpfe-stiefeletten-waschtisch-gemaltes-boudoir/

Otto Schmidt Wien, um 1885, vignettiert, #325, junge Dame in schwarzem Coutil-Korsett, Pubes frei, frontal stehend, gemaltes Arkadien https://sparismus.wordpress.com/2015/12/09/otto-schmidt-wien-um-1885-vignettiert-325-junge-dame-in-schwarzem-coutil-korsett-pubes-frei-frontal-stehend-gemaltes-arkadien/

#Otto #Schmidt #Wien, #428, 1885, junge Dame in weissem Coutil-Korsett, weisse Überkniestrümpfe, schwarze Pumps, Birken-Geländer https://sparismus.wordpress.com/2015/12/22/otto-schmidt-wien-428-1885-junge-dame-in-weissem-coutil-korsett-weisse-ueberkniestruempfe-schwarze-pumps-birken-gelaender/

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist


Anton Alexander, Photograph, Joseph Bermann, Kunsthandlung, Wien, Graben, zur goldenen Krone, 1863, Elefanten-Dressur

$
0
0
A. Alexander, Anton Alexander – Wiener Photograph der 1860er, J. Bermann, Joseph Bermann - Wiener Verlag und Kundhandlung der 1850-60er, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt  - Graben “zur goldenen Krone”, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt  - Graben “Elefantenhaus”, Foto- und Kunsthandlung im “Elefantenhaus”, Elefanten-Dressur, Elefanten-Kunststück, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“JOSEPH BERMANN
Kunsthandlung
WIEN
Graben
zur goldenen Krone”
“Photog. Von A. Alexander”
“Vervielfältigung vorbehalten”

A. Alexander, Anton Alexander – Wiener Photograph der 1860er, J. Bermann, Joseph Bermann - Wiener Verlag und Kundhandlung der 1850-60er, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt - Graben “zur goldenen Krone”, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt - Graben “Elefantenhaus”, Foto- und Kunsthandlung im “Elefantenhaus”, Elefanten-Dressur, Elefanten-Kunststück, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“JOSEPH BERMANN
Kunsthandlung
WIEN
Graben
zur goldenen Krone”
“Photog. Von A. Alexander”
“Vervielfältigung vorbehalten”

Weitere Beispiele aus der Wiener Verlags-Kunshandlung JOSEPH BERMANN:

Josef Bermann, Kunsthandlung, Wien, Graben, zur goldenen Krone, Sisi, Gisela, Rudolf in Gondel, in Venedig, 1862 https://sparismus.wordpress.com/2014/05/11/josef-bermann-kunsthandlung-wien-graben-zur-goldenen-krone-sisi-gisela-rudolf-in-gondel-in-venedig-1862/

Joseph Bermann, Wien, Graben, zur goldenen Krone, Kronprinz Rudolf von Österreich, um 1863 https://sparismus.wordpress.com/2014/05/22/joseph-bermann-kunst-und-photohandler-wien-graben-zur-goldenen-krone-kronprinz-rudolf-von-osterreich-um-1863/

Josef Bermann, Kunsthandlung, Wien, Graben, 1865, FM Gf Radetzky, sucht seine Geschichte – bitte, ohne Zensur https://sparismus.wordpress.com/2014/02/06/josef-bermann-kunsthandlung-wien-graben-1865-fm-gf-radetzky-sucht-seine-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Joseph Bermann, Photohändler, Anton Alexander, Photograph, Wien I. Singerstrasse 8, Domkirche St. Stephan, Stephansdom, Steffl https://sparismus.wordpress.com/2014/06/02/joseph-bermann-photohandler-anton-alexander-photograph-wien-i-singerstrasse-8-domkirche-st-stephan-stephansdom-steffl/

Anton Alexander, Photograph, Joseph Bermann, Kunsthandlung, Wien, Graben zur goldenen Krone, cdv, um 1865, Kunststück mit Elefanten https://sparismus.wordpress.com/2015/08/22/anton-alexander-photograph-joseph-bermann-kunsthandlung-wien-graben-zur-goldenen-krone-cdv-um-1865-kunststueck-mit-elefanten/

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündelkünstlerin


#Otto #Schmidt #Wien, #511, 1885, zartes Mädel, hochgesteckter Dutt, frontal stehend, Überkniestrümpfe, Pumps, vor gemaltem Parkstück

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt,  Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Birkengeländer-Frauenakt, birch railing nude study, Birkenzaun, birch fence, Birkengeländer, Birkenreling, Studiogeländer, birch railing, birchen railing, birch studio railing, Handgeländer, Geländer aus Birkenholz, aus Birkenstämmchen gezimmertes Handgeländer, birch timbered railing, birch carpentered railing, birch hand railing, birch wooden railing, birkenhözernes Handgeländer, birch wood railing, birch railing, Birkenbalustrade, birch balustrade, Birkenbrüstung, birch parapet, birch breastwork, birch balusters, Birkenbarriere, Birkensystem, Bouderie, Boudoir, Boudoirdame, Wiener Boudoirtheater, Wiener Boudoir, Victorian boudoir, Wiener Damenzimmer, Privatzimmer der Wienerin, Ankleidezimmer, Umkleidezimmer, Auskleidezimmer, elegantes Zimmer einer Wienerin, Vienna dressing room, Vienna boudoir, Viennese boudoir, Wiener boudoir, boudoir viennois, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool,  Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus,  Aphrodita, Aphorodita, Aphrodite, “Geburt der Venus”, goddess of love, Schaumgeborene, Muschelgeborene, Meeresgeborene, Meeresfrucht, Meeresgöttin, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, reference sheet #511, tender girl, frontal, standing, white lingerie in hands, black overknees, black pumps, in front of painted Arcadia studio ground



F. A. G. Gallrein, #Berlin, Blumenstrasse, OESTERREICH, Kaiser Franz Joseph I., Kaiserin Marie Elisabeth, Erzherzog Rudolph, Erzherzogin Gisela

$
0
0
F. A. G. Gallrein, F.A.G. Gallrein – Fotograf in Berlin von etwa 1865 bis circa 1875, composite of Austrian Imperial Family, composite of Austrian Imperial House, composite of Austrian Imperial Dynasty, Mosaik-Bild des Kaiserhaus Österreich, Kaiserhaus Österreich - Kaiser Franz Joseph I. - Kaiserin Marie Elisabeth - Erzherzog Rudolph - Erzherzogin Gisela, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

(“F. A. G. GALLREIN.
PHOTGRAPH. ARTIST. ETABLISSEMENT
BERLIN
4 U. 5 BLUMEN-STRASSE 4 U. 5
VERVIELFÄLTIGUNG JEDER ART VORBEHALTEN.”)

http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=113900
http://katalog.burgerbib.ch/bild.aspx?VEID=113900&DEID=10&SQNZNR=1

Title: Weimar; Deutschland
Künstler: Gallrein, F. A. G. (18??-18?
Creation date(s): to 1875

http://www.fotoplatz.stereographie.de/photogr/

Stereographen des Rheinlandes
von Hartmut Wettmann, Berlin

GALLREIN, F. A. G., Berlin, 1860-70er

Bei

‘Verlag d. Photogr. Anstalt’

erschien eine Serie

‘Ansichten von Deutschland’

Die bisher bekannten Stereofotos zeigen Ansichten von Parks und Denkmäern in Berlin und Potsdam

1865 ist F. Gallrein erstmals im Berliner Adressbuch als Photograph mit Wohnsitz Elisabeth-Ufer 35 verzeichnet.

1866 ist F. Gallrein als Photograph in der Blumenstr. 4-6 gemeldet

1869 lautet die Berliner Adressbuch-Eintragung F.A.G. Gallrein, Photograph, photographisches Institut für Kunst und Gewerbe, Blumenstr. 4-6 IV.H, 4-6 H. 8-10 2-4

1870 heißt die Eintragung: F.A.G. Gallrein, Photograph, Inhaber einer photographischen Anstalt für Kunst und Gewerbe, Photographie-Kunstverlag, Blumenstr. 4-6 III.H 8-11

1871 lautet die Eintragung nur noch stark verkürzt: Photograph, Blumenstr. 4-6 III.H.;

1872 verkündet eine knappe Eintragung F.A.G. Gallrein Nachf., Phot. Verlags-Anstalt, Blumenstr. 4-6 III.H, dass F.A.G. Gallrein nicht mehr Eigentümer des Geschäftes ist; auch lässt sich kein Eintrag mehr zu der Privatperson F.A.G. Gallrein finden

1873 lautet der Adressbuch-Eintrag: F.A.G. Gallrein Nachfolger, Photo-artistische Anstalt, Portrait-Atelier und Kunst-Verlags-Bureau, Blumenstr. 4-6. Inh. Andreas Engelbrecht

1874: F.A.G. Gallrein Nachfolger, Photo-artistische Anstalt, Portrait-atelier und Kunst-Verlags-Bureau, Blumenstr. 4-6 IV

1875: F.A.G. Gallrein Nachfolger, Photographischer Kunstverlag, Blumenstr. 4-6 IV

Nach 1875 findet sich im Berliner Adressbuch kein Eintrag mehr zu der Firma F.A.G. Gallrein.

Text: Ulrich Hauschild

http://www.berliner-fotografenateliers.de/index2.html

Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts

Gallrein, F. A. G. – Elisabeth Ufer 23, 24, um 1865

Gallrein Nachf. – Blumenstrasse 4-6, 1810-71

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin


Otto Schmidt #Wien, #415, 1885, blindes Mädchen, polanges Haar, sich nach links tastet, entlang Studiofelsen, vor gemaltem Meeresgestade

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt,  Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Blinde, nackte Blinde, nacktes blindes Mädchen, Blindenakt, Blindenstudie, tastendes nacktes Mädchen, nude study of visual impairment, nude study of vision impairment, nude study of vision loss, nude study of blindness, nude blind girl, nude blind girl fumbling, nude fumbling girl, nude sightless girl, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, reference sheet #415, blind nude girl, frontolateral, a gourd at left hip, fumbling leftwards, along studio rocks, in front of painted seascape


Hermann Krone, #Dresden, Waisenhausstrasse 15, cdv-8, Alte #Elbbrücke, #Augustusbrücke, von Neustadt aus, #Hofkirche, um 1870

$
0
0
Hermann Krone, Hermann Krone – Dresdner Fotograf, Hermann Krone (1827-1916) – deutscher Fotopionier, Hermann Krone (1827 Breslau – 1916 Laubegast) - deutscher Fotograf Wissenschaftler Hochschullehrer Publizist, Dresden – “Alte Elbbrücke” = Augustusbrücke (1727-31 bis 1907), Dresden - Frauenkiche = Kirche unseren Lieben Frau (1726-1743), Dresden - Frauenkiche = Kirche unseren Lieben Frau (1726-2005 bis heute), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist, Österreichische Staatsmündel-Künstlerin

“Dresden.
8. Alte Elbbrücke.
Hermann Krone – Dresden, Waisenhausstrasse 15.”
“(wohl) 4.-7.9.(18)83 (erworben)”

Hermann Krone, Hermann Krone – Dresdner Fotograf, Hermann Krone (1827-1916) – deutscher Fotopionier, Hermann Krone (1827 Breslau – 1916 Laubegast) - deutscher Fotograf Wissenschaftler Hochschullehrer Publizist, Dresden - Frauenkiche = Kirche unseren Lieben Frau (1726-1743), Dresden - Frauenkiche = Kirche unseren Lieben Frau (1726-2005 bis heute), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist, Österreichische Staatsmündel-Künstlerin

“Dresden.
408. Frauenkirche.
Hermann Krone – Dresden, Waisenhausstrasse 15.”
“(wohl) 4.-7.9.(18)83 (erworben)”

Ausführliche Biographie und weitere Beispiele von

“Hermann Krone Dresden”

auf Sparismus:

Hermann Krone, #Dresden, Waisenhausstrasse 15, cdv-408, Dresdner #Frauenkirche, um 1870
https://sparismus.wordpress.com/2015/12/17/hermann-krone-dresden-waisenhausstrasse-15-cdv-408-dresdner-frauenkirche-um-1870/

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89041444/tu_hks_0001401

Datensatz 89041444
Krone, Hermann: Alte Elbbrücke, von Neustadt aus, 1870

Serie: Historisches Lehrmuseum für Photographie (Lehrtafeln)
Personen und Institutionen:
Urheber: Herm. Krone’s photogr. Kunstverlag, Dresden
Verwalter: Dresden, Hermann-Krone-Sammlung der TU Dresden, Signatur/Inventar-Nr.: KAD-T-029/20 (M02)
Google-Maps-Lokalisierung: Stadt: Dresden, Provinz: Sachsen, Land: Deutschland
Ortsbezug:
Dresden,
Google-Maps-Lokalisierung: Stadt: Dresden, Provinz: Sachsen, Land: Deutschland
Foto: Krone, Hermann, 1870
Aufn.-Nr.: tu_hks_0001401
Positiv (Papier, 164 x 230 mm, schwarzweiß)
Eigentümer: Hermann-Krone-Sammlung der TU Dresden
Kontakt
Stichwörter/Systematik:
Architektur, Stadtansicht, Brücke, Fluß, Hofkirche, Elbe (Fluß)
Unterschrift & Text : Typographisch auf dem Untersatzkarton: “Alte Elbbrücke, von Neustadt aus” mit Bleistift: “nasse Aufnahme 1859”
Literatur:
Krone-Werkverzeichnis-Nr. L 2.035
Parallelüberlieferung : Positiv vorhanden in: Museum Ludwig, KÖln, 2524 g
Urheber Metadaten: Hermann-Krone-Sammlung der TU Dresden

Dresden Augustusbrücke 1865

Deutsch: Dresden – Augustusbrücke, um 1865.
English: Dresden (Saxony, Germany) – Augustusbrücke, um 1865.

https://de.wikipedia.org/wiki/Augustusbrücke

Die Augustusbrücke,
beziehungsweise ihr Nachfolgebau die Friedrich-August-Brücke,

ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden. Sie verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16. Jahrhundert die selbständige Stadt Altendresden war.

Von 1949 bis 1990 trug sie den Namen Georgij-Dimitroff-Brücke.

Altstadt, Dresden, Saxony, Germany-LCCN2002720565

Altstadt, Dresden, Saxony, Germany, um 1900.

Altstadt, Dresden, seen from the Ministry of War, Saxony, Germany-LCCN2002720564

Altstadt, Dresden, seen from the Ministry of War, Saxony, Germany, um 1900.

Augustusbrücke 1727–1907

Unter August dem Starken baute der berühmte Barock-Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann gemeinsam mit dem Ratsbaumeister Johann Gottfried Fehre die Brücke 1727–1731 aufwendig um. Das Bauwerk war danach 402 Meter lang und besaß noch 17 Bögen. Bei einer Breite von 11,04 Meter zwischen den Brüstungen betrug die Fahrbahnbreite 6,8 Meter. Sie war für damalige Verhältnisse wegen ihrer Größe, insbesondere ihrer Fahrbahnbreite, besonders eindrucksvoll und wurde nach ihrem Bauherrn „Augustusbrücke“ genannt. Sie gehörte auch später zu den historischen Monumenten des barocken Dresden.

Dresden1750

Deutsch: Stadtplan von Dresden, angefertigt von Matthäus Seutter. (Kolorierter Kupferstich aus dem Jahre 1750.)

Zur selben Zeit wurden sowohl „Dresden“ als auch die „Neue Königliche Stadt“ zur Stadtfestung ausgebaut. Die heutige Altstadt wurde dabei von einem Wassergraben umgeben, die Neustadt von einer massiven Mauerfestung. Die Augustusbrücke verband die getrennten Festungen. Etwa zur selben Zeit baute Sachsen das System der Postwege aus. Die Augustusbrücke war dabei über die Grenzen von Dresden hinaus eine wichtige Querungsstelle der Elbe.
Während der Befreiungskriege sprengte die französische Armee am 19. März 1813 den vierten Pfeiler nach dem Altstadtufer, was die benachbarten Bögen IV und V zum Einsturz brachte. Ausgelöst durch das Elbhochwasser 1845, stürzte der fünfte Pfeiler, auf dem sich ein großes, 1670 von Andreas Herold gegossenes Kruzifix befand, am 31. März 1845 ein.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts genügte die Fahrbahnbreite (zusammen mit den Fußwegen elf Meter) dem Straßenverkehr nicht mehr. Auch die Weite ihrer 16 Bögen und die Höhe ihrer 17 Pfeiler[3] entsprach nicht mehr den Anforderungen des Schiffsverkehrs, weshalb sie trotz ihres Charakters als Baudenkmal im Jahr 1907 abgebrochen wurde.

Noch heute erhalten sind die die Brücke zu beiden Elbseiten flankierenden Gebäude Altstädter Wache (Schinkelwache) und Neustädter Wache (Blockhaus).

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin


#Otto #Schmidt #Wien, #592, 1885, nacktes Mädchen, langes offenes Haar, vor gemaltem Birkenwald steht

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt,  Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Birkenwald, birch forest, birch wood, Blinde, nackte Blinde, nacktes blindes Mädchen, Blindenakt, Blindenstudie, tastendes nacktes Mädchen, nude study of visual impairment, nude study of vision impairment, nude study of vision loss, nude study of blindness, nude blind girl, nude blind girl fumbling, nude fumbling girl, nude sightless girl, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Wien, circa 1885, reference sheet #592, tender girl, frontal, standing, bare nipple nacked, in front of painted birch forest studio ground

Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Vienna, Otto Schmidt Vienne, Otto-Schmidt-Verlag, Verlag Otto Schmidt, Otto Schmidt Photography, #OttoSchmidt, #OttoSchmidtWien, #OttoSchmidt1900, Otto Schmidt, Otto Schmidt Wien 1900, Otto Schmidt Erotik, Otto Schmidt k.u.k. Erotik, Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Fotograf Wien, Otto Schmidt Photograph, Otto Schmidt Studio Wien, Etudes – modeles academiques pour artistes et industriels aristiques, On peut obtenir chaque numero en format-cabinet, Wien 1880er, Vienna 1880s, Wiener Künstlerakt, Wiener Künstlermodell, Wiener Künstlerstudie, Wiener Künstlervorlage, Wiener Kunstakt, Wiener Frauenakt, Wiener Mädchenakt, female nude study, Odaliske, Odalisque, Odaliq, Odalik, reclining odalisque, k.u.k. Haremsmädchen, k.u.k. Haremsdienerin, k.u.k. Sklavin im Harem des Sultans, Ballerina, Tanzschülerin, Tänzerin, Waldstück, Waldgrund, Urwaldstück, Urwaldgrund, Urwald, boscage, bush, Gebüsch, Buschland, Busch, Bosch, Buschwald, piece of forest, virgin forest, Dschungel, jungle, Seestück “Helgoland”, Helgoland = Heligoland = Heyligeland = Heilige Land (holy land) = Deät Lun = Das Land, Salondame, Salonmädchen, saloon queen, Säulenheilige, Wiener Säulenheilige, stylite, Lichtgestalt, Lichtgöttin, Salongöttin, Sexgöttin, Liebesgöttin, Venus, reclining nude study, reclining nude, butt a butt can, buttophil, #Popolina, Popolina, popobackenfrei, popozentrisch, Popozentrismus, maskierter Mädchenakt, maskierte Fechterin, Seestück, Strandstück, Historismus - Holzstuhl mit gedrehten Säulenbeinen, Historismus-Stuhl, Historismus - Holzstuhl mit geschitzter Rückenlehne, Victorian carved wooden stool, Römischer Garten, Parasol, Sonnenschirm, Himmelsblick, Biedermeier-Sessel, black pumps, Überkniestrümpfe, black overknees, popofeil, k.u.k. Poposophie, k.u.k. Popostudie, k.u.k. Popodame, bare ass naked, weiblicher Akt, Mädchen-Akt, Damen-Akt, Frauen-Akt, Aphrodite, Wintergartenbank, Weidenbank, willow bench, THONET bench, THONET Sitzbank, Bugholzbank, sleeping beauty, schlafende Schönheit, Walküre, Valkyre, reclining hammock queen, studio hammock, Hängematte, hang-mat, hangmat, hammock, hammack, hamack, hamaca, amaca, Römische Elegien, Johann Wolfgang von Goethe – 1795 – Römische Elegien, Levante, Ostwind, Tochter des Ostwindes, Levantinische Praline, Schöne aus dem östlichen Mittelmeerraum, Morgenländerin, Schöne des Morgenlandes, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

Otto Schmidt Kunstverlag, vignetted reference sheet, #82?, circa 1885, female study, bare ass naked, standing rightwards, painted birch trunks studio ground


attributed Adolphe Braun, circa 1860, alpine picnic at #Staubbach Falls, #Lauterbrunnen Valley, #Bernese #Oberland, #Switzerland

$
0
0
Adolphe Braun (1812 Besacon  – 1877 Dornach) - französischer Textildesigner und Fotograf, Adolphe Braun (1812 Besacon  – 1877 Dornach) - French photographer, Adolphe Braun (1812 Besacon  – 1877 Dornach) - photographe francais, Suisse – Oberland bernois - Lauterbrunnen - Chute du Staubbach, Schweiz – Berner Oberland – Lauterbrunnen - Staubbachfall, Switzerland – Bernese Oberland – Lauterbrunnen - Staubbach Falls, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“1082.
Le Staubbach.”

Hotel Staubbach
Zentrum, 3822 Lauterbrunnen, Switzerland

Staubbachfall Wasserfall
Lauterbrunnen, Switzerland

https://de.wikipedia.org/wiki/Staubbachfall

Der Staubbachfall

ist ein 297 Meter hoher Wasserfall in der Schweiz, dessen Wasser von der linken Flanke des Lauterbrunnentals im Berner Oberland auf den Talboden fällt.[1]

Lauterbrunnen Valley Staubbach and White Lutschine Bernese Oberland Switzerland

Lauterbrunnen Valley Staubbach and White Lutschine Bernese Oberland Switzerland, ca. 1900.

In Verbindung mit der regelmässig auftretenden Thermik wird das Wasser in alle Richtungen verstäubt, was dem Wasserfall seinen Namen gegeben hat.

Zugänglich ist der Fall im Sommer (ca. Juni bis Oktober) über eine Felsengalerie. Die übrige Zeit ist der Zugang wegen Eisschlag und möglichem Steinschlag gesperrt.

Der Staubbachfall ist einer jener Wasserfälle, die sich an den Schultern der eiszeitlichen Trogtäler in den Alpen bilden. Infolge des Gletscherschliffs während der Kaltzeiten wurden nämlich erst die hohen und senkrechten Felsen geschaffen, an denen die Bäche nahezu im Nichts zu verschwinden scheinen. Der Staubbachfall ist nach den Seerenbachfällen am Walensee (305 Meter) der zweithöchste Wasserfall der Schweiz.

Johann Wolfgang von Goethe liess 1779, auf seiner zweiten Schweizreise, sich vom Staubbach inspirieren und verfasste dort seinen “Gesang der Geister über den Wassern”:

Lauterbrunnen Wasserfall fl

Deutsch: Staubbachfall im Lauterbrunnen, 2006.
English: Staubbach Falls in Lauterbrunnen, 2006.

Sommer, Giorgio (1834-1914) - n. 12816 - Lauterbrunnenthal - Boston

BPLDC no.: 08_04_000133
Page Title: Lauterbrunnen Valley
Collection: William Vaughn Tupper Scrapbook Collection
Album: Volume 43: Switzerland. Lake Country.
Call no.: 4098B.104 v43 (p. 22)
Creator: Tupper, William Vaughn
Photographer: Sommer, Giorgio, 1834-1914
Genre: Scrapbooks; Albumen prints
Extent: 1 photographic print mounted on page : albumen ; page 33 x 39 cm.
Description: Scrapbook page contains one photograph of the Lauterbrunnen Valley [Lauterbrunnenthal] with a view Staubbach Falls in the background.
Notes: Page title and description supplied by cataloger, derived from caption and image.; Caption on image: 12816. Lauterbrunnenthal
BPL Department: Print Department
Rights: No known restrictions.

http://www.theguardian.com/travel/gallery/2009/oct/30/photography-cultural-trips-history

https://i.guim.co.uk/img/static/sys-images/Travel/Pix/gallery/2009/10/29/1256838659929/The-Staubbach-Falls-Switz-010.jpg?w=1200&q=85&auto=format&sharp=10&s=abf3167027ab660a3c569f1501de76c3

The Staubbach Falls, Switzerland, by Adolphe Braun, c. 1866
Braun, originally a fabric designer from Alsace, took up photography in the early 1850s, later turning his attention to the lucrative market for tourist views of European landscapes.
Photograph: Adolphe Braun (1812–77)/The British Library

CH-NB-Voyage en Suisse-nbdig-17962-page011

Français : Le Staubbachfall. Livre: “Voyage en Suisse – L’Oberland bernois”, Lucerne, Suisse, ca. 1890, Swiss National Library, nbdig-17962.

https://de.wikipedia.org/wiki/Adolphe_Braun

Adolphe Braun

(* 13. Mai 1812 in Besançon; † 1877 in Dornach)

war ein französischer Textildesigner und Fotograf.

Braun Adolphe 1

English: Adolphe Braun (1812-1877), Photographer, ca. 1860.

Leben

Zunächst war Adolphe Braun Zeichner und Designer von Stoffmustern in einer Kattundruckerei in Mülhausen (Elsass).

1847 wechselte er zur Fotografie und 1850 eröffnete er in Dornach (1913 eingemeindet zu Mülhausen) ein eigenes Atelier und ab 1868 auch in Paris.

Sein Hauptinteresse ab den frühen 1860er Jahren lag in der Herstellung von topografischen Ansichten von Europa.

Später wandte er sich auch der Reproduktion von Kunstwerken wie Gemälden, Zeichnungen, Lithografien, Radierungen und Skulpturen zu. Mit der Wiedergabe berühmter Gemälde erlangte er weltweite Bekanntheit. Um die benötigten hohen Stückzahlen herzustellen, benutzte er in erster Linie das Kohledruckverfahren.

1869 wurde er eingeladen, die Eröffnung des Suezkanals in Ägypten zu fotografieren. Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Landschaftsfotografie mit großformatigen Panorama-Ansichten.

Auf den damals üblichen Photographischen Ausstellungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen. Daneben hatte er einen landwirtschaftlichen Betrieb mit achtzig Kühen und zehn Pferden.

Während des deutsch-französischen Krieges photographierte er zahlreiche Zerstörungen, besonders an Brücken. Später dokumentierte er den Bau der Gotthardbahn und des Gotthard-Scheiteltunnels, die beide erst fünf Jahre nach seinem Tod fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden: Nach seinem Tod wurde seine Arbeit und sein Unternehmen von seinem Sohn

Gaston Braun

fortgesetzt. Der Unternehmensname änderte sich 1889 in

“Braun, Clément et Cie”

und 1910 in

“Braun et Cie”[1].

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichische Staatsmündel-Künstlerin


Viewing all 3023 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>